Wahldrama in Berlin Abgeordnetenhaus unterbricht Sitzung erneut – Ältestenrat einberufen Berlins designierter Bürgermeister Kai Wegner muss weiter warten: Nach zweifachem Scheitern seiner Wahl im Abgeordnetenhaus soll nun zunächst der Ältestenrat tagen. Grund sind Unklarheiten zum weiteren Vorgehen. Zur Merkliste hinzufügen
Möglicher Berliner Regierungschef Wegner Der Unterschätzte Plötzlich buhlen Berliner SPD und Grüne um die Gunst von CDU-Wahlsieger Kai Wegner. Der unscheinbare Politiker könnte nächster Regierender werden. Wer ist der Mann, den selbst die eigene Partei anzweifelte? Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Historisches Ergebnis Fünf Lehren aus der Berlin-Wahl Die CDU profitiert von Giffeys Schwäche, die Grünen liegen trotz schwacher Kandidatin womöglich sogar knapp vor der SPD. Wer ins Rote Rathaus will, braucht nun auch Dreistigkeit. Erste Erkenntnisse aus der Hauptstadt-Wahl. Eine Analyse von Christoph Hickmann und Martin Knobbe Zur Merkliste hinzufügen
Früherer Berliner Regierungschef Wowereit kritisiert Esken und Walter-Borjans als Mittelmaß »Da wirste doch irre«: Klaus Wowereit ist vom aktuellen politischen Spitzenpersonal wenig angetan. Auch an der aktuellen SPD-Führung hat Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister einiges auszusetzen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Milliardengeschäft Wowereit kritisiert Wohnungsdeal mit Immobilienriesen Die Stadt Berlin übernimmt für fast 2,5 Milliarden Euro knapp 15.000 Wohnungen von Vonovia und Deutsche Wohnen. Berlins Ex-Bürgermeister Wowereit übt daran Kritik – er hatte viele der Wohnungen einst verkauft. Zur Merkliste hinzufügen
Klaus Wowereit über sein Coming-out »Wenn ich schon schwul bin, dann soll ich bitte die Schnauze halten« Parteikollegen warnten ihn, doch im Wahlkampf 2001 sagte Klaus Wowereit: »Ich bin schwul, und das ist auch gut so.« Hier erinnert er sich an emotionalen Dank, Anfeindungen – und sagt, was sich heute ändern muss. Ein Interview von Christoph Gunkel Zur Merkliste hinzufügen
Lebensgefährte von Klaus Wowereit Jörn Kubicki ist tot Fast 30 Jahre war der SPD-Politiker Klaus Wowereit mit dem Neurologen Jörn Kubicki liiert. Jetzt ist der Lebensgefährte von Berlins früherem Regierenden Bürgermeister gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Wowereits Berlin-Buch Alles Wowi, alles paletti Kein neuer Flughafen, zu wenig Kitaplätze, allerorten Mangel - in einem Wort: Berlin. Der Ex-Regierende Klaus Wowereit findet in seinem neuen Buch trotzdem ziemlich viel ziemlich dufte. Von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
"Hart aber fair" zum Erbe der 68er Wirre Kaminabendplauderei Die 50-Jahr-Feiern zur 68er-Bewegung sind bei "Hart aber fair" angekommen. Doch statt Erhellendes gab es Erinnerungen - und das Bedürfnis, Kommunarde Rainer Langhans vor sich selbst zu schützen. Von Anne Haeming Zur Merkliste hinzufügen
Geschichte eines Satzes "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland" Die Debatte begann mit Christian Wulff - obwohl sich schon Wolfgang Schäuble Jahre zuvor zu der Frage äußerte: Gehört der Islam zu Deutschland? Eine Auswahl der Antworten, die Spitzenpolitiker seither darauf gegeben haben. Zur Merkliste hinzufügen
"Maischberger" zu Schwarz-Rot "Hauptsache, Ruck!" Sandra Maischberger ließ über eine mögliche neue GroKo diskutieren. Dabei verfiel sie in wildes Unterbrechungsgefuchtel - und sorgte gemeinsam mit einem gereizten Oskar Lafontaine für das spannendste Wortduell. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Berlins Regierender Bürgermeister Müller gegen den Rest der Welt Er möchte endgültig aus dem Schatten von Klaus Wowereit treten - aber er tut sich schwer: SPD-Bürgermeister Michael Müller kämpft in Berlin gegen maue Umfragewerte, die AfD und sein Image. Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
SPD vor Berlin-Wahl "Wahlkampf über Hundehaufen geht nicht" Trotz mieser Umfragen steigt die SPD offensiv in den Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus ein - mit einer Kampagne, die auf die kulturelle Offenheit der Stadt setzt. Das ist nicht ohne Risiko. Von Horand Knaup Zur Merkliste hinzufügen
"Maybrit Illner" über Populismus "Herr Söder, Sie klingen wie ein lupenreiner AfD-Politiker" Ist die Stunde der Populisten endgültig gekommen? Um diese Frage zu diskutieren, hat sich Maybrit Illner Gäste ins Studio geholt, die es wirklich wissen müssen. Der Sendungs-Check. Von Mathias Zschaler Zur Merkliste hinzufügen
Flughafen BER Geheimer Prüfbericht rechnet mit Kontrolleuren ab Ein lange geheim gehaltener Prüfbericht offenbart, wie schlecht der Bau des Berliner Flughafens BER überwacht wurde. Die Staatsanwaltschaft Cottbus prüft mögliche Ermittlungen. Zur Merkliste hinzufügen
Failed Stadt Berlin "Größte Geldvernichtungsmaschine Deutschlands" Flüchtlingschaos, Ärger in Schulen und auf Ämtern - Berlin ist als Stadt gescheitert: Mit diesem Befund sorgte SPIEGEL ONLINE für Aufruhr. Leser und andere Medien schreiben: Es ist sogar viel schlimmer. Zur Merkliste hinzufügen
Behördenchaos Failed Stadt Berlin Berlins Verwaltung funktioniert nicht - in der Flüchtlingskrise, in den Schulen, in den Bürgerämtern. Die Stadt verschwendet Geld, den Regierenden fehlt das Format. Von Anna Reimann Zur Merkliste hinzufügen
Berliner Ambitionen Die eingebildete Weltstadt Von Michael Sontheimer Berlin boomt und zieht immer mehr Touristen aus aller Welt an. Das verleitet seine Politiker zu einem folgenschweren Irrtum: Sie glauben, Berlin sei eine Weltstadt - heute und schon immer gewesen.
Ehrenamt in Industrie-Verein Wowereit geht in die Wirtschaft Klaus Wowereit ist nicht lange ohne Beschäftigung geblieben: Der Ex-Regierungschef von Berlin wird neues Präsidiumsmitglied im Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Geld bekommt er dafür allerdings nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Mehdorn-Rücktritt BER-Aufsichtsrat warnt vor noch höheren Kosten Kaum hat Hartmut Mehdorn seinen Rücktritt verkündet, warnt ein Aufsichtsrat des Berliner Hauptstadtflughafens vor einem neuen Kostenschub: Das geplante Budget dürfte beim derzeitigen Bautempo nicht reichen. Zur Merkliste hinzufügen