Gutachten bestätigt Fälschung Falscher Malewitsch in der Kunstsammlung NRW "Schwarzes Rechteck, rotes Quadrat" heißt das Bild, das der Künstler Kasimir Malewitsch 1915 gemalt haben soll. Gutachter haben nun festgestellt, dass es wohl erst in den Siebzigern entstanden ist. Zur Merkliste hinzufügen
Malewitschs "Schwarzes Quadrat" Die Bilder hinter dem Bild Schwarze Fläche, weißer Rahmen: Das Gemälde des Malers Kasimir Malewitsch markierte den Beginn der gegenstandslosen Kunst - und gibt bis heute Rätsel auf. Vermutlich befinden sich dahinter noch weitere Bilder. Zur Merkliste hinzufügen
Kunststar Blinky Palermo Drinks, Drogen und simple Formensprache Blinky Palermo gilt als der James Dean der deutschen Kunst. Sein Leben war exzessiv, seine Malerei dagegen schlicht. Jetzt würdigt eine große Ausstellung in Münster die Bilder des Beuys-Schülers. Ihre Faszination ist 30 Jahre nach Palermos Tod ungebrochen - nur eine Farbtube trocknete ein. Von Karin Schulze Zur Merkliste hinzufügen
Ausstellung "Das schwarze Quadrat" Pinselkunst am Nullpunkt Der russische Maler Kasimir Malewitsch brachte mit seinem radikal reduzierten "Quadrat auf schwarzem Grund" die Malerei zu einem vorläufigen Endpunkt. Eine große Schau in der Hamburger Kunsthalle zeichnet seinen enormen Einfluss auf folgende Künstlergenerationen nach. Von Heiko Klaas und Heiko Klaas Zur Merkliste hinzufügen
Kasimir Malewitsch Auf dem Maskenball der Malerei Von der Geometrie der Welt bis zu Arbeitern und Bauern ohne Gesicht - in der Kunsthalle Bielefeld wird erstmals Kasimir Malewitsch' ungewöhnliches Spätwerk gezeigt. Von Jürgen Werth Zur Merkliste hinzufügen