Netzpionier Jaron Lanier Social Media macht Politik unmöglich Der einstige Tech-Guru Jaron Lanier plädiert in seinem neuen Buch dafür, sich von sozialen Netzwerken zu verabschieden: Die Webdienste füllten ihre Nutzer mit dem Zorn der Unsicherheit - mit drastischen Konsequenzen. Von Jaron Lanier Zur Merkliste hinzufügen
Friedenspreis für Jaron Lanier Auszeichnung für einen digitalen Idealisten Er prägte den Begriff Virtuelle Realität, mittlerweile kritisiert er den digitalen Kapitalismus: In Frankfurt ist der Informatiker Jaron Lanier mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Zur Merkliste hinzufügen
Internet-Denker Jaron Lanier Der Friedenspreis als Kriegserklärung Mit der Verleihung des Friedenspreises des Buchhandels an Jaron Lanier finden zwei Verteidiger alter Machtstrukturen zusammen. Der einstige Netzguru Lanier ist längst zum Internetverächter geworden, der die Demokratisierung des Mediums verhöhnt. Von Jürgen Geuter Zur Merkliste hinzufügen
Internetpionier Jaron Lanier erhält Friedenspreis des Buchhandels Mit kritischen Sachbüchern wie "You Are Not A Gadget" ist Jaron Lanier zum Stichwortgeber der Digitalisierungsdebatte geworden. Jetzt wird der US-amerikanische Informatiker mit dem Friedenspreis des Buchhandels geehrt. Zur Merkliste hinzufügen
Zukunft der Sprache Kommunikation als gemeinsamer Wachtraum Kinder, die virtuelle Musikinstrumente spielen, eine eigene Umwelt erschaffen, statt nur zu konsumieren - für den Informatiker und Visionär Jaron Lanier ist das mehr als nur Spielerei. Er sieht darin die Zukunft der Kommunikation. Vorausgesetzt, die Software wird gut genug sein. Zur Merkliste hinzufügen