Bond-Kinostart erneut verlegt Stirb an einem anderen Tag Der James-Bond-Thriller »Keine Zeit zu sterben« wurde ein weiteres Mal verschoben, diesmal in den Oktober. Darunter leidet die gesamte Branche. Und viele Zuschauer haben inzwischen das Gefühl, den Film schon zu kennen. Von Lars-Olav Beier
Neuer Bond-Film »No Time to Die« soll nun erst im Herbst starten Der neue Bond-Film ist schon wieder verschoben worden: Erst im Oktober soll »No Time to Die« nun starten. Hollywood hat bereits reagiert und noch mehr Starttermine verrückt – zum Teil schon nach 2022.
Amazons Oscarfilm »One Night in Miami« Schwarzes Gipfeltreffen Was hatten Muhammad Ali, Malcolm X, Sam Cooke und Jim Brown zu besprechen? Aus einem historisch verbürgten Treffen macht der Film »One Night in Miami« großes Schauspielerkino und eindrückliche Rassismus-Reflexion. Von Hannah Pilarczyk
Netflix gegen die Kinobranche Jede Woche ein neuer Film Wird das neue James-Bond-Abenteuer im April in den Kinos anlaufen? Unwahrscheinlich. Netflix nutzt die Corona-Schwäche der Kinobranche – und kündigt 70 neue Filme für 2021 an. Gut möglich, dass es noch mehr werden. Von Oliver Kaever
Kinokrise wegen Corona Hollywood-Umsätze fallen auf Niveau der Achtzigerjahre Die US-Filmindustrie hat 2020 über 80 Prozent ihrer Umsätze verloren – und zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Film aus China mehr Geld eingespielt als jeder Hollywood-Blockbuster.
Schauspielerin aus »Police Academy« Marion Ramsey ist tot Die amerikanische Schauspielerin Marion Ramsey ist verstorben. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Auftritten als schüchterne Beamtin mit hoher Stimme in den »Police Academy«-Filmen.
Nach Falschmeldung am Montag Tanya Roberts ist tot Am Montag berichteten mehrere Medien, darunter auch der SPIEGEL, fälschlicherweise vom Tod von Tanya Roberts. Nun ist die Schauspielerin tatsächlich gestorben. Das bestätigten ihr Sprecher und ihr Ehemann.
Frauen in Hollywood Regisseurinnen waren 2020 so erfolgreich wie nie Seit 2018 hat sich der Frauenanteil unter Regisseuren vervierfacht – auf gerade mal 16 Prozent. Auch bei anderen Jobs hinter der Kamera kommen immer mehr Frauen zum Zuge. Doch die Fortschritte sind minimal.
Drehpuzzle Der Zauberwürfel soll verfilmt werden Knobelklassiker, Spielzeugbestseller – Hollywoodstar? Ja, tatsächlich, der Zauberwürfel soll ins Kino kommen. Der Plan, den Erfolg eines Spiels auf die Leinwand zu projizieren, ist nicht neu, ging aber nicht immer auf.
Vanessa Kirby und ihr Psychodrama »Pieces of a Woman« Icon: Spiegel Plus Sie hätte einen Oscar verdient – für ihr Rülpsen In ihrem neuen Film über eine Frau, die ihr Kind verliert, geht die Schauspielerin Vanessa Kirby (»The Crown«) an die Grenzen des Zumutbaren. Von Hannah Pilarczyk
Nach der zweiten Corona-Welle Die neue Kinoweltordnung Die Oscars werden katastrophal floppen, Zielgruppen zersplittern und Blockbuster ihren Namen nicht mehr verdienen. Trotzdem sollten wir uns freuen: 2021 wird ein grandioses Filmjahr. Von Hannah Pilarczyk
Konkurrenz durch Netflix, Amazon und Co. Icon: Spiegel Plus Wie Kinos überleben wollen Streamingdienste, TV und die Pandemie: Die Einbußen der deutschen Filmtheater belaufen sich schätzungsweise auf eine Milliarde Euro. Was hilft? Von Lars-Olav Beier
Legendäres Filmstudio MGM soll offenbar verkauft werden MGM, Heimat von James Bond, sucht Medienberichten zufolge einen Käufer. Der Katalog des finanziell angeschlagenen Hollywoodstudios könnte vor allem für Streaminganbieter interessant sein.
In den sozialen Medien gefeiert Icon: Spiegel Plus Das erstaunliche Comeback des Keanu Reeves Seine Karriere ist voller Rückschläge, sein Talent überschaubar, in Hollywood schien er abgeschrieben – und doch wird Keanu Reeves im Internet gefeiert. Eine Begegnung per Videochat. Von Arno Frank
Berlinale 2021 Februartermin wegen Corona geplatzt Keine Berlinale im Februar, das ist nun endlich entschieden. Stattdessen wird das Festival zweigeteilt: Für die Branche soll es ein Onlineangebot im März, für das Publikum ein Event im Juni geben.
Digitale Verleihung Schauspielerin Paula Beer gewinnt Europäischen Filmpreis Sie spielte die mysteriöse Undine in Christian Petzolds gleichnamigen Liebesdrama: Paula Beer ist mit dem Europäischen Filmpreis als beste Darstellerin ausgezeichnet worden. Der beste Film des Jahres kommt aus Dänemark.
Konzernstrategie Disney setzt weiter auf Kino Der Unterhaltungskonzern stellte Pläne für die Zukunft vor und überraschte die Branche: Neben dem Ausbau der Streamingdienste kündigt Disney auch große Kinoproduktionen an und setzt sich so von Warner Bros. ab. Von Lars-Olav Beier und Oliver Kaever
»Im Westen nichts Neues« Der Kinokrieg um den Antikriegsfilm Vor 90 Jahren hatten »Im Westen nichts Neues« und »Das Flötenkonzert von Sanssouci« Premiere in Berlin. Von rechts, von links formierte sich militanter Protest gegen die Filme – verboten wurde nur einer. Von Stefan Volk
Warner-Streamingdienst HBO Max erteilt Deutschland für 2021 eine Absage WarnerMedia kommt mit seiner Streamingplattform zunächst nicht nach Deutschland. Serien und Filme des Konzerns werden hierzulande weiterhin nur bei Sky und im Kino zu sehen sein – auch »Wonder Woman 1984«. Von Oliver Kaever
Wegen Corona-Pandemie Warner Bros. bietet 2021 Blockbuster zeitgleich im Kino und per Streaming an Die Coronakrise macht auch vor der Filmbranche nicht halt: Das Hollywoodstudio Warner Bros. zeigt im kommenden Jahr neue Filme zeitgleich im Kino und beim Streamingdienst HBO Max – dort allerdings nur zeitlich begrenzt.