Geflüchtete Bund akzeptiert kaum noch Kirchenasyl-Fälle In nicht einmal fünf Prozent der Fälle, die die deutschen Kirchen 2019 anmeldeten, hat das Bamf überhaupt ein Asylverfahren eröffnet. Das empört Linke und Geistliche. Die Behörden verweisen auf die Dublin-Verordnung.
Gerichtsentscheidung in Bayern Pfarrer muss zahlen, weil er Kirchenasyl gewährte Ein Pfarrer bewahrte einen jungen Afghanen vor der Abschiebung und stand deshalb vor Gericht. Das Verfahren wurde eingestellt - eine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des Kirchenasyls an sich gab es nicht.
Zu Ausreise gezwungener Flüchtling Von Pakistan nach Salzburg nach Kenia nach... Alle Appelle haben nichts genützt, der pakistanische Flüchtling Ali Wajid musste aus Österreich ausreisen. Jetzt harrt er in einem Kloster in Kenia aus - und hofft auf eine Rückkehr nach Salzburg. Von Hasnain Kazim
Nach fast 100 Tagen Dauer-Gottesdienst Armenische Familie darf dauerhaft in den Niederlanden bleiben Um eine armenische Familie vor der Abschiebung zu schützen, war in einer Kirche in Den Haag ein fast 100-tägiger Marathon-Gottesdienst abgehalten worden. Dieser konnte nun beendet werden.
Schutz im Kloster Österreich will Flüchtling aus Kirchenasyl abschieben In Österreich soll ein pakistanischer Flüchtling trotz Kirchenasyl zurück in die Heimat geschickt werden. Er fürchtet, Islamisten könnten ihm dort nach dem Leben trachten. Von Hasnain Kazim
Wieso Kirchengemeinden Menschen aufnehmen, die die Behörden abschieben wollen Wir haben eine Expertin getroffen. Von Yannick von Eisenhart Rothe
Kirchenasyl in Bad Kreuznach Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Flüchtlinge - und Pfarrer In Rheinland-Pfalz sollen sich neun Sudanesen ohne Aufenthaltserlaubnis im Kirchenasyl aufgehalten haben. Nun droht den Flüchtlingen die Abschiebung - und den Geistlichen ein Ermittlungsverfahren.
Urteil in Bayern Kirchenasyl schützt nicht vor Abschiebung Nicht anerkannte Flüchtlinge, die Schutz in Kirchen suchen, haben keinen Anspruch auf Aussetzung ihrer Abschiebung. Das hat das Oberlandesgericht München in einem Fall aus Freising entschieden.
Schutz vor Abschiebung Kirchengemeinden bieten mehr Flüchtlingen Asyl Immer mehr Kirchengemeinden gewähren Flüchtlingen Unterschlupf, um sie vor Abschiebung zu schützen. Im Januar stieg die Zahl der Fälle um 16 Prozent, verglichen mit dem Vorjahresmonat.
Kirchenasyl De Maizière lenkt ein Der seit Wochen schwelende Streit über das Kirchenasyl ist erst einmal entschärft. Neue Fristen werden vorerst nicht eingeführt. Innenminister de Maizière hat seine Kritik abgemildert.