Ehemalige Kindersoldaten »Wenn wir die Kinder fallen lassen, landen sie wieder an der Waffe« Tausende Minderjährige werden jedes Jahr als Soldaten rekrutiert, doch kaum jemand interessiert sich dafür. Dabei gibt es Organisationen, die den Kindern die Rückkehr in ein normales Leben ermöglichen. Drei Beispiele aus Afrika. Von Heiner Hoffmann, Nairobi
Weltweite Erhebung von "Save the Children" Wo Kinder keine Kindheit haben Gewalt, Hunger, Flucht: 690 Millionen Heranwachsende haben einem Bericht zufolge keine Kindheit, die diesen Namen verdient. Katastrophal ist die Lage vor allem in Afrika - aber es gibt auch gute Nachrichten. Von Peter Maxwill
Bericht von Unicef Bis zu 250.000 Mädchen und Jungen als Kindersoldaten missbraucht Sie müssen kämpfen, als "lebende Schutzschilde" agieren oder werden sexuell missbraucht: Unicef erinnert zum Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten an die Schicksale von Zehntausenden Mädchen und Jungen in Krisenregionen.
Unicef-Bericht über Kinder in Krisengebieten "Die Welt hat sie im Stich gelassen" Weltweit gehören Kinder zu den ersten Opfern bewaffneter Konflikte. Unicef hat nun einen alarmierenden Jahresbericht veröffentlicht - in dem das Hilfswerk auch die Situation in Europa thematisiert.
Basidsch-Netzwerk USA verhängen neue Sanktionen gegen iranische Revolutionsgarden Die US-Regierung geht gegen ein Netzwerk von Firmen aus dem Iran vor, das mit den Basidsch-Milizen kooperiert. Der Untergruppe der Revolutionsgarden wird unter anderem vorgeworfen, Kindersoldaten zu rekrutieren.
Ex-Uno-General Roméo Dallaire "Sie kämpfen wie Soldaten - aber sie sterben als Kinder" Weltweit setzen Armeen und Milizen Jungen und Mädchen als Kindersoldaten ein. Ex-Uno-General Roméo Dallaire will die Warlords davon überzeugen: Das ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch taktisch falsch. Von Susanne Maria Krauß
Aussteiger Zu wenig Hilfe für Kindersoldaten Weltweit kämpfen immer mehr Kinder und Jugendliche in Kriegen und für Terrormilizen. Laut einer Studie sind aber die Mittel für ihre Resozialisierung in die Gesellschaft drastisch gesunken.
Uno-Bericht Mehr als 10.000 Kinder bei Konflikten getötet oder verletzt Weltweit leiden immer mehr Kinder in Kriegen. Allein im vergangenen Jahr sind einem Uno-Bericht zufolge mehr als 10.000 Kinder verstümmelt oder getötet worden. Viele Taten wurden von Regierungsstreitkräften begangen.
Antiterrorkampf NRW will Daten über Kinder von IS-Rückkehrern erfassen lassen Nordrhein-Westfalens Innenminister warnt vor den Kindern von zurückkehrenden IS-Kämpfern. Teils seien schon unter 14-Jährige "stark radikalisiert". Auch Informationen über sie müssten gespeichert werden.
Südsudan Hunderte Kinder freigelassen Im Südsudan haben bewaffnete Gruppen mehr als 200 Kindersoldaten in die Freiheit entlassen. Es ist die zweite Freilassung innerhalb weniger Monate.
Südsudan Rebellen lassen 250 Kindersoldaten frei Im Südsudan haben zwei Rebellengruppen 250 Kindersoldaten in die Freiheit entlassen. Nachdem sie teils für Jahre kämpfen oder als Sklaven arbeiten mussten, sollen sie nun zu ihren Familien zurückkehren.
Terrorismus Verfassungsschutz warnt vor Kinder-Dschihadisten in Deutschland Sie sind jung, verblendet und traumatisiert: Die Kinder der zum IS ausgereisten Dschihadisten gelten als besonderes Sicherheitsrisiko, warnt Verfassungsschützer Hans-Georg Maaßen - und viele könnten bald zurückkehren. Von Jörg Diehl
Uno-Bericht zu Kriegsopfern Mehr als 8000 Kinder in Konflikten getötet oder verstümmelt 2016 wurden im Afghanistan-Krieg der Uno zufolge 3512 Kinder getötet oder verletzt - so viele wie nie zuvor. In Syrien und Somalia habe sich die Zahl der Kindersoldaten mehr als verdoppelt.
Millionenentschädigung Kanada entschuldigt sich bei Guantanamo-Häftling Omar Khadr ist 15 Jahre alt, als er in Afghanistan von US-Soldaten festgenommen wird. Er verbringt zehn Jahre im Gefangenenlager Guantanamo. Nun entschuldigt sich Kanada offiziell bei ihm und zahlt eine Millionenentschädigung.
Bürgerkrieg im Jemen Mehr als 1400 Kindersoldaten rekrutiert Im Bürgerkrieg im Jemen werden immer mehr Kinder an die Waffe gezwungen. Besonders Huthi-Rebellen rekrutieren laut Uno Minderjährige für den Kampf - allein in den vergangenen zwei Jahren mehr als 1400.
Schicksale Wie der IS aus zwei Kindern Attentäter machte Die Brüder Nadim und Khalid sind 12 und 13 Jahre alt, als sie der IS verschleppt. Sie werden gefoltert, umerzogen und mit Sprengstoffwesten nach Kirkuk geschickt. Einer der beiden schreckt im letzten Moment zurück. Dies ist ihre Geschichte. Von Claas Relotius
Kolumbien Farc-Rebellen lassen erste Kindersoldaten frei Kolumbiens Revolutionäre senden ein wichtiges Signal im fragilen Friedensprozess mit der Regierung: Die Farc-Rebellen lassen die ersten Minderjährigen in ihren Reihen frei.
Kindersoldaten in Mali Ein schmächtiger Junge, die Kalaschnikow um den Hals Der Krieg raubte ihnen die Heimat, doch im Flüchtlingslager fehlt ihnen ein Sinn, eine Aufgabe. Darum gehen Abdallah und seine Freunde zurück - und kämpfen als Kindersoldaten gegen Malis verhasste Regierung. Aus Mbera, Mauretanien, berichtet Christoph Titz
Kinder als IS-Kämpfer Erst gibts Süßigkeiten, dann die Enthauptung Der "Islamische Staat" hält im Irak und in Syrien Tausende kleine Jungen in seiner Gewalt. Kindersoldaten, denen die Organisation den Koran beibringt - und das Töten. Von Katrin Kuntz
Teenager-Soldaten in der Ukraine "Oft rieche ich Blut und verglühtes Metall" Im Ukrainekonflikt werfen sich beide Seiten vor, Kindersoldaten einzusetzen, das gehört zur Propaganda. Doch es gibt tatsächlich solche Fälle. Ein ZDF-Team hat nun junge Kämpfer bei den Separatisten besucht. Von Benjamin Bidder