Demonstrationen in China Die Null-Covid-Ideologie bröckelt Offiziell trauert China, die Volksrepublik hält nach dem Tod von Jiang Zemin inne. In Wahrheit aber verändert sich gerade alles rasend schnell. Die Regierung in Peking macht nach den Protesten erste Zugeständnisse. Von Christoph Giesen, Peking Zur Merkliste hinzufügen
Proteste in China Am Ende der Unfehlbarkeit Tausende Chinesen haben die Welt überrascht, als sie auf einmal demonstrierten. Erst ging es um die strikte Null-Covid-Politik, dann um Freiheit. Beugen sich die Partei und der allmächtige Xi Jinping dem Willen des Volkes? Die SPIEGEL-Titelstory von Georg Fahrion, Christoph Giesen und Bernhard Zand, Shanghai und Peking Zur Merkliste hinzufügen
Nachruf auf früheren Staatschef Jiang Zemin Chinas letzter Reformer Chinas früherer Präsident Jiang Zemin war ein nahbarer Politiker, über den man noch Witze machen durfte. Er setzte auf pragmatische Wirtschaftspolitik statt auf Ideologie. Von Bernhard Zand Zur Merkliste hinzufügen
Im Alter von 96 Jahren Chinas früherer Staatspräsident Jiang Zemin gestorben Er folgte auf Deng Xiaoping, war zehn Jahre lang Staatspräsident Chinas und prägte die Strategie des »Dreifachen Vertretens«: Nun ist Jiang Zemin laut chinesischen Staatsmedien gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Chinas Präsident Xi Jinping Anführer auf Lebenszeit Nur wenige Staatschefs in Peking hatten derart viel Macht: Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei sichert ihrem Vorsitzenden in einer neuen Resolution die Herrschaft auf Dauer zu. Interessant ist die Begründung. Von Georg Fahrion, Peking Zur Merkliste hinzufügen