Rat vom Jobcoach Ich werde bei der Beförderung übergangen Immer fleißig, immer Top-Leistung - trotzdem geht die Karriere nicht voran. Florian grübelt, was er falsch macht. Der Jobcoach stellt ihm erst mal eine ganz grundsätzliche Frage. Von Matthias Martens Zur Merkliste hinzufügen
Rat vom Jobcoach Soll ich kündigen oder bleiben? Mehr Druck, Ärger mit den Kollegen, weniger Motivation: Christiane, 37, fragt sich, ob sie das Unternehmen wechseln soll. Der Jobcoach hilft bei der Entscheidung - mit sechs entscheidenden Fragen. Von Matthias Martens Zur Merkliste hinzufügen
Rat vom Jobcoach Hilfe, mein Kollege ist ein Psychopath Verlogen und eiskalt gegenüber Kollegen, aalglatt und freundlich gegenüber Chef und Kunden: Mit solchen Menschen arbeitet es sich nur schwer zusammen - aber es gibt Tricks, wie man es besser aushält. Von Matthias Martens Zur Merkliste hinzufügen
Poker mit dem Chef Drei Regeln für mehr Gehalt Ein Abteilungsleiter will um eine Gehaltserhöhung bitten. Das zweite Kind ist da, und eine größere Wohnung muss her - aber sollte er das der Chefin erzählen? Von Matthias Martens Zur Merkliste hinzufügen
Bewerbungen nach dem Burn-out Wie soll ich das denn erklären? Von Matthias Martens Ein Teamleiter sucht nach einem Burn-out einen neuen Job. Soll er die Pause im Lebenslauf erklären oder lieber verschleiern?
Wahrheit im Büro "Hilfe, ich bin von Ja-Sagern umgeben!" Von Matthias Martens Immer nur Zustimmung aus dem Team? Wenn die Mitarbeiter dem Chef nie widersprechen, läuft was schief. Höchste Zeit, ein paar Dinge infrage zu stellen.
Jobwechsel Vitamin B statt Headhunter Wenn der Chef fragt, ob man nicht jemanden für die freie Stelle kenne, kann das heikel enden. Was, wenn der empfohlene Kumpel doch kein Überflieger ist oder sich im Unternehmen nicht wohlfühlt? Von Matthias Martens Zur Merkliste hinzufügen
Vom Kollegen zum Chef Wie man nach einer Beförderung im Team beliebt bleibt Ralf B. wird zum Teamleiter befördert und ist nun Vorgesetzter seiner ehemaligen Kollegen. Einige fangen an, über ihren neuen Chef zu lästern. Karrierecoach Matthias Martens rät zu schneller Konfliktlösung. Zur Merkliste hinzufügen
Ratschlag vom Berufsberater Beförderung ins Unglück Eine Beförderung hat nicht nur Vorteile: Mehr Prestige, mehr Geld, aber auch mehr Verwaltungskram. Will man das? Karrierecoach Matthias Martens rät zur Schlüsselfrage: Bin ich Experte - oder Manager? Zur Merkliste hinzufügen
Frag die Beraterin Hilfe, ich denke sonntags nur noch an die Arbeit Sein Job macht ihm Spaß - aber die Arbeit verfolgt ihn auch. Am Wochenende kann der junge Werber an nichts anderes mehr denken. Managementexpertin Anne Weitzdörfer weiß, wie man das Gedankenkarussell stoppt. Zur Merkliste hinzufügen
Frage an den Berufsberater Mein Chef hat mir die Kündigung nahegelegt Alles lief gut - bis der neue Chef kam: Er kritisiert eine Mitarbeiterin scharf und rät ihr, zu kündigen. Warum die Angestellte trotzdem nicht auf ihrem Recht beharren sollte, erklärt Karrierecoach Matthias Martens. Zur Merkliste hinzufügen
Murks im Job Wann muss ich einen Fehler zugeben? Den Patzer konnte sie stillschweigend ausbügeln. Doch es folgte: das schlechte Gewissen. Soll die Steuerfachangestellte dem Chef ihren Fehler beichten? Ja, sagt Managementexpertin Anne Weitzdörfer. Zur Merkliste hinzufügen
Frag die Karriereberaterin Hilfe, meine Mitarbeiter lästern ständig Sobald die eine Kollegin den Raum verlässt, zieht die andere über sie her - und alle machen mit. Der Teamleiter fühlt sich überfordert. Was soll er tun? Tacheles reden, sagt Beraterin Svenja Hofert. Zur Merkliste hinzufügen
Selbstbetrug Traumjob? Vergessen Sie's! Wie komme ich endlich ins Job-Paradies? Viele Menschen suchen den perfekten Arbeitsplatz - und steigern damit nur den eigenen Frust. Karriereberaterin Svenja Hofert gibt sechs Tipps für mehr Zufriedenheit. Zur Merkliste hinzufügen
Recruiting-Trends So gelingt 2016 die Jobsuche Was kommt im nächsten Jahr auf Bewerber zu? Karriereberaterin Svenja Hofert hat sieben Trends auf dem Arbeitsmarkt identifiziert - und erklärt, wie man am besten auf sie reagiert. Zur Merkliste hinzufügen
Büro-Beziehungen Bin ich jetzt der Therapeut meines Chefs? Too much information: Was, wenn das Gespräch mit dem Chef zu privat wird? Wenn zu viel Nähe im Arbeitsalltag verunsichert? Managementexpertin Anne Weitzdörfer gibt Tipps, wie sich die Lage entspannen lässt. Zur Merkliste hinzufügen
Lebenslauf Das denken Arbeitgeber über kranke Bewerber Zwei Jahre krank, zwei Jahre raus aus dem Arbeitsleben. Wie verpackt man das im Lebenslauf, ohne gleich aussortiert zu werden? Ein Personalchef spricht Klartext. Von Adrian Schimpf Zur Merkliste hinzufügen
Rat der Karriereberaterin Ein Schritt zurück ist auch okay Immer weiter, immer aufwärts - ist das die einzig mögliche Richtung für eine Karriere? Nein, sagt Beraterin Svenja Hofert. Wer einen Gang zurückschalten will, sollte sich nicht von überkommenen Vorstellungen abhalten lassen. Zur Merkliste hinzufügen
Bewerbungstaktik Wann sage ich, dass ich nur Teilzeit arbeiten kann? Der Traumjob ist nah, doch in Vollzeit ausgeschrieben. Wann fragen, ob die Stelle auch als Teilzeitkraft zu haben ist? Ein Personalchef spricht Klartext. Von Adrian Schimpf Zur Merkliste hinzufügen
Büroalltag Hilfe, der Kollege nervt Der neue Mitarbeiter ist fachlich gut - doch sein ständiger Gesprächsdrang treibt die Kollegen in den Wahnsinn. Wie bringt man ihn zum Schweigen? Mit Unhöflichkeit, rät Managementexpertin Anne Weitzdörfer. Zur Merkliste hinzufügen