Ärger über Mietpreisbremse Unionspolitiker fordern Sonderparteitag von Merkel Mit ihrer Forderung nach einer Mietpreisbremse hat Angela Merkel ihre Partei düpiert. Der Vorstoß der Kanzlerin zeigt: Von einer neuen Mitmachkultur in der CDU kann keine Rede sein - erste Rufe nach einem Sonderparteitag werden laut. Von Annett Meiritz und Peter Müller
Reaktion auf Merkel-Kritik Gröhe rügt Schlarmanns mangelnden Arbeitseinsatz CDU-Generalsekretär Gröhe hat den Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, gerüffelt. Dessen Kritik an der Diskussionskultur in der CDU sei überzogen und stünde "in bemerkenswertem Missverhältnis zu seinen eher überschaubaren Beiträgen in den Gremien unserer Partei."
Kritik vor Kabinettssitzung CDU-Politiker Schlarmann rechnet mit "System Merkel" ab Kaum aus dem Urlaub zurück, muss sich Merkel eine Generalabrechnung anhören. Die Kanzlerin lasse keine Grundsatzdebatten mehr zu, potentielle Nachfolger würden von ihr kalt gestellt, klagt der Mittelstandschef der Union Schlarmann - und vergleicht ihr Machtsystem mit dem Speiseplan einer Mensa.
Sozialpolitik der Union Mindestlohn-Gegner formieren sich gegen Merkel Kanzlerin Merkel verteidigt den Mindestlohn-Vorstoß der Union, als hätte ihre Partei nie etwas anderes gewollt. Doch hat sie längst noch nicht alle Verbündeten auf ihrer Seite: Der Koalitionspartner FDP mauert, innerhalb der CDU regt sich heftiger Widerstand. Von Annett Meiritz und Severin Weiland
Wahlschlappe im Ländle Wirtschaftsflügel der Union attackiert Merkel Die CDU muss eine historische Pleite in Baden-Württemberg hinnehmen - wer trägt die Schuld? Der Wirtschaftsflügel macht Kanzlerin Merkel persönlich verantwortlich. Die Parteispitze versucht, die Führungsdebatte im Keim zu ersticken. Von Philipp Wittrock
Kritik am Kurs Wirtschaftsflügel der Union attackiert Merkel Kurz vor dem Parteitag holt der Wirtschaftsflügel der Union zum Rundumschlag gegen CDU-Spitze und Regierung aus: Mittelstands-Chef Schlarmann kritisiert das Energiekonzept als "Planwirtschaft", nennt Wolfgang Schäubles Steuerpläne "lächerlich" und fordert von Angela Merkel eine Kurskorrektur. Von Philipp Wittrock
Kanzlerin in der Kritik CDU-Mittelstand protestiert gegen Merkels Stil "Unsere Mitglieder sind unglücklich, viele völlig frustriert": In der Union wird scharfe Kritik an der Kanzlerin laut. Mittelstandschef Schlarmann wirft der Kanzlerin im SPIEGEL vor, die CDU autoritär zu führen und inhaltlich ausbluten zu lassen - Unterstützung bekommt die Chefin von Minister Schäuble.
Kanzlerin unter Druck Merkel-Kritiker meckern sich den Frust von der Seele Die CSU klagt übers Euro-Krisenmanagement, der Wirtschaftsflügel beklagt die Absage an Steuersenkungen, die Landesfürsten diskutieren übers Sparen. Nach der dramatischen Wahlschlappe in NRW wächst der Druck auf Kanzlerin Merkel gleich an mehreren Fronten.
Kritik an der Kanzlerin Union schießt sich auf Merkel ein Die CSU rügt das Krisenmanagement der Kanzlerin, der CDU-Mittelstand warnt vor dem Ende von Schwarz-Gelb, Parteivize Koch fordert einen Kurswechsel. Angela Merkel kassiert nach dem NRW-Wahlflop Kritik aus dem eigenen Lager. Die Linke fordert gar hämisch, die Regierungschefin müsse die Vertrauensfrage stellen.
Kritik am Krisenmanagement CSU droht Merkel Die CSU fühlt sich von Angela Merkel vernachlässigt und verschärft ihre Kritik an der Kanzlerin. Das Notfall-Management der Regierungschefin sei "schlecht". Die Bayern drohen damit, dem Euro-Rettungspaket nicht zuzustimmen, wenn ihre Minister auch künftig nicht zu Krisenrunden eingeladen werden.
NRW-Wahlkampf Rüttgers weist Kritik an Merkel zurück Die Unions-Mittelstandsvereinigung hat der Bundesregierung die Schuld an der drohenden Wahlschlappe der CDU in NRW gegeben - Ministerpräsident Rüttgers weist den Vorwurf entschieden zurück. Kanzlerin Merkel engagiere sich sehr für das Bundesland, so der CDU-Mann.
Nordrhein-Westfalen CDU-Mittelstand gibt Merkel Schuld an drohender Wahlschlappe Die schwarz-gelbe Bundesregierung bringt aus Sicht der CDU-Mittelstandsvereinigung den Wahlerfolg der Union in Nordrhein-Westfalen in Gefahr. Laut dem Chef der Gruppierung, Josef Schlarmann, ist die Koalition zu weit nach links gerückt. Er sieht Kanzlerin Merkel in der Verantwortung.
Hartz-IV-Debatte Von der Leyen fordert Bildung statt Bargeld Ihr Ministerium arbeitet mit Hochdruck an der Korrektur der Hartz-IV-Sätze: Im SPIEGEL-ONLINE-Interview skizziert Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nun Eckpunkte der Reform. Mehr Geld für Empfänger sei die ineffizienteste Lösung, sie würde lieber in die Ausbildung der Kinder investieren.
Koalition CDU-Wirtschaftsflügel ermutigt FDP im Steuerstreit Beim Thema Steuersenkungen wünscht sich die CDU-Mittelstandsvereinigung weiter klare Worte von den Liberalen: Die FDP müsse in der Frage "Treiber der schwarz-gelben Koalition sein", sagte der CDU-Politiker Schlarmann dem SPIEGEL.
Wachsende Kritik an der Kanzlerin Merkel und die bösen Buben Ein Tabu bricht: Bislang schien Angela Merkel unangreifbar, doch fast 100 Tage nach dem Start von Schwarz-Gelb wächst auch in der Union die Kritik am präsidialen Stil der Kanzlerin - und die wirklich schweren Zeiten stehen ihr noch bevor. Von Christoph Schwennicke
Autokrise Merkel will GM-Debakel aussitzen Es war ihr erster öffentlicher Aufritt nach dem GM-Debakel: Angela Merkel sprach bei der Mittelstandstagung der Union - und sagte kein Wort zum Hickhack um den Autokonzern. Die Kanzlerin spielt auf Zeit. Von Philipp Wittrock und Severin Weiland
Kleiner Parteitag CDU startet lustlos ins schwarz-gelbe Projekt Aufbruchstimmung? Nicht bei der CDU. Müde segnen die Christdemokraten den Koalitionsvertrag mit der FDP ab. Und sie lassen Parteichefin Angela Merkel spüren: Ein Spaziergang werden die nächsten Jahre nicht. Von Philipp Wittrock
Mittelstandschef Schlarmann Merkels letzter Widersacher Gegen die Politik von Angela Merkel regt sich kaum noch Protest. Eine Ausnahme ist Josef Schlarmann, der sich Kritik am Kurs der Union in der Großen Koalition nicht verkneift. Deshalb soll der Chef der Mittelstandsvereinigung nun stärker in die Partei eingebunden werden. Von Severin Weiland
Richtungsstreit CDU-Wirtschaftsflügel rechnet mit Merkel ab "Bilanz ungenügend": Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung übt im SPIEGEL erstaunlich heftige Kritik an Angela Merkel. In der Wirtschaftspolitik wirft er der Kanzlerin Versagen und einen Linksruck vor - außerdem empört er sich über Merkels Führungsstil.
CDU-Programmdebatte Kampf der Gerechten Sinkende Umfragewerte und der Unmut über die Arbeit der Großen Koalition entfachen in der Union schwelende Konflikte. Die Frage ist: Wie sozial, wie wirtschaftsliberal ist die CDU? Die Flügel bekämpfen sich heftig - und rüsten für den anstehenden Grundsatzkongress. Von Severin Weiland