»Medizinische Untersuchungen« Saudi-Arabiens König Salman im Krankenhaus Der Herrscher Saudi-Arabiens gilt seit Jahren als gesundheitlich schwer angeschlagen. Nun ist der 86-jährige König Salman erneut in eine Klinik gebracht worden. Als mächtigster Mann des Landes gilt ohnehin Salmans Sohn. Zur Merkliste hinzufügen
US-Präsident Biden telefoniert mit saudischem König Kein Wort zum Fall Khashoggi Im ersten Telefonat zwischen Joe Biden und König Salman ging es laut Weißem Haus um Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Der Fall des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi wurde in der Mitteilung nicht erwähnt. Zur Merkliste hinzufügen
Virtueller G20-Gipfel gestartet Trump twittert lieber über etwas anderes Beim G20-Gipfel treffen sich die Staats- und Regierungschefs nur digital. Themen sind unter anderem die faire Verteilung eines Corona-Impfstoffes und der Klimaschutz. Zur Merkliste hinzufügen
Pilgern in Zeiten von Corona Desinfizierte Steine und eigener Teppich Normalerweise pilgern Millionen Muslime zum Hadsch nach Mekka, in Corona-Zeiten ein viel zu großes Risiko. Mit außergewöhnlichen Maßnahmen versucht Saudi-Arabien, die Wallfahrt doch stattfinden zu lassen - zumindest für einige Gläubige. Von Raniah Salloum Zur Merkliste hinzufügen
Gallenblasenentzündung Saudi-Arabiens König Salman im Krankenhaus Der Gesundheitszustand von Saudi-Arabiens König Salman gibt immer wieder Anlass zu Spekulationen. Nun wurde der 84 Jahre alte Herrscher wegen einer Gallenblasenentzündung in eine Klinik gebracht. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise G20-Staaten investieren fünf Billionen Dollar in Weltwirtschaft Die G20-Staaten wollen die Folgen der Coronakrise eindämmen - mit gewaltigen Investitionen. Nach einem Videogipfel kündigten sie an, der Krise "geeint entgegenzutreten". Zur Merkliste hinzufügen
Saudi-Arabien Kronprinz Mohammed lässt mehrere Prinzen festnehmen Wegen angeblicher Putschpläne hat der Nachfolger von König Salman laut Medienberichten drei Prinzen festnehmen lassen. Er könnte das nutzen, um seine Macht in Saudi-Arabien auszuweiten. Zur Merkliste hinzufügen
"Volksaktie" Saudi Aramco Die Deutsche Telekom der Saudis Größter Ölproduzent, profitabelstes Unternehmen der Welt: Saudi Aramco ist ein Konzern der Superlative. Nun soll er noch einen Rekordbörsengang hinlegen - auch dank kauffreudiger saudischer Kleinanleger. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Wertvollster börsennotierter Konzern der Welt Ölkonzern Saudi Aramco legt größten Börsengang der Geschichte hin Mit seinem Börsengang ist Saudi Aramco zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden: Rund 23 Milliarden Euro sammelte der saudi-arabische Ölkonzern Berichten zufolge ein. Zur Merkliste hinzufügen
Börsengang Saudi Aramco reserviert Aktien für Privatanleger Es dürfte einer der größten Börsengänge weltweit werden: Anleger können ab kommendem Sonntag Aktien des saudi-arabischen Energiekonzerns Aramco zeichnen. Auch private Investoren sollen zum Zug kommen. Zur Merkliste hinzufügen
MbS und der Aramco-Börsengang Der Ölprinz Mohammed bin Salman will die staatliche Ölfirma Aramco an die Börse bringen. Mit dem Geld will Saudi-Arabiens Kronprinz das Land zukunftsfähig machen - und seine Macht absichern. Von Raniah Salloum Zur Merkliste hinzufügen
Weltgrößter Ölkonzern Saudi-Arabien genehmigt Börsengang von Aramco Eines der profitabelsten Unternehmen der Welt drängt an die Börse: Die Aktien des Ölkonzerns Saudi Aramco werden nach Angaben der Aufsichtsbehörde noch im Dezember zum ersten Mal gehandelt. Zur Merkliste hinzufügen
Saudi-Arabien in der Krise "Mohammed bin Salman hat viele Feinde" Saudi-Arabien ist wegen des US-Rückzugs aus dem Nahen Osten in Panik. Experte Bernard Haykel über die Krise in Syrien, ihre Folgen für Europa - und einen mysteriösen Mord im Umfeld des saudischen Königs. Von Susanne Koelbl Zur Merkliste hinzufügen
Saudi-Arabien Persönlicher Leibwächter des saudischen Königs erschossen Er war seit Jahren der Bodyguard des saudischen Königs: Generalmajor Abdul Asis al-Faghm wurde umgebracht. Der Tat ist offenbar ein Streit vorausgegangen. Zur Merkliste hinzufügen
Prozess in Paris Schwester des saudischen Kronprinzen zu Bewährungsstrafe verurteilt Sie ließ einen Handwerker schlagen und demütigen: Die saudische Prinzessin Hassa bint Salman ist in Paris schuldig gesprochen worden. Auch ihr Leibwächter wurde verurteilt. Zur Merkliste hinzufügen
Reformen in Saudi-Arabien Hauptsache männlich Das Herrscherhaus in Saudi-Arabien gewährt Frauen neue Rechte - und fürchtet den Zorn der Männer. Eine wirkliche Liberalisierung scheitert an der realen Intoleranz. Von Susanne Koelbl Zur Merkliste hinzufügen
Protest gegen die Regierung Teenager in Saudi-Arabien droht Todesstrafe Zehn Jahre alt war Murtaja Qureiris, als er bei einer Fahrraddemo in Saudi-Arabien für Menschenrechte protestierte. Drei Jahre später wurde er festgenommen. Jetzt droht dem 18-Jährigen die Höchststrafe. Zur Merkliste hinzufügen
Mohammed bin Salmans Aufstieg in Saudi-Arabien Zeit des Bulldozers Vom vorlauten Kind zum autoritären Herrscher: Der junge Kronprinz Mohammed bin Salman, 33, hat einen einmalig steilen Aufstieg hinter sich. Susanne Koelbl beschreibt in einem Auszug aus ihrem neuen Buch, wie der saudische Prinz wurde, wer er ist. Zur Merkliste hinzufügen
Streit zwischen Marokko und Saudi-Arabien Mohammed gegen Mohammed Marokko und Saudi-Arabien waren über Jahrzehnte enge Verbündete - doch nun haben sich die Beziehungen deutlich verschlechtert. König Mohammed VI. will dem Kurs des saudischen Kronprinzen nicht folgen. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Gleichberechtigung in Saudi-Arabien Kein Königreich für eine Frau Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed Bin Salman inszeniert sich als Kämpfer für Frauenrechte in seinem Land. Doch wie ernst ist es dem Thronfolger damit wirklich? Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen