Zum Ende des Stadtmagazins "Prinz" Die Spaß-Krake Deutschland ohne "Prinz": Ausgehwütige Menschen irren ziellos durch die Städte, auf der Suche nach den coolsten Party-Locations? Wohl kaum. Denn die "Mutter aller Stadtmagazine" war eigentlich schon immer nutzlos. Ihr Verschwinden ist eine Chance für echte, verwurzelte Regionalhefte. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Stadtmagazin "Prinz" erscheint nur noch online Internet statt Kiosk: Der "Prinz" wird ab Dezember nicht mehr gedruckt. Das Stadtmagazin soll künftig nur noch im Internet abrufbar sein. Als Grund für die Einstellung der Printausgabe nannte der Hamburger Jahreszeiten Verlag den tiefgreifenden Medienwandel. Zur Merkliste hinzufügen
Über 70 Stellen gestrichen Jahreszeiten Verlag entkernt Redaktionen Ein Radikalumbau, wie ihn selbst die gebeutelte Medienbranche noch nicht erlebt hat: Der Jahreszeiten Verlag ("Petra", "Merian") will in den Redaktionen seiner zehn Magazine alle Redakteure entlassen, die keine leitende Funktion haben. Stattdessen sollen freie Mitarbeiter Texte und Grafiken liefern. Zur Merkliste hinzufügen
Food-Zeitschriften Mann, Frau und Steak Mit dem Männerkochblatt "Beef!" betritt eine testosteronselige Neugründung den Markt der Food-Zeitschriften; die Traditionstitel "essen & trinken" und "Der Feinschmecker" haben aufgerüstet und zeigen, dass die Geschlechter jetzt eines eint: Die Lust auf Fleisch. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
"Für Sie" Jahreszeiten Verlag führt Kurzarbeit ein Beim Springer Verlag ist sie bereits beschlossene Sache, der Jahreszeiten Verlag zieht nach: Redaktionen und Verwaltung werden für fünf Monate Kurzarbeit leisten. Grund ist der Rückgang im Anzeigengeschäft. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Anzeigenkrise Jahreszeiten-Verlag plant Kurzarbeit Der Rückgang des Anzeigengeschäfts trifft die deutschen Medienunternehmen hart. Nach Springer spielt deswegen jetzt auch der Hamburger Jahreszeiten-Verlag mit dem Gedanken, seine Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken. Zur Merkliste hinzufügen