Immobilienboom auf den Nordseeinseln Sylthaft teuer Die Immobilienpreise auf den Nordseeinseln sind laut dem Küstenreport einer Maklerfirma explodiert. In Nordfriesland ist es dabei noch teurer als in Ostfriesland – das hat Folgen vor Ort. Zur Merkliste hinzufügen
Steigende Zinsen und hohe Preise Reicht es jetzt noch für die eigene Immobilie? Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Millionen Menschen träumen vom eigenen Heim – doch mit höheren Zinsen wird dieser Traum immer teurer. Wie Sie herausfinden, ob Sie sich trotzdem noch ein Haus oder eine Wohnung leisten können.
Zwei-Prozent-Marke geknackt Kredite fürs Haus werden immer teurer – was nun? Die Ära der billigen Baufinanzierungen geht zu Ende. Erstmals seit Jahren sind für Immobilienkredite mit zehnjähriger Bindung wieder mehr als zwei Prozent Zinsen fällig. Wer sich Geld leihen will, muss sich beeilen. Von Matthias Kaufmann Zur Merkliste hinzufügen
Sanktionen gegen Russland Bundesbank-Vorstand warnt Geldinstitute vor übertriebener Strenge Deutsche Kreditinstitute schießen beim Umsetzen der Russlandsanktionen nach Ansicht eines Notenbankers teils über das Ziel hinaus. Strafmaßnahmen würden »übererfüllt«, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling. Zur Merkliste hinzufügen
Teure Kaufpreise, hohe Mieten Amerikas Immobilienmarkt läuft heiß Wohnen ohne Corona-Rabatt: Nach der Krise sind die Kosten in den US-Städten wieder nach oben geschossen. Wer arm ist, steht schnell auf der Straße – und sogar Normalverdiener bekommen große Probleme. Von Ines Zöttl, Washington Zur Merkliste hinzufügen
Nach Ende des Mietendeckels in Berlin Mieteinnahmen der Deutsche Wohnen steigen wieder Tausende Wohnungen hat der Konzern verkauft – und trotzdem hat die Deutsche Wohnen 2021 ihre Mieteinnahmen gesteigert. Ein Grund dafür ist der vom Verfassungsgericht als rechtswidrig eingestufte Mietendeckel in Berlin. Zur Merkliste hinzufügen
Mieten Eine Wohnung, Hunderte Suchende – wie überzeuge ich den Makler? Selbst für eine Standardwohnung benötigen Suchende eine Top-Bewerbung. Makler Thomas Hellweger sagt, wie wir aus der Masse herausstechen – und worauf er bei Besichtigungen schon im Treppenhaus achtet. Ein Podcast von Lenne Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Gigantomane Architektur des Ekkehard Streletzki Dieser Mann baut das höchste Hotel Deutschlands Einst baute Ekkehard Streletzki für den Schah von Persien, dann setzte er ein riesiges Hotel nach Berlin. Jetzt zieht er dort einen Wolkenkratzer hoch. Wer ist der Mann? Von Guido Mingels Zur Merkliste hinzufügen
Immobilienmarkt Wohnkonzern Vonovia wird größter Anteilseigner bei Adler Der Immobilienkonzern Adler kämpft seit Längerem mit Problemen. Nun nutzt der Rivale Vonovia die Chance zum Einstieg – und sichert sich rund zwanzig Prozent der strauchelnden Firma. Zur Merkliste hinzufügen
Übernahme des Elternhauses Bayerischer Finanzminister fordert höhere Freibeträge bei Erbschaftsteuer Wegen der rasant gestiegenen Immobilienpreise kann das Erben des Elternhauses für einige Menschen teuer werden. Bayerns Finanzminister Füracker sieht darin ein Problem. Zur Merkliste hinzufügen
Blasen-Risiko EU-Experten halten deutschen Immobilienmarkt für teilweise überbewertet Deutschland sollte laut EU-Risikorat mehr gegen die vielerorts stark steigenden Immobilienpreise tun. Bei der Kreditvergabe müsse der Gegenwert von Haus oder Wohnung eine stärkere und verbindliche Rolle spielen. Zur Merkliste hinzufügen
Immobilien FDP bremst bei Neuregelung zu kommunalem Vorkaufsrecht Großstädte haben mit dem Vorkaufsrecht bereits einigen Immobilieninvestoren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach einem Urteil muss eine gesetzliche Neuregelung her – aber die FDP will erst gründlich prüfen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach abruptem Stopp KfW will nun doch Förderanträge für Energiesparhäuser bearbeiten Der plötzliche Finanzierungsstopp klimafreundlicher Bauvorhaben stellte Tausende Bürger vor Probleme. Nun können Hausbauer nach SPIEGEL-Informationen doch mit Geld rechnen. Zur Merkliste hinzufügen
Alte Baustoffe für neue Häuser Aufgemöbelt aus Ruinen Beton, Stahl, Holz: Die neue Bundesregierung will einen Ressourcenpass einführen, knappe Materialien sollen wiederverwertet werden. Wer jetzt baut, muss den Abbruch schon mitdenken. Von Alexander Jung Zur Merkliste hinzufügen
»Die Party geht weiter« Immobilien-Gutachter rechnen mit steigenden Preisen Die Preisrally auf dem Immobilienmarkt hält nach Ansicht von Gutachterausschüssen an. Für Wohnungen oder gar Häuser in den Städten müssen Käufer immer mehr Geld hinlegen – und auch das Umland wird teurer. Zur Merkliste hinzufügen
Das Problem mit digitalen Treffen Worauf man bei Eigentümerversammlungen achten sollte Viele Häuser müssten dringend renoviert werden – doch Immobilienbesitzer können sich derzeit meist nur digital zusammenschalten. Juristisch ist das heikel. Von Alexander Jung Zur Merkliste hinzufügen
Wankender Baukonzern Evergrande-Aktien legen nach Zwangspause zu Papiere des hochverschuldeten chinesischen Baukonzerns Evergrande konnten vorübergehend nicht mehr gehandelt werden. Jetzt legt ihr Kurs zu – wohl auch, weil es bei einem Projekt weniger schlimm kam als befürchtet. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Vergleich Deutschland ist Schlusslicht bei der Eigenheimquote Eigene vier Wände können gerade in unsicheren Zeiten ein wichtiger Teil der Altersvorsorge sein. Die Deutschen sind in der Beziehung jedoch so schlecht aufgestellt wie kaum ein anderes Land in Europa. Zur Merkliste hinzufügen
Statistisches Bundesamt Wohnimmobilien verteuern sich rasant Für Häuser und Wohnungen müssen die Menschen in Deutschland zunehmend mehr bezahlen – auch auf dem Land. Im dritten Quartal kosteten Wohnimmobilien im Jahresvergleich zwölf Prozent mehr. Zur Merkliste hinzufügen
Immobilien-Finanzierung Experten erwarten steigende Bauzinsen Dank Niedrigzinsen können viele Immobilienkäufer Wohnungen oder Häuser finanzieren. Unter anderem wegen der Inflation dürften Kredite nun teurer werden, sagen Experten. Interessenten sollten sich aber nicht verunsichern lassen. Zur Merkliste hinzufügen