Corona-Pandemie Privatleben: No – Wirtschaft: Go Die nächste Lockdownstufe gilt ab Montag. Doch Büros, Fabriken und viele Schulen bleiben offen oder öffnen. Auch der Bundestag kommt wieder zusammen – ausgerechnet in einer Zeit, in der die Pandemie in ihre gefährlichste Phase tritt. Von Jonas Schaible
Genossen erwägen Aufschub Linkenparteitag erst nach der Bundestagswahl? Eigentlich wollen die Linken in Kürze ihre neue Führung küren. Doch wegen des Shutdowns erwägen die Genossen nach SPIEGEL-Informationen einen Aufschub des Parteitags – vielleicht sogar bis nach der Bundestagswahl.
Deutsche Politik und der Sturm des Kapitols Die Mahnung aus Washington Der Angriff auf den US-Kongress lässt die Berliner Politik fassungslos zurück – und besorgt: Kann das auch hier passieren? Im Bundestag sollen nun die Sicherheitsvorkehrungen überprüft werden.
Linkenchefin Katja Kipping »Wir müssen ausstrahlen: Wir sind bereit zu regieren« Längst sollten andere die Linke führen, doch wegen Corona steht Katja Kipping weiter an der Spitze. Ein Gespräch über Autorität, Machtwillen und die Frage, was ein Parteitag vom Eurovision Song Contest lernen kann. Ein Interview von Kevin Hagen und Jonas Schaible
Linkenpolitikerin Wagenknecht und ihre neue Rolle Icon: Spiegel Plus Der Sahra-Faktor Sie hat sich aus der ersten Reihe der Linken zurückgezogen. Doch noch immer ist Sahra Wagenknecht die prominenteste Genossin – und sie will wieder in den Bundestag. Was ist ihr Ziel? Von Kevin Hagen und Jonas Schaible
Machtkampf bei den Linken Rote zocken Die Suche nach der neuen Linkenspitze ist auch ein Taktikspiel der bisherigen Führungskader. Vor allem zwei Spitzengenossen kämpfen um ihren Einfluss. Von Kevin Hagen
Chefsuche bei den Linken Sozialistischer Proporz Katja Kipping und Bernd Riexinger hören auf, die Linke braucht eine neue Führung. Allerlei Regeln machen die Kür des Spitzenpersonals so schwierig wie in keiner anderen Partei. Von Kevin Hagen
Linkspartei Spitzen-Genossen gesucht - Wer folgt auf Kipping und Riexinger? Katja Kipping und Bernd Riexinger ziehen sich von der Linken-Parteispitze zurück, mögliche Nachfolger bringen sich in Stellung. Pragmatiker oder Linksaußenpolitiker - wer hat Chancen? Die Favoriten im Überblick. Von Kevin Hagen und Jonas Schaible
Erklärung an Parteigremien Nach Kipping zieht sich auch Riexinger aus Linkenparteispitze zurück Nach der Linkenchefin Katja Kipping hat auch ihr Co-Vorsitzender Bernd Riexinger angekündigt, nicht wieder für den Spitzenposten zu kandidieren. Das gab der 64-Jährige in einer schriftlichen Erklärung bekannt.
Katja Kipping hört auf Der Machtwechsel Katja Kipping tritt nicht mehr als Linkenchefin an. Auch Bernd Riexinger könnte aufhören. Wie hat die Doppelspitze die Partei verändert? Und wie geht es für die Linke jetzt weiter? Von Kevin Hagen
Nach acht Jahren im Amt Katja Kipping hört als Linkenchefin auf Sie hat es lange spannend gemacht: Würde Katja Kipping noch einmal für den Linkenvorsitz kandidieren? Jetzt erklärt sie, warum sie sich dagegen entschieden hat. Von Jonas Schaible
Gegen Corona-Superspreader Linkenchefin Kipping fordert Einsatz von Ein-Euro-Schnelltests Um die Corona-Pandemie einzudämmen, fordert Linkenchefin Katja Kipping eine Regierungsinitiative für günstige Schnelltests - auch wenn die bekannte Schwächen haben. Von Jonas Schaible
Linksbündnis als Machtoption Icon: Spiegel Plus "Jeder Satz zu Rot-Rot-Grün ist einer zu viel" Es ist wohl die einzige Chance, die Union aus dem Kanzleramt zu verdrängen: Trotzdem reden Parteistrategen von SPD und Grünen nur widerwillig über eine Dreierkoalition mit der Linken. Warum?
Audiostory Icon: Spiegel Plus "Jeder Satz zu Rot-Rot-Grün ist einer zu viel" Es ist wohl die einzige Chance, die Union aus dem Kanzleramt zu verdrängen: Trotzdem reden Parteistrategen von SPD und Grünen nur widerwillig über eine Dreierkoalition mit der Linken. Warum? Hören Sie hier die Geschichte (14:52 Minuten) Icon: Audio
Linken-Vorstoß Die Viertagewoche für alle - ein Traum 30 Stunden Arbeit pro Woche als Vollzeitnorm: Die Parteispitze der Linken fordert, was viele Menschen wünschen - und begründet es mit der Digitalisierung. Doch ist diese Idee überhaupt umsetzbar? Von Benjamin Bidder und Florian Diekmann
Linkenchefin Kipping fordert 30-Stunden-Woche Die Linke strebt eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit an - für alle. Die Menschen müssten von dem Produktivitätszuwachs profitieren, heißt es laut einem Zeitungsbericht in einem Papier der Vorsitzenden Kipping und zweier Parteifreunde.
Positionspapier der Reformer Linke Pragmatiker drängen auf Richtungsentscheidung Die Reformer in der Linken versuchen, ihre Kräfte zu bündeln. Auf dem Parteitag im Herbst wollen sie klären, wofür die Partei künftig steht. Ein Ziel: endlich mitregieren im Bund. Von Jonas Schaible
Lobbyskandal Linke fordert Merkels Erscheinen bei Wirecard-Sondersitzung Kanzlerin Merkel setzte sich nach SPIEGEL-Informationen in China für den inzwischen insolventen Finanzdienstleister Wirecard ein. Linkenchefin Kipping fordert sie deshalb auf, sich Fragen vor dem Finanzausschuss zu stellen.
Corona-Ausbrüche Linke fordern Transparenzregister für die Lebensmittelindustrie Halten sich Lebensmittelfirmen an Arbeitnehmerrechte, Tier- und Umweltschutzregeln? Geht es nach der Linken-Spitze, sollen Kunden dies künftig einfach online abfragen können.
Zoff um Spitzenkandidatur der Linken Die blockierte Partei Die Linkenchefs wollen die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl auf einem Parteitag küren - doch intern gibt es heftigen Widerstand. Den Genossen drohen unruhige Zeiten. Von Kevin Hagen und Jonas Schaible