Nach Abbruch vor drei Jahren Venezuela und Kolumbien nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf 2019 erkannte Kolumbien die Wiederwahl des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro nicht an. Nun will Bogotá das Verhältnis zum Nachbarland wieder normalisieren – dank eines linken Regierungschefs. Zur Merkliste hinzufügen
Sieg bei Stichwahl Ex-Guerillakämpfer Gustavo Petro wird neuer Präsident Kolumbiens Zum ersten Mal in der kolumbianischen Geschichte wird mit Gustavo Petro ein linker Ex-Guerillero Präsident. Bei der Stichwahl setzte er sich gegen den rechtsgerichteten Millionär Rodolfo Hernández durch. Zur Merkliste hinzufügen
»Nur mit Pablo Escobar vergleichbar« Kolumbien liefert Kartell-Oberhaupt an die USA aus Er war bis zu seiner Festnahme der meistgesuchte Drogenboss Kolumbiens: »Otoniel« werden unter anderem Drogenhandel, Mord, Erpressung und Entführung vorgeworfen. Jetzt wird er in die USA gebracht. Zur Merkliste hinzufügen
Abtrünnige Rebellen Kolumbiens Militär meldet Tod von elf Farc-Dissidenten Trotz des 2016 geschlossenen Friedensvertrags verüben einzelne Farc-Rebellen noch immer Anschläge in Kolumbien. Nun wurden mehrere von ihnen getötet, weitere seien festgenommen worden. Zur Merkliste hinzufügen
Verschärfter Militäreinsatz Mindestens sechs Menschen sterben bei Protesten in Kolumbien Die Proteste in der kolumbianischen Stadt Cali sind von Gewalt überschattet: Präsident Iván Duque hatte angekündigt, den Militäreinsatz zu verstärken. Nun berichten kolumbianische Medien von mindestens sechs Toten. Zur Merkliste hinzufügen
Proteste in Kolumbien »Dann haben sie einfach geschossen« In Kolumbien geht die Polizei mit Gewalt gegen Demonstrierende vor, die gegen Armut und Korruption protestieren. Sechs von ihnen erzählen, warum sie ihr Leben riskieren. Protokolle aus Cali, Kolumbien, aufgezeichnet von Antonia Schaefer Zur Merkliste hinzufügen