Abgeordneter aus Thüringen CDU-Politiker Hirte wird Ostbeauftragter Um das Amt des Ostbeauftragten war zwischen den GroKo-Partnern ein Konkurrenzkampf ausgebrochen. Nun steht fest: Die CDU wird den Posten besetzen.
Ostbeauftragte zieht Bilanz "Es geht nicht um Almosen für den Osten" In der GroKo wird es womöglich keinen ostdeutschen Minister geben. Umso wichtiger wird das Amt, das bisher Iris Gleicke ausübte - ein Interview mit ihr über unvollendete Aufgaben und Ost-West-Unterschiede. Von Max Holscher
Ost-West-Austausch Warum Schüler aus NRW nach Sachsen fahren - und umgekehrt Ist fast 30 Jahre nach der Wende noch ein Schüleraustausch zwischen Ost- und Westdeutschland nötig? Nein, sagt die Ostbeauftragte der Regierung. Manche Schulen halten trotzdem daran fest. Von Heike Klovert und Julia Köppe
Ostbeauftragte der Bundesregierung Gleicke lehnt Ost-West-Schüleraustausch ab Der neue Präsident der Kultusministerkonferenz hatte einen Schüleraustausch zwischen Ost- und Westdeutschland vorgeschlagen. Das sei "nicht mehr zeitgemäß", meint nun die Ostbeauftragte der Bundesregierung.
Streit über Rechtsextremismus-Studie Lokalpolitiker von AfD und CDU fordern Entschuldigung In Freital, Erfurt und Heidenau untersuchten Göttinger Forscher Rechtsextremismus - und lösten eine Kontroverse aus. Sächsische Lokalpolitiker forderten daraufhin ein Gegengutachten. Bis jetzt.
"Mangel an Sorgfalt" Ostbeauftragte streitet mit Forschern über Rechtsextremismus-Studie Göttinger Forscher untersuchten Rechtsextremismus in Freital, Erfurt, Heidenau. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung hat den Wissenschaftlern nun "nicht hinnehmbare Schlamperei" vorgeworfen. Die sind empört.
Debatte über Solidaritätszuschlag Ostbeauftragte will Förderung für ganz Deutschland Durch die Abschaffung des Solidaritätszuschlags wollen die Sozialdemokraten die Steuerzahler künftig entlasten. Eine führende SPD-Politikerin fordert, die Hilfen dennoch auszuweiten.
Bundesregierung zu Ostdeutschland "Nicht viel Positives zu berichten" Rechtsextreme bedrohen den wirtschaftlichen Aufschwung in den neuen Ländern. Davor warnt die Ostbeauftragte der Bundesregierung Iris Gleicke - sie ist selbst Ostdeutsche. Was würde helfen? Die Integration von Flüchtlingen.
Strukturschwache Regionen Gabriel will gesamtdeutschen Soli ab 2019 Der Solidarpakt zum Aufbau Ost läuft 2019 aus. Geht es nach Wirtschaftsminister Gabriel, wird er dann von einem gesamtdeutschen Fördersystem abgelöst.
Ostbeauftragte Gleicke "Rechtsextremismus in Ostdeutschland wurde systematisch runtergespielt" Die Ostbeauftragte der Bundesregierung wirft ostdeutschen Politikern und Behörden vor, den Rechtsextremismus verharmlost zu haben. Hart kritisiert die SPD-Politikerin die sächsische Polizei nach Clausnitz und Bautzen.