Entwurf zum SGB VIII So will das Familienministerium Kinder und Jugendliche besser schützen Das Familienministerium will die Kinder- und Jugendhilfe reformieren. Nun zeigt der Gesetzentwurf, was konkret geplant ist. Das Thema ist seit Jahren umstritten, und auch jetzt gibt es Kritik. Von Heike Klovert
Statistisches Bundesamt Jugendämter sehen so häufig Kindeswohl gefährdet wie noch nie In Deutschland drohen immer mehr Minderjährige in ihren Familien zu verwahrlosen oder sie erleben Misshandlungen. Das belegen neue Zahlen. Die Erklärungen dafür gehen auseinander.
Diskussion um härtere Strafen für Kindesmissbrauch "Zu viele Familienrichter sind ahnungslos" Der Jurist Ludwig Salgo setzt sich seit vielen Jahren für Kinderrechte ein. Von härteren Strafen für sexuellen Missbrauch hält er wenig - die Versäumnisse der Politik sieht er anderswo. Ein Interview von Beate Lakotta
Behördenversagen im Missbrauchsfall Icon: Spiegel Plus Nur der Junge wurde nie befragt Wieder einmal hat die Polizei einen Ring mutmaßlicher Kinderschänder ausgehoben. Das Entsetzliche dabei: Jugendamt und Gerichte hätten vieles wohl verhindern können. Von Lukas Eberle, Annette Großbongardt, Max Hoppenstedt und Jean-Pierre Ziegler
Mordverdacht gegen Erzieherin in Viersen Deutsche Kinderhilfe fordert Kita-Überprüfungen durch externe Experten Müssen Kitas besser überprüft werden? Die Deutsche Kinderhilfe sagt ja. Außer der Überprüfung von Personal und Räumen hält sie auch einen Einsatz von Webcams für denkbar.
Jugendämter Mehr Kinder und Jugendliche werden in Obhut genommen Die Coronakrise wirkt sich auch auf die Situation von Familien aus: Vor allem im städtischen Umfeld kommt es laut den Landesjugendämtern vermehrt zu Inobhutnahmen.
Kindeswohl in Deutschland Mehr Gewalt, etwas weniger Armut Die Jugendämter melden mehr Fälle, in denen sie wegen Gewalt und Vernachlässigung eingreifen müssen. Zugleich sind laut Statistischem Bundesamt weniger Kinder von Armut gefährdet.
Erziehung Wenn aus Kindern "Systemsprenger" werden Ein Kind, das radikal Regeln bricht und durch alle Raster fällt: Darum geht es in dem Film "Systemsprenger". Die Geschichte ist fiktiv - spielt sich aber so in Deutschland täglich ab, wie ein Intensivpädagoge erklärt. Von Silke Fokken
Sozialprojekt in Rumänien unter Verdacht Jugendamt beendete Zusammenarbeit offenbar schon 2009 In einem Sozialprojekt in Rumänien sollen deutsche Teenager misshandelt worden sein. Nach Informationen des SPIEGEL gab es schon vor zehn Jahren Hinweise auf Probleme - auch dank einer zufälligen Begegnung.
Nach Missbrauchsfall Lügde Neuer Verdacht gegen das Jugendamt Hameln Im Missbrauchsfall Lügde sah das Jugendamt Hameln schlecht aus. Nun wurde bekannt: Offenbar versandeten auch in einem anderen Fall Hinweise auf Kindesmisshandlungen.
Sozialarbeiterin "Auf Partys überlege ich mir gut, ob ich sage, dass ich beim Jugendamt arbeite" Sie müssen Kinder schützen und sind oft machtlos, sie werden verantwortlich gemacht, wenn etwas schiefläuft und schuld ist immer das Jugendamt. Eine Mitarbeiterin über den schwierigen Spagat in ihrem Job. Von Lisa Duhm
Staufener Missbrauchsfall Ermittlungen gegen Jugendamts-Mitarbeiter eingestellt Ein Junge wurde in Staufen bei Freiburg jahrelang missbraucht. Das Kind stand unter Aufsicht des Jugendamtes - der zuständige Mitarbeiter hat nun keine rechtlichen Folgen mehr zu befürchten.
Gerichtsentscheidung in Münster Jugendamt darf Eltern vor Sexualstraftäter warnen Ein wegen Kinderpornografie verurteilter Mann wollte verhindern, dass eine Bekannte, deren Familie er unterstützt, von seiner Vorstrafe erfährt. Nun ist er vor dem Verwaltungsgericht Münster gescheitert.
Missbrauchsfall in Lügde Polizisten wussten nicht, wie man die Opfer befragt Es ist eine schwierige Aufgabe, ein Kind zu befragen, das sexuell missbraucht wurde. Offenbar waren die Polizisten im Fall Lügde dafür nicht ausgebildet. Das könnte das Strafverfahren erschweren. Von Lukas Eberle
Sonderermittler zum Missbrauchsfall in Lügde "Es gibt sehr belastendes Bildmaterial" Etliche Beweismittel zum Missbrauchsfall Lügde sind verschwunden - dennoch beurteilt der zuständige Sonderermittler das vorhandene Material als "ausreichend". Der Hauptverdächtige sei eindeutig zu erkennen.
Missbrauchsfall in Lügde Jugendamt nimmt fünf weitere Kinder in Obhut Im Fall Lügde kam nicht nur die Pflegetochter von Andreas V. in Obhut. Das Jugendamt Lippe hat fünf weitere Kinder aus ihren Familien genommen. Auch zu ihnen gingen Anzeigen mit dem Verdacht auf Missbrauch ein.
Missbrauchsfall in Lügde Der Landrat muss sich korrigieren Schon 2016 lagen gegen den Hauptverdächtigen im Fall Lügde Hinweise auf Kindesmissbrauch vor. Das Jugendamt überließ ihm trotzdem ein Pflegekind. Der Landrat versucht sich an einer Erklärung, wie es dazu kommen konnte. Von Sarah Heidi Engel
Missbrauch in Lügde Jugendamt hatte schon 2016 Hinweise auf Pädophilie Im Missbrauchsskandal Lügde hat das Jugendamt Hameln trotz mehrfacher Hinweise auf Pädophilie einen tatverdächtigen Mann als Pflegevater für ein kleines Mädchen eingesetzt.
Behördenversagen im Missbrauchsfall Lügde "Noch schlimmer als befürchtet" Verschwundene Beweismittel, schlampige Ermittlungen, ein schockierter Innenminister: Der Missbrauchsfall von Lügde hat sich zur Behördenaffäre ausgeweitet. Die wichtigsten Fakten.
Missbrauchsfall in Lügde "Glaube nicht, dass wir diesen sexuellen Missbrauch erkannt hätten" Der mutmaßliche Täter von Lügde wurde eng von Jugendamt und Trägern der Familienhilfe begleitet. Doch wie man den Missbrauch hätte bemerken sollen, weiß der Landrat von Hameln-Pyrmont offenbar weiterhin nicht.