Umfrage Junge Arbeitnehmerinnen trifft die Krise am härtesten Laut einer Umfrage sind knapp ein Fünftel der jungen Menschen weltweit wegen der Coronakrise arbeitslos. Besonders hart treffen die Folgen der Pandemie demnach Frauen. Zur Merkliste hinzufügen
Junge Spanier und Portugiesen Die verlorene Generation kehrt heim In der Wirtschaftskrise flohen Scharen junger Leute aus Spanien und Portugal - und zwar ausgerechnet die gut Ausgebildeten. Jetzt wagen viele den Neuanfang daheim. Auch wenn sie dafür Opfer bringen müssen. Von Steffen Lüdke und Helene Zuber Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitsmarkt Jugenderwerbslosigkeit sinkt auf Rekordtief Im vergangenen Jahr hatten die allermeisten Menschen unter 25 einen Job oder waren in Ausbildung. Doch die Zahl der Erwerbslosen sank nicht so stark wie bei älteren Generationen. Zur Merkliste hinzufügen
Italien Aufstand der Mamakinder Es waren vor allem die jungen Wähler, die in Italien den Populisten zum Aufschwung verholfen haben. Warum stimmen sie für Feinde der EU? Ein Besuch an Roms ältester Universität. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Junge Italiener Im Nachtbus auf Jobsuche Gut ausgebildet, aber prekär beschäftigt: Viele junge Italiener suchen so verzweifelt einen guten Job, dass sie nachts quer durchs Land fahren, um an Auswahlprüfungen teilzunehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Analyse 70 Millionen junge Menschen sind weltweit arbeitslos Laut einem Uno-Bericht haben Millionen junge Menschen weltweit keine Arbeit. Immer mehr von ihnen zieht es deshalb in andere Länder. Zur Merkliste hinzufügen
Jugendliche in Frankreichs Banlieues Kurz vor dem Knall Armut, Wut, Polizeigewalt - in Frankreichs verarmten Vorstädten drohen wieder schwere Krawalle. Präsident Macron will mehr Ordnungshüter einsetzen. Das eigentliche Problem geht auch er nicht an. Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
Frankreich vor der Wahl Ein Leben unterm Front National Marine Le Pen könnte bei der französischen Präsidentschaftswahl weit kommen. Die Jugendlichen von Hayange kennen das schon: In der früheren Stahlhochburg regiert der FN bereits. Ein Besuch an Frankreichs Rand. Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
EU-Kampf gegen Arbeitslosigkeit Jugendgarantie bleibt leeres Versprechen Vor vier Jahren versprach die EU allen jungen Menschen einen Job, eine Ausbildung oder ein Praktikum. Tatsächlich wird die Garantie bis heute nicht eingehalten, wie ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofes zeigt. Zur Merkliste hinzufügen
Junge Erwachsene Am finanziellen Tropf der Eltern Jugendliche haben gute Jobaussichten - aber langfristige Festanstellungen sind Glückssache. Darauf weist ein Bericht für die Regierung hin: Immer länger leben junge Menschen in Unsicherheit. Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitsmarkt Spaniens Arbeitslosigkeit fällt auf den niedrigsten Stand seit sieben Jahren Die Arbeitslosenquote in Spanien ist auf den niedrigsten Stand seit 2009 gefallen. Doch noch immer haben Millionen Menschen keine Arbeit. Zur Merkliste hinzufügen
Hotel Mama Junge Männer wohnen länger bei den Eltern Sie sind Anfang 20 und wohnen noch bei ihren Eltern: 62 Prozent der jungen Deutschen sind Nesthocker. Ob jemand lange zu Hause bleibt, hängt auch von Wohnort und Geschlecht ab. Zur Merkliste hinzufügen
Europa nach dem Brexit Die EU muss weltoffener, solidarischer, sozialer werden Von Reiner Hoffmann Wie geht es nach dem Brexit weiter mit Europa? Die EU muss nun vor allem die Jugendarbeitslosigkeit entschieden bekämpfen. Dazu braucht es eine Investitionsoffensive, die diesen Namen verdient.
Gefängnis-Jobs in Italien Justiz vermutet Mafia hinter Massenbetrug bei Examen Fast 8000 Menschen haben sich in Rom für 400 Gefängniswärter-Jobs beworben - und 88 haben bei dem Test geschummelt. Jetzt ermitteln die Behörden: Sie vermuten, dass Camorra-Anhänger verantwortlich sind. Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitslosigkeit Österreich will Ausbildungspflicht für Jugendliche Wer in Österreich jünger als 18 Jahre ist und von der Schule abgeht, soll ab Herbst zum Besuch einer Ausbildungsstelle oder einer weiterführenden Schule verpflichtet werden. Verweigerern droht ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Soziale Kluft 26 Millionen jungen EU-Bürgern droht Armut Europas Wirtschaft erholt sich, doch die junge Generation profitiert davon nicht. Laut einer Studie wird die Kluft zwischen Alt und Jung immer größer - selbst in Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Berufsausbildung Wie Europas Jugendliche im Stich gelassen werden Jeder fünfte Jugendliche in Europa hat keine Arbeit, dabei fehlen überall Fachkräfte. Eine neue Studie zeigt, was schiefläuft. Von Alexander Sarovic Zur Merkliste hinzufügen
Weltweiter Index Wo junge Menschen am besten leben Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Krieg: Viele Krisen treffen vor allem Jugendliche. Ein Franzose hat einen neuen Welt-Index entwickelt. Er zeigt, welche Länder gut sind für junge Menschen - und welche nicht. Von Nicolai Kwasniewski Zur Merkliste hinzufügen
ILO-Bericht Jugendarbeitslosigkeit sinkt Global betrachtet geht die Jugendarbeitslosigkeit zurück. In Südeuropa bleibe die Lage aber besorgniserregend, wie aus einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation hervorgeht. Auch seien Millionen junger Afrikaner bereit, für Jobs auszuwandern. Zur Merkliste hinzufügen
Väter und Söhne Arbeitslosigkeit ist erblich Wer als Jugendlicher einen arbeitslosen Vater hat, ist später selbst von Arbeitslosigkeit bedroht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des IWH Halle. Bemerkenswert: Das Ergebnis gilt nicht für Migranten. Zur Merkliste hinzufügen