Immunantwort bei Kindern Antibiotika in den ersten zwei Lebensjahren könnten Impfschutz mindern Kleinkinder, die mit Antibiotika behandelt werden, bauen einer Studie zufolge nach Impfungen nicht ausreichend Antikörper auf. Schuld daran könnte die Störung des Darmmikrobioms sein. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Lockdownmaßnahmen wegen Corona Ungewöhnlich viele Kinder haben Atemwegsinfekte Manche Kinderklinik ist bereits voll: Viele Kinder leiden derzeit unter Erkältungen, die eigentlich erst im Winter kommen, einige zeigen schwere Verläufe. Besonders eine Altersgruppe ist betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Aus dem Alltag von Ärzten »Wir wollen jedes Kind bestmöglich versorgen, aber...« Hightech-Medizin auf der einen Seite, fehlende Pflegekräfte auf der anderen: Deutschlands Kinderärzte werden aufgerieben. Hier berichten Mediziner, was heute alles möglich ist – und was fehlt. Von Julia Koch Zur Merkliste hinzufügen
Innerhalb weniger Tage 22 Tote bei Masern-Ausbruch auf den Philippinen Rasant steigende Infektionszahlen, 22 Todesfälle: Auf den Philippinen breiten sich die Masern aus. Der Grund ist möglicherweise ein Impfskandal, bei dem es allerdings um eine andere Viruserkrankung ging. Zur Merkliste hinzufügen
Unicef-Bericht über Kinder in Krisengebieten "Die Welt hat sie im Stich gelassen" Weltweit gehören Kinder zu den ersten Opfern bewaffneter Konflikte. Unicef hat nun einen alarmierenden Jahresbericht veröffentlicht - in dem das Hilfswerk auch die Situation in Europa thematisiert. Zur Merkliste hinzufügen
Kindersterblichkeit weltweit 1,7 Millionen Neugeborene könnten gerettet werden Viele Infektionen sind vermeidbar, Medikamente theoretisch vorhanden: Um die Behandlung für kranke oder zu früh geborene Babys weltweit zu verbessern, brauchen Hilfsorganisationen 845 Millionen Euro im Jahr. Zur Merkliste hinzufügen
Interview mit Kinderärztin "Es gibt keinen Schutz gegen Kita-Viren" Wie kommt mein Kind ohne Infekt durch den Kita-Winter? Gar nicht, sagt Kinderärztin und Buchautorin Karella Easwaran. Warum das überhaupt nicht schlimm ist und wie Eltern gelassener damit umgehen. Von Sandra Arens Zur Merkliste hinzufügen
WHO-Bericht Zahl der Masernfälle alarmierend hoch Eigentlich sollten die Masern bis 2020 ausgerottet sein. Jetzt ist die Zahl der gemeldeten Fälle weltweit um 30 Prozent gestiegen. Auch in Deutschland steckten sich 2017 mehr als 900 Menschen an. Zur Merkliste hinzufügen
Unicef-Report Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind Die Kindersterblichkeit hat 2017 einen neuen Tiefststand erreicht, trotzdem verloren weltweit mehr als sechs Millionen Kinder und Jugendliche ihr Leben. Die meisten Todesfälle wären vermeidbar. Zur Merkliste hinzufügen
"Unspezifische Effekte" Wie eine provokante These die Sicht aufs Impfen ändern könnte Im Dokumentarfilm "Eingeimpft" kommt ein Forscher zu Wort, der Erstaunliches berichtet: Manche Impfstoffe stärken demnach die Körperabwehr insgesamt, andere schaden. Was ist da dran? Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Masern, Mumps und Röteln Warum Kinderkrankheiten für Erwachsene gefährlich sind Nur vermeintlich harmlos: Wer sich als Erwachsener mit Keuchhusten, Windpocken oder Masern ansteckt, erkrankt oft heftig und lang. Umso wichtiger ist es, die Schutzimpfungen aufzufrischen. Zur Merkliste hinzufügen
Kreidezähne bei Kindern Zahnärzte warnen vor neuer Volkskrankheit Deutsche Zahnärzte schlagen Alarm: Immer mehr Kinder leiden unter porösen Zähnen, bei den Zwölfjährigen ist jeder Dritte betroffen. Die Ursachen der Kreidezähne geben Rätsel auf. Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Verfehltes Uno-Ziel Fast sechs Millionen Kinder sterben vor ihrem fünften Geburtstag Noch immer sterben jedes Jahr fast sechs Millionen Kinder, bevor sie ihren fünften Geburtstag feiern konnten. Ein Großteil stammt aus nur zehn Ländern, fünf davon in Asien und fünf in Afrika. Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland Nur zwei Drittel der Kinder gegen Masern geimpft Masern sind extrem ansteckend, zwei Impfdosen sollen Kinder vor der Krankheit schützen. Doch in Deutschland sind die Impfquoten niedrig - eine Auswertung zeigt deutliche regionale Unterschiede. Zur Merkliste hinzufügen
Ritalin und ADHS "Sie sagten, wir würden unserem Jungen Drogen geben" Viele Eltern, die ihren Kindern Medikamente gegen ADHS geben, fühlen sich unter Verdacht, den Nachwuchs nur ruhigstellen zu wollen. Sie halten die Behandlung deshalb geheim - auch wenn diese dringend notwendig ist. Von Anna Reuß Zur Merkliste hinzufügen
Mittelohrentzündung Braucht mein Kind wirklich Röhrchen? Kleinkindern mit häufigen Mittelohrentzündungen setzen Ärzte gern Paukenröhrchen ins Trommelfell - meist unter kurzer Vollnarkose. Was bringt der Eingriff? Von Katrin Neubauer Zur Merkliste hinzufügen
Kinderlähmung in Afrika Seit einem Jahr keine Neuerkrankungen Die Weltgesundheitsorganisation WHO ist ihrem Bestreben, die Kinderlähmung auszurotten, einen großen Schritt näher gekommen. Seit einem Jahr hat sich in Afrika niemand mit dem Virus infiziert. Zur Merkliste hinzufügen
Impfen Wie skeptische Eltern ihre Meinung ändern In Deutschland und in den USA treten wieder vermehrt Masernfälle auf. Einige Eltern scheuen davor zurück, ihre Kinder zu impfen, weil sie Nebenwirkungen fürchten. Was kann sie umstimmen? Zur Merkliste hinzufügen
Gefährliches Virus Erster Masern-Toter in den USA seit zwölf Jahren Impfmüdigkeit hat den Masern auch in den USA zur Rückkehr verholfen. Im Staat Washington wurde jetzt ein Todesfall durch die Krankheit bekannt - es ist der erste nach zwölf Jahren Pause. Zur Merkliste hinzufügen
Bakterien Meningitis-Ausbruch im Niger - schon 85 Tote Ein Meningitis-Ausbruch im Niger sorgt die Behörden: Mehr als 900 Menschen haben sich seit Anfang des Jahres infiziert. Eine Impfkampagne soll die Epidemie unter Kontrolle bringen. Doch es mangelt an Impfstoff. Zur Merkliste hinzufügen