Auftritt im US-Kongress Joe Bidens großes Versprechen In seiner ersten Rede vor dem US-Kongress legt der US-Präsident eine ehrgeizige politische Agenda vor. Er stellt soziale Wohltaten und Millionen neuer Jobs in Aussicht – die Republikaner reagieren wenig begeistert. Von Roland Nelles, Washington Zur Merkliste hinzufügen
Demokraten-Convention Alle gegen einen Schauspielerin Eva Longoria moderiert, und die Amerikaner schauen aus ihren Küchen zu: Auch ohne reales Publikum wurde schon der erste Tag des Demokraten-Parteitags zur großen Show. Die Höhepunkte in Bildern. Zur Merkliste hinzufügen
"Exzellenter Alliierter" Nato-Oberbefehlshaber nimmt Deutschland gegen Trump-Kritik in Schutz Im Streit mit dem US-Präsidenten über höhere Militärausgaben erhält die Bundesregierung nun Rückendeckung - ausgerechnet vom amerikanischen Befehlshaber des Nato-Bündnisses. Zur Merkliste hinzufügen
Republikaner Kasich über Trump "Strategie der Abrissbirne" Beim Nato-Gipfel sorgte der US-Präsident mit seinen Forderungen mehrfach für Chaos. Nun gibt es harsche Kritik aus den eigenen Reihen. Zur Merkliste hinzufügen
Todesstrafe Doppelmörder in Ohio mit Giftspritze hingerichtet Nach 25 Jahren in einer Todeszelle ist der Doppelmörder Gary Otte in Ohio hingerichtet worden. Sein Gnadengesuch war gescheitert - auch der Verweis auf umstrittene Medikamente bei der Giftinjektion half nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Cyberangriff IS-Anhänger legen Webseite von US-Gouverneur Kasich lahm "Ich liebe den Islamischen Staat": So enden Nachrichten, die Anhänger der Terrormiliz auf Behördenwebseiten in Ohio und Maryland platziert haben. Betroffen ist auch Ex-Präsidentschaftsbewerber John Kasich. Zur Merkliste hinzufügen
History Repeating The Greatest Threat to Security Since WWII NATO is in danger and the West is losing its cohesion. Lessons of the past warn us to stand tall against those seeking to unravel a global security framework that has kept us safe since World War II. Von John Kasich Zur Merkliste hinzufügen
Die USA und ihre Partner Verhindern, dass die Welt auseinanderfällt Die Nato in Gefahr, der Westen zerstritten: Nie war die Bedrohung für die globale Stabilität in den vergangene 70 Jahren größer. Den Feinden von Demokratie und Freiheit müssen wir uns entschlossen entgegenstellen. Von John Kasich Zur Merkliste hinzufügen
John Kasich Letzter republikanischer Trump-Rivale gibt auf Er hielt einige Stunden länger durch als Ted Cruz - doch nun ist auch für ihn Schluss: John Kasich zieht sich aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft zurück. Damit bleibt den Republikanern nur noch Donald Trump. Zur Merkliste hinzufügen
Obama beim Korrespondenten-Dinner "Das wird wie die Rote Hochzeit" Witze für "Game of Thrones"-Fans, Seitehiebe gegen Hillary Clinton und am Ende Haue für Donald Trump. Barack Obamas Rede beim Korrespondentendinner im Weißen Haus war lustig - und sehr politisch. Zur Merkliste hinzufügen
Obama beim Korrespondenten-Dinner Zuletzt lacht er Wenn Barack Obamas Amtszeit endet, tritt nicht nur ein außergewöhnlicher Politiker ab, sondern auch ein ausgezeichneter Comedian. Das unterstrich der US-Präsident bei seinem letzten Korrespondenten-Dinner im Weißen Haus noch einmal. Zur Merkliste hinzufügen
US-Außenpolitik Steinmeier wirft Trump Planlosigkeit vor Amerika zuerst - unter dieses Motto will Donald Trump als Präsident seine US-Außenpolitik stellen. Bei Außenminister Steinmeier kam die Grundsatzrede gar nicht gut an. Zur Merkliste hinzufügen
US-Vorwahlen Ted Cruz stellt Carly Fiorina als mögliche Vizepräsidentin vor Im Vorwahlkampf der US-Republikaner liegt Ted Cruz weit hinter Favorit Donald Trump. Dennoch hat der Texaner nun schon mal seine Kandidatin für das Amt der US-Vizepräsidentin ernannt. Zur Merkliste hinzufügen
Trumps Rede zur Außenpolitik So! Oder so! Oder anders! Wie sähe die Welt mit einem US-Präsidenten Donald Trump aus? Der Republikaner will bei einem Auftritt in der Hauptstadt seine Außenpolitik skizzieren. Es ist nicht ganz leicht, ihm zu folgen. Von Veit Medick Zur Merkliste hinzufügen
Trumps Außenpolitik "Amerika kommt zuerst" Als Präsidentschaftskandidat der Republikaner ist Donald Trump kaum noch zu stoppen. Jetzt hat der Milliardär schon mal seine außenpolitische Strategie vorgestellt - und Obamas Politik als Desaster bezeichnet. Zur Merkliste hinzufügen
US-Vorwahlen Die drei Probleme der Hillary Clinton Von Veit Medick Hillary Clinton ist die Kandidatur kaum noch zu nehmen, für die Wahl im November rechnen sich die Demokraten beste Chancen aus. Die gewaltigen Probleme der Partei geraten dabei aus dem Blick.
US-Medien zu den Vorwahlen "Niemand in Washington sollte lachen" Hillary Clinton hat sich erneut gegen ihren innerparteilichen Rivalen Bernie Sanders durchgesetzt. Doch US-Medien warnen: Sie solle die Wut der Wähler nicht unterschätzen. Zur Merkliste hinzufügen
Trump triumphiert in fünf US-Bundesstaaten Der Rüpel ist zurück Für Donald Trump ist die Sache klar: Nach seinem jüngsten Sieg bei den US-Vorwahlen betrachtet er sich als einzig möglichen Präsidentschaftskandidaten seiner Partei. Und attackiert Hillary Clinton auf plumpe Art. Von Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen
US-Vorwahlen Trump gewinnt in allen fünf Bundesstaaten, Clinton in vier In fünf Bundesstaaten haben US-Bürger gewählt - und in allen liegt Donald Trump laut Medienberichten vorn. Bei den Demokraten holt Hillary Clinton wichtige Siege. Zur Merkliste hinzufügen
Schulterschluss bei US-Vorwahlen Stimmung? Miserabel In den Vorwahlkämpfen streiten Republikaner und Demokraten mehr untereinander als gegeneinander. Trump und Clinton behalten die Oberhand - vorerst. Von Veit Medick und Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen