Berufsvisionär Rifkin Die Bestseller-Maschine Er schreibt über das "Ende der Arbeit", die künftige Wasserstoff-Wirtschaft und Europas Aufstieg zur Hypermacht: Mit grandiosen Visionen fesselt der US-Autor Jeremy Rifkin eine breite Öffentlichkeit; Konzerne zahlen Unsummen für seine Vorträge. Über unpassende Details geht der Berufs-Futurologe aber allzu gern hinweg. Von Steffan Heuer Zur Merkliste hinzufügen
Generalabrechnung US-Ökonom kritisiert Europas Führer als Angsthasen Zu alt, zu müde, zu ängstlich: Der US-Ökonom Jeremy Rifkin hält die politischen Eliten der EU für weitgehend reformunfähig. Er fordert, Gesetze und Regulierungen auf dem Kontinent schneller zu vereinheitlichen. Zur Merkliste hinzufügen
US-Zukunftsforscher "Unser E-Netz wird immer verwundbarer" Der Blackout in den USA ist nach Meinung des Zukunftsforschers Jeremy Rifkin keine Einzelerscheinung. Er rät dringend zur Dezentralisierung der Netze, Millionen von kleinen, wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen sollen die Versorgung sichern. US-Präsident Bush hat eine Kommission mit einem Bericht zur Lage beauftragt. Zur Merkliste hinzufügen
Hamburger Dialog Rifkin fordert kulturelle Verantwortung der Medien Der amerikanische Gesellschaftskritiker Jeremy Rifkin ermahnt die Medien, sich ihrer Verantwortung für das Wohl der Gemeinschaft und die kulturelle Vielfalt bewusst zu werden. Kommerzialisierung komme nicht vor Kultur, sagte Rifkin zum Auftakt des Medienforums "Hamburger Dialog". Zur Merkliste hinzufügen