Aus Solidarität mit Iranerinnen Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Marion Cotillard schneiden sich die Haare ab Berühmte Kulturschaffende aus Frankreich und Deutschland solidarisieren sich mit den Demonstrierenden in Iran. In einem Video und in einem offenen Brief sagen sie: Ihr seid nicht allein. Zur Merkliste hinzufügen
"Nachtblende" Regisseur Andrzej Zulawski gestorben In seinen Filmen setzte er schöne Frauen wie Romy Schneider, Isabelle Adjani oder Sophie Marceau in Szene, oft provokativ. Mit Marceau war er lange liiert. Nun ist der polnische Regisseur und Schriftsteller gestorben, er wurde 75 Jahre alt. Zur Merkliste hinzufügen
Claude Pinoteau "La Boum"-Regisseur ist tot Der Kinofilm "La Boum" machte Claude Pinoteau berühmt - jetzt ist der französische Regisseur gestorben, er wurde 87 Jahre alt. Zwei bekannte Schauspielerinnen verdanken ihm den internationalen Durchbruch. Zur Merkliste hinzufügen
Französischer Star-Regisseur Claude Miller ist tot Er feierte mit Romy Schneider erste Erfolge und machte Charlotte Gainsbourg und Isabelle Adjani zu Kino-Ikonen: Der französische Regisseur Claude Miller ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Bekannt wurde der Schüler von François Truffaut vor allem durch den Thriller "Das Auge". Zur Merkliste hinzufügen
Franzosen-Pop Das Glück der Quote Die schönsten Franzosen-Pop-Sampler kommen aus Deutschland: Le Pop und Le Tour. Sie geben Aufschluss über die Musikszene im Nachbarland - das durch eine Radioquote einheimischen Künstler unter besonderen Schutz stellt. Ein Überblick über die Highlights jenseits des Englisch-Diktats im Pop. Von Christoph Dallach Zur Merkliste hinzufügen
"Postmigrantisches Theater" Frau Lehrerin schießt scharf Es war ein Überraschungshit, den leider kaum einer sehen konnte. Im Spätsommer zeigten die Berliner Theatermacher Nurkan Erpulat und Jens Hillje "Verrücktes Blut" - nun wird die so lustige wie clevere Aufführung wieder auf den Spielplan gesetzt. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Roadmovie "Mammuth" Trauerkloß dreht auf Roadmovie mit Metzger: In der französischen Komödie "Mammuth" fährt ein Neurentner in Gestalt von Gérard Depardieu auf einem alten Motorrad seinem neuen Ich entgegen. Das Regie-Duo Benoît Delépine und Gustave Kervern macht daraus einen surrealen, melancholischen Kinoschatz. Von Daniel Sander Zur Merkliste hinzufügen