Ibiza-Video, Kanzlerrücktritte, Wirtschaftsaffären Österreich, wie konnte es nur so weit kommen? Ein Essay von Walter Mayr Sechs Männer und eine Frau verschliss Österreich seit 2016 im Bundeskanzleramt. Der Ruf des Landes hat in den vergangenen Jahren massiv gelitten. Dafür gibt es Gründe – und Verantwortliche.
Österreichs Rechtsaußen Jörg Haider Der Grenzgänger In Österreich regiert seit einem Jahr die rechte FPÖ wieder mit. Bei ihrem Aufstieg spielte der 2008 verstorbene Jörg Haider eine Hauptrolle. Wie konnte der Populist und Provokateur so erfolgreich werden? Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Jörg-Haider-Vertrauter über AfD und Trump "Populisten sind narzisstische Personen" Der Österreicher Jörg Haider war ein gefürchteter Rechtspopulist. Heute sieht sein Wahlkampfmanager Stefan Petzner mit Sorge, wie Populisten erstarken - und Medien und Gegner auf deren Tricks hereinfallen. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Europawahlen Tochter von Rechtspopulist Haider zieht Kandidatur zurück Ulrike Haider-Quercia wird doch nicht als EU-Spitzenkandidatin für die europakritische Mini-Partei BZÖ ihres toten Vaters antreten. Sie könne ihre unabhängige politische Linie nicht verfolgen, sagt sie. Zur Merkliste hinzufügen
Österreich Haiders Tochter kandidiert bei Europawahl Bislang hielt sie sich aus der Politik heraus. Doch jetzt wird Ulrike Haider-Quercia überraschend Spitzenkandidatin für die Partei ihres toten Vaters, der in Kärnten noch immer verehrt wird. Österreichs Rechtspopulisten könnte die Entscheidung schaden. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Dschungel meets Klagenfurt Ein Lindwurm für Larissa Sie ist so berühmt, wie es berühmter kaum noch geht: Die Stadt Klagenfurt hat Dschungel-Dusselchen Larissa jetzt mit dem "Special Lindwurm Award" geehrt (ist fast so wichtig wie der Bachmann-Preis). Leider geriet Larissa dabei mitten in die Ränkespiele der Lokalpolitik. Von Georg Lux Zur Merkliste hinzufügen
Wahlen in Tirol Konservative ÖVP bleibt stärkste Kraft Die konservative ÖVP hat in Tirol ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Dennoch bleibt die Partei im österreichischen Bundesland stärkste Kraft. Die Liste von Milliardär Stronach scheiterte dem vorläufigen Endergebnis zufolge an der Fünf-Prozent-Hürde. Zur Merkliste hinzufügen
Landtagswahlen in Österreich Rechtspopulisten verlieren Hochburg Kärnten Österreichs Rechtspopulisten verlieren an Zustimmung. In ihrer einstigen Hochburg Kärnten büßte die FPK massiv an Stimmen ein, statt der Rechten regieren dort künftig die Sozialdemokraten. In Niederösterreich holte der Milliardär Frank Stronach immerhin rund zehn Prozent. Zur Merkliste hinzufügen
Landtagswahlen in Kärnten und Niederösterreich Parade der Populisten Österreich startet mit zwei Landtagswahlen in sein Superwahljahr. Der rechtspopulistischen FPK droht der Absturz in Kärnten, in Niederösterreich kämpft die ÖVP um die absolute Mehrheit - und wie schlägt sich Newcomer Stronach? Von Björn Hengst Zur Merkliste hinzufügen
Wahlkampf in Österreich Viel Hetze und ein Brief ins Jenseits Vier Landtagswahlen und die Abstimmung über den Nationalrat: 2013 ist für Österreich ein Superwahljahr - und schon jetzt deutet sich an, dass das skandalgebeutelte Land vor einer Schlammschlacht steht. Die Rechtspopulisten in Kärnten liefern den ersten Vorgeschmack. Von Björn Hengst Zur Merkliste hinzufügen
Asylbewerberheim in Österreich Kärntens Schandfleck Badeseen und Alpengipfel, so sieht Kärnten im Urlaubskatalog aus. Doch in seinem südlichsten Bundesland zeigt sich Österreich auch von seiner hässlichen Seite: Frühere Angestellte berichten von katastrophalen Zuständen in einem Asylbewerberheim. Von Björn Hengst Zur Merkliste hinzufügen
Rechtspopulist BND soll Haider-Reise zu Saddam Hussein bezahlt haben Wegen der guten Kontakte zum irakischen Diktator: Nach Berichten des österreichischen Nachrichtenmagazins "Profil" soll der Bundesnachrichtendienst 2002 eine Reise des Rechtspopulisten Jörg Haider in den Irak finanziert haben - für "mehrere 100.000 Euro". Zur Merkliste hinzufügen
Wahlen in Wien FPÖ triumphiert mit Anti-Islam-Wahlkampf Wien bleibt in der Hand der Sozialdemokraten um den Bürgermeister Michael Häupl. Doch die rechspopulistische FPÖ mit ihrem Frontmann Heinz-Christian Strache kann in der österreichischen Hauptstadt deutlich zulegen - nach einem ausländerfeindlichen und antiislamischen Wahlkampf. Zur Merkliste hinzufügen
Geheime Finanzierung Haider und die Saddam-Millionen Wie lukrativ waren Jörg Haiders Verbindungen zu den Diktatoren? Österreich rätselt über das Vermögen des verstorbenen Rechtspopulisten. Nun sorgt eine neue Enthüllung für Aufregung: Haider soll 2002 mehr als eine Million Dollar vom irakischen Despoten Saddam Hussein erhalten haben. Zur Merkliste hinzufügen
Experten-Kritik OECD bezeichnet Österreich als Korruptionsoase Harsche Vorwürfe gegen Österreich: Ein Korruptionsexperte der OECD wirft dem Land vor, Schmiergeldzahlungen zu lasch zu verfolgen. Es gebe große Gesetzeslücken bei staatlichen Unternehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Österreich Haider, die Diktatoren und ein heikles Tagebuch Österreich ist wieder im Haider-Fieber: Existierten wirklich geheime Millionen-Konten des verstorbenen Rechtspopulisten - und wenn ja, woher stammte das Geld? Von Iraks Saddam Hussein oder von Libyens Gaddafi? Einziges Indiz ist bislang ein mysteriöses Tagebuch. Von Veit Medick und Dominik Peters Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel um verstorbenen Rechtspopulisten Ermittler dementieren mutmaßliche Haider-Konten Die Enthüllung angeblicher millionenschwerer Geheimkonten des Rechtspopulisten Jörg Haider gerät zum Rätsel. Die Liechtensteiner Staatsanwaltschaft dementierte, dass entsprechende Unterlagen aufgetaucht seien. Auch das Bundeskriminalamt und österreichische Ermittler gaben sich überrascht. Zur Merkliste hinzufügen
Haider-Konten Seid vergessen, Millionen Besaß Jörg Haider ein geheimes Riesenvermögen? Der verstorbene Rechtspopulist soll laut einem österreichischen Magazin bis zu 45 Millionen Euro in Liechtenstein gebunkert haben - von denen nur fünf Millionen übrig seien. Nun rätseln alle über die Herkunft, und die politischen Erben erklären, nichts gewusst zu haben. Zur Merkliste hinzufügen
Verunglückter Rechtspopulist Haider soll Geheimkonten in Liechtenstein geführt haben Der 2008 tödlich verunglückte österreichische Rechtspopulist Jörg Haider soll hohe Geldbeträge in Liechtenstein geparkt haben: Einem Magazinbericht zufolge hatte er zwischenzeitlich 45 Millionen Euro auf Konten in dem Fürstentum. Zur Merkliste hinzufügen
Kauf der Hypo Alpe Adria BayernLB-Managern drohen Haftstrafen Der Skandalkauf der österreichischen Hypo Alpe Adria hat ein Nachspiel für die BayernLB-Führung: Laut "Süddeutscher Zeitung" soll gegen mehrere Manager der Landesbank Haftbefehl ergangen sein. Ihnen wird vorgeworfen, den damaligen Kärntner Regierungschef Jörg Haider bestochen zu haben. Zur Merkliste hinzufügen