Regulierung von Messengern WhatsApp, Telegram und Co. sollen Bestandsdaten herausgeben Das neue Telekommunikationsgesetz zielt auch auf populäre Chat-Apps. In der Großen Koalition gab es nach SPIEGEL-Informationen Streit über das Gesetz – auch wegen einer Regelung, die für Mieter teuer werden könnte. Von Max Hoppenstedt und Marcel Rosenbach
Netzausfall Störung bei Vodafone und Kabel Deutschland noch nicht behoben Bei 1,8 Millionen Vodafone-Kunden ging am Donnerstag stundenlang gar nichts mehr. Internet und Festnetztelefonie funktionierten nicht. Noch immer sind 25.000 Kunden von den Störungen betroffen.
Bundesweite Störung Netzausfall bei Vodafone Das Kabelnetz von Vodafone ist in weiten Teilen Deutschlands ausgefallen. Internet und Festnetztelefonie funktionieren nicht.
Internetverträge Vodafone Kabel Deutschland kippt Drosselung für Filesharing Ein Plan von Vodafone Kabel Deutschland sorgte für Aufregung: Die Firma wollte Nutzern von Filesharing-Diensten früher das Tempo drosseln. Nun macht das Unternehmen überraschend einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung. Von Markus Böhm
Kosten für Kabelnutzung Telekom wehrt Millionenklage von Kabel Deutschland ab Bemerkenswertes Urteil in einem seit Jahren schwelenden Rechtsstreit: Laut Oberlandesgericht Frankfurt am Main stehen Kabel Deutschland keine Ansprüche gegen die Deutsche Telekom zu. Es ging um eine Entschädigung von 400 Millionen Euro.
Kabel-Deutschland-AGB Filesharing-Drosselung auf ältere Verträge ausgeweitet Kabel Deutschland drosselt Intensiv-Filesharern unter seinen Neukunden die Internetverbindung. Dies könnte bald auch langjährige Kunden treffen.
Glasfaserkabel zerschnitten 160.000 Berliner Haushalte ohne Internet Unbekannte haben 400 Glasfaserkabel vom Internetanbieter Kabel Deutschland durchtrennt - 160.000 Haushalte im Berliner Westen waren daraufhin ohne Netz. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Landgericht München Kabel Deutschland hat Drosselhinweis zu sehr versteckt Kabel Deutschland steht wegen seiner Werbung für Internet-Flatrates in der Kritik. Das Landgericht München ist der Meinung, das Unternehmen habe nicht deutlich genug auf eine mögliche Geschwindigkeitsdrosselung hingewiesen.
Milliardenübernahme Vodafone kauft größten spanischen Kabelkonzern Ono Mobilfunk-Riese auf Expansionskurs: Vodafone übernimmt für 7,2 Milliarden Euro den größten spanischen Kabelnetzbetreiber Ono. Das Geschäft ist für den Konzern von strategischer Bedeutung.
Übernahme besiegelt Comcast schluckt Time Warner für rund 45 Milliarden Dollar Gigantischer Deal in der US-Kabelbranche: Comcast übernimmt den Konkurrenten Time Warner Cable für rund 45 Milliarden Dollar. Der Konzern hat bereits Pläne, wie er die Genehmigung der Kartellwächter erhalten will.
Übernahmeschlacht in Medienbranche Konkurrent bietet 45 Milliarden Dollar für Time Warner Cable Es wäre die größte Übernahme seit Jahren: Die Nummer eins der amerikanischen Kabelnetzbetreiber, Comcast, will den Branchenzweiten Time Warner Cable schlucken. US-Berichten zufolge soll der Preis bis zu 45 Milliarden Dollar betragen. Die Kartellbehörden dürften sich den Deal sehr genau ansehen.
Router-Software Kabel Deutschland lässt Dritte bei Kunden mitsurfen Die Privat-Router der Kunden mutieren automatisch zu Hotspots für Fremde. Kabel Deutschland schaltet die Zugänge vieler Nutzer automatisch für einen neuen Homespot-Service frei. Langsamer soll der Internetzugang dadurch nicht werden.
Rundfunk Kabelnetzbetreiber wollen vom ZDF Gebühren einklagen Das ZDF zahlt keine Millionenbeträge mehr an die Kabelunternehmen, damit diese ihren Nutzern die ZDF-Kanäle anbieten. Nun klagen die Netzbetreiber gegen den Sender. Die Chancen stehen allerdings schlecht.
Übernahme EU gestattet Vodafone Kauf von Kabel Deutschland Die EU-Wettbewerbshüter stimmen der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone zu: Eine Prüfung habe ergeben, dass sich die Geschäftstätigkeiten der beiden Unternehmen ergänzten, teilte die EU-Kommission mit.
Kabelnetz und Mobilfunk Vodafone schafft Übernahme von Kabel Deutschland Erfolg für den Mobilfunkriesen Vodafone: Die milliardenschwere Übernahme von Kabel Deutschland ist gelungen, mindestens 75 Prozent der Aktien eingesammelt. Die Telekom hat nun mit einem starken Gegner zu kämpfen.
Kabel-Deutschland-Übernahme Vodafone erhöht Druck auf Aktionäre Die geplante Übernahme von Kabel Deutschland steht offenbar auf der Kippe: Vodafone hat der "Financial Times" zufolge Probleme, die erforderlichen 75 Prozent der Anteile zu bekommen. Jetzt erhöht der britische Telekomkonzern den Druck auf die Aktionäre.
Britische Übernahme Vodafone bietet 10,7 Milliarden Euro für Kabel Deutschland Es fehlt nur die Zustimmung der Aktionäre, dann wird Kabel Deutschland britisch: Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber hat ein Übernahmeangebot von Vodafone bekommen. Insgesamt will das Mobilfunkunternehmen knapp elf Milliarden Euro für den deutschen Konzern zahlen.
Mobilfunk Vodafone startet neuen Übernahmeversuch für Kabel Deutschland Der Mobilfunkkonzern Vodafone startet offenbar einen neuen Versuch, Kabel Deutschland zu übernehmen. In der vergangenen Woche habe der britische Konzern ein informelles Angebot vorgelegt, berichtet Bloomberg. Kabel Deutschland soll der Kaufpreis aber zu niedrig sein.
Highspeed-DSL Vodafone will ins Turbo-Netz der Telekom Weil normales DSL vielen Kunden zu langsam ist, geht Vodafone in die Offensive. Der Konzern will künftig die schnellen Datenleitungen der Telekom mitbenutzen. Doch die müssen erst noch gebaut werden - und das kostet Milliarden.
Umstrittene Einspeiseentgelte Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF ARD und ZDF weigern sich, fortan dafür zu zahlen, dass ihre Programme via Kabel übertragen werden. Deshalb will Kabel Deutschland, der größte Netzbetreiber der Bundesrepublik, gegen die öffentlich-rechtlichen Sender vor Gericht ziehen - und droht damit, wichtige Kanäle aus dem Netz zu werfen.