SPIEGEL ONLINE - 02.10.2018
Claudia Pechsteins Zug durch die Instanzen führte sie zuletzt vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Eisschnellläuferin warf dem Sportgericht Cas fehlende Unabhängigkeit vor - und scheiterte. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 01.10.2018
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet am Dienstag, ob Sportrichter des Cas über Sportler urteilen dürfen. Eisschnellläuferin Claudia Pechstein könnte mit ihrer Klage die Sportwelt verändern. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.01.2015
Claudia Pechstein hat verbissen gekämpft und jetzt recht bekommen: Eine sportjuristische Instanz allein kann nicht mehr über Sperren von Athleten entscheiden. Ein Meilenstein. Aber was heißt das für ihren eigenen Fall? Noch gar nichts. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.01.2015
Claudia Pechstein nennt es ihren größten Sieg: Die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin hat vor Gericht gegen den Weltverband triumphiert. Was bedeutet das Urteil für die Sportgerichtsbarkeit? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.03.2014
Sie gibt sich nicht geschlagen: Claudia Pechstein hat im Schadensersatz-Prozess Berufung gegen das Urteil des Münchner Landgerichts eingelegt. Die Eisschnellläuferin zweifelt die Zuständigkeit des internationalen Sportgerichtshofs an. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.02.2014
Mit ihrer Schadensersatzklage ist Claudia Pechstein zunächst gescheitert. Aber das Urteil des Münchner Landgerichts ist dennoch bahnbrechend. Die Athletenvereinbarung steht nach dem Schiedsspruch auf dem Prüfstand - der DOSB bleibt noch gelassen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 24.02.2014
Patrik Sinkewitz ist wegen Dopings zu einer achtjährigen Zwangspause verurteilt worden. Der Internationale Sportgerichtshof hob damit ein Urteil eines deutschen Schiedsgerichts auf. Der Anwalt des 33-Jährigen bezeichnete die Entscheidung als „großen Rückschritt“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.09.2013
Eisschnelllaufstar Claudia Pechstein zieht gegen ihre Sportverbände vor Gericht. Bei dem Prozess will sie Schadensersatz in Millionenhöhe als Ausgleich für die zweijährige Dopingsperre erstreiten. Doch ihren Anwälten geht es um viel mehr: Sie wollen die Sportgerichtsbarkeit revolutionieren. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.09.2012
Die Wada traut dem Deutschen Sportschiedsgericht offenbar nicht: Sie will alle Urteile, die die nationale Institution im Fall der Erfurter Blutdoping-Affäre gefällt hat, noch einmal überprüfen. Auch Einsprüche beim Internationalen Sportgerichtshof schließt sie nicht aus. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.05.2012
Bekommt Hertha doch noch ein Wiederholungsspiel? Vor dem DFB-Sportgericht waren die Berliner mit ihrem Protest gegen die Relegationspartie in Düsseldorf gescheitert - und hatten daraufhin Berufung eingelegt. Am Freitag entscheidet nun in zweiter Instanz das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes. mehr...