Kabul Diary Als wären die Taliban nur dafür zurückgekommen: die Frauen zu terrorisieren Eine Kolumne von Sima Samar Die Taliban zwingen die Frauen in meiner Heimat unter die Burka. Das Gebot steht für so viel mehr als ein Stück Tuch. Es fördert Gewalt und Unterdrückung – so wie bei Momena, 29, die nun kaum weiterleben mag.
Leben mit den Taliban »Frauen sollen nur kochen und Kinder gebären« Erneut zwingen die Taliban die Frauen unter die Burka: Die Kabuler Studentin Tamana Paryani wehrte sich gegen die neuen Bestimmungen der Radikalislamisten – und zahlte einen hohen Preis für ihren Widerstand. Von Susanne Koelbl Zur Merkliste hinzufügen
Terror in Afghanistan Tote nach Explosion in der Stadt Masar-i-Scharif Erneut wird Afghanistan von Anschlägen erschüttert: Im ehemaligen Bundeswehrstützpunkt Masar-i-Scharif sollen bei einer Explosion mindestens fünf Menschen gestorben sein. In Kabul wurden zwei Kinder verletzt. Zur Merkliste hinzufügen
Bilder aus Afghanistan »Ich habe die Niere meines Sohnes verkauft, um uns alle zu retten« Afghanistan befindet sich nach der Taliban-Machtübernahme in einem katastrophalen Zustand. Es fehlt Essen, es fehlt Medizin. Und, sagt der Fotograf Mads Nissen, der vor Ort war: Es fehlt jegliche Hoffnung. Von Mads Nissen (Fotos) und Maria Stöhr Zur Merkliste hinzufügen
Afghanistan Taliban ordnen Geschlechtertrennung in Kabuler Freizeitparks an Die Taliban greifen immer stärker in das öffentliche Leben ein: In Kabul dürfen Frauen nur mit Hidschab bekleidet und lediglich an drei Tagen in der Woche Parks benutzen. Auch die Schulbildung für Mädchen wird oft verwehrt. Zur Merkliste hinzufügen
Afghanistan Der zerstörte Traum der Schülerinnen von Kabul Mädchen in Afghanistan sollten wieder zur Schule gehen dürfen. Gleich am ersten Tag sprachen die Taliban-Machthaber aber erneut ein Verbot aus. Die Schülerinnen sind fassungslos. Zur Merkliste hinzufügen
Evakuierung aus Afghanistan Whistleblowerin belastet Boris Johnson wegen umstrittener Tierrettung Nach der Machtübernahme der Taliban warteten viele Ortskräfte vergeblich auf Rettung. In einem der letzten Flüge aus Kabul saßen statt Menschen Hunde und Katzen. Premier Johnson behauptet, nichts gewusst zu haben. Zur Merkliste hinzufügen
Hindukusch Die Terrormiliz IS bedrängt in Afghanistan die Taliban – und das ist brandgefährlich für Europa Der »Islamische Staat« will in Afghanistan das Vakuum füllen, das der Nato-Abzug hinterlassen hat. Für die EU führt an einer sicherheitspolitischen Kooperation mit den Taliban langfristig kaum ein Weg vorbei. Von Susanne Koelbl Zur Merkliste hinzufügen
Kabuls Politikerinnen in Athen Das Exilparlament der afghanischen Frauen Vor dem Einmarsch der Taliban arbeiteten 69 weibliche Abgeordnete im Kabuler Parlament. 25 von ihnen leben inzwischen in Athen – und hoffen, dass die Welt ihr Land nicht vergisst. Aus Athen berichtet Katrin Kuntz Zur Merkliste hinzufügen
Afghanistan Zwei TV-Journalisten in Kabul verschwunden Beide arbeiten bei einem beliebten afghanischen TV-Sender, nun gelten sie als vermisst: In Kabul wurden zwei Journalisten von bewaffneten Männern abgeführt. Die Taliban-Regierung bestreitet eine Einmischung. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Schutz durch Taliban Schwangere neuseeländische Journalistin darf Afghanistan verlassen Die Journalistin Charlotte Bellis berichtete aus Afghanistan, dann wurde sie schwanger. Ihre Heimat Neuseeland verweigerte ihr aufgrund von Coronaregeln zunächst die Einreise. Nun gibt es ein Happy End. Zur Merkliste hinzufügen
Veröffentlichte Regierungsmails Johnson könnte zu umstrittener Tierrettung aus Afghanistan gelogen haben In einem der letzten Evakuierungsflüge aus Kabul saßen Hunde und Katzen – keine Menschen. Die Briten waren empört. Premier Johnson gab an, nichts gewusst zu haben. Nun gibt es Indizien dafür, dass das nicht stimmte. Zur Merkliste hinzufügen
Afghanistan Taliban nehmen regimekritischen Professor in Kabul fest Seine Kritik am afghanischen Regime machte Faisullah Dschalal zum Star im Netz – einen Sprecher der Taliban bezeichnete er als »Kalb«. Nun haben Geheimpolizisten den Juraprofessor verhaftet. Zur Merkliste hinzufügen
Afghanistan Taliban kippen 3000 Liter Alkohol in Kanal Seit die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben, gehen sie strikt gegen den Verkauf von Alkohol vor. Nun entsorgten sie Tausende Liter geschmuggelte Ware. Zur Merkliste hinzufügen
Afghanische Fotografin Fatimah Hossaini »Ich kämpfe nicht mit Waffen wie die Taliban, aber mit meinen Fotos« Die afghanische Fotografin Fatimah Hossaini wollte die Frauen in ihrem Land sichtbarer machen. Dann musste sie vor den Taliban fliehen. Aus dem Exil beobachtet sie nun, wie die Afghaninnen wieder verschwinden. Ein Interview von Anna-Sophie Schneider Zur Merkliste hinzufügen
Taliban-Einmarsch Afghanistans Ex-Präsident Ghani verteidigt Flucht aus Kabul Er floh aus Afghanistan und überließ die Bevölkerung den Taliban. Ex-Präsident Ashraf Ghani hat Kabul Mitte August nur verlassen, sagt er, um ein Blutvergießen zu verhindern. Zur Merkliste hinzufügen
Recherchereise durch Afghanistan Der Anrufer sagte, wir sollten aufhören uns einzumischen Von Christoph Reuter Nach der Machtübernahme der Taliban bin ich per Bus durch afghanische Provinzen gereist, um die neue Unordnung im Land zu erleben. Es war eine abenteuerliche Fahrt mit bemerkenswerten Folgen.
Der Video-Jahresrückblick 2021 – Haben Sie das gesehen? Corona hat 2021 bestimmt, aber es gab noch so viel mehr. Eine verheerende Flut, einen Aufbruch in Berlin, einen mächtigen Vulkan, ein störrisches Containerschiff. Ein Rückblick im Video. Ein Video von Andreas Landberg Zur Merkliste hinzufügen
Aus Afghanistan evakuierte Deutsche »Ich fühle mich ein bisschen schuldig« Die Münchner Abiturientin Samira entkam in letzter Minute den Taliban. Ihre Mutter, ihr Bruder und sie selbst sind in Sicherheit, aber Teile der Familie blieben zurück – und werden nun von den Taliban bedroht. Ein Interview von Steffen Lüdke Zur Merkliste hinzufügen
Geschichte des Afghanistan-Konflikts Wie die Gewaltspirale begann Der »längste Krieg« der Amerikaner ist zu Ende, doch für Afghanistan selbst war der US-Militäreinsatz nur eine Etappe. Der Krieg begann mit einem Putsch und der sowjetischen Invasion bereits zu Weihnachten 1979. Von Emran Feroz Zur Merkliste hinzufügen