Typologie Welcher Kaffeetrinker sind Sie? Kaffee gehört zum Bürojob wie Pflanzen in den Garten. Doch nicht jeder konsumiert ihn gleich. Lesen Sie hier von Kaffeeholikern und Zuckerschnäuzchen. Von Matthias Kaufmann, Heike Klovert und Lina Moreno
Erfolg beim Neuanfang So klappen die ersten sieben Tage im neuen Job Wer sind meine Verbündeten? Welche ungeschriebenen Gesetze gelten? Wie gut es auf der neuen Stelle laufen wird, entscheidet sich oft direkt zu Beginn. Von Maren Hoffmann
Fünf Tipps fürs Büro Was Sie tun können, wenn Ihr Chef ein Brüllaffe ist Es ist extrem unangenehm und kann die gesamte Stimmung im Büro verändern: Brüllende Chefs hat kaum jemand gern. Psychologin Annegret Lohse erklärt, wie Sie in diesem Moment reagieren können.
Weihnachtsfeiern "Ein Kollege krabbelte auf allen Vieren über die Tanzfläche" Wir wollten wissen: Was haben Sie bei Betriebsweihnachtsfeiern schon erlebt? Und was werden Sie nie vergessen? Hier sind Ihre Geschichten. Von Lorina Ostheim
Arbeitswelt Beim nächsten Meeting drehe ich durch! Vor lauter Meetings bleibt oft keine Zeit mehr zum Arbeiten. Einige Firmen reagieren verzweifelt: mit Meetings zur Abschaffung von Meetings - was alles noch schlimmer macht. Das weiß Karriereberater Martin Wehrle.
Azubis über ihre Bewerbung "Alle schauen immer nur auf die Noten" Viele Betriebe finden keine Lehrlinge - aber viele Jugendliche finden auch keine Lehrstelle. Hier erzählen junge Menschen, wie es ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ergangen ist.
Kuriose Ferienjobs "Ich musste mich als Bison verkleidet von Kindern jagen lassen" Viele Schüler nutzen die Sommerferien zum Geldverdienen - und sammeln nebenbei Erfahrungen, die manchmal einfach nur skurril sind. Auf Twitter berichten Menschen von ihren kuriosesten Ferienjob-Erlebnissen.
Miese Jobstarts "Schau dir halt auf YouTube an, wie das geht" Der eine wird mit 30 Kindern alleingelassen, die andere erschrickt über Blutflecken auf dem Büroteppich. Hier erzählen SPIEGEL-ONLINE-Leser von kuriosen Starts in neue Jobs.
Studie Über was sich Chirurgen im OP unterhalten - und zoffen Wetter, Weltpolitik, Wochenendausflug: Im OP wird während der Arbeit über alles Mögliche gesprochen - und manchmal auch gestritten. Eine neue Studie zeigt, von wem der Streit meistens ausgeht.
Miese Jobstarts "Ich sollte so tun, als wäre ich die Praktikantin" Der eine muss erst die Schreibtischplatte reparieren, der anderen wird vom Chef angeboten, doch einfach im Büro zu übernachten. Hier erzählen SPIEGEL-ONLINE-Leser von kuriosen Starts in neue Jobs.
Miese Jobstarts "Mein Kollege ist ständig eingeschlafen" Der eine bekommt einen Platz im fensterlosen Keller zugewiesen, die andere erlebt, wie der Kollege zu schnarchen beginnt. Hier erzählen SPIEGEL-ONLINE-Leser von kuriosen Starts in neue Jobs.
Joballtag So geht Großraum Laute Telefonate, stinkendes Essen, stickige Luft: Im Großraumbüro kracht es häufig zwischen Kollegen. Mit diesen vier Schritten können Sie Stress vermeiden.
Bürokrieg Die fünf fiesesten Angriffe - und wie Sie sie kontern Verbale Attacken unter Kollegen sind oft unfair. Gerade zurückhaltende Menschen sind dann meist wehrlos. Das lässt sich ändern, sagt Karriereberater Martin Wehrle - und empfiehlt Schwätzer-Bremsen.
Gesprächsführung im Büro So kontern Sie Killerphrasen "Sie haben ja keine Ahnung", "Das wird sich nicht durchsetzen": Wer mit solchen Killerphrasen im Büro zu tun hat, kennt deren zersetzende Kraft. Hier sind vier Methoden des Gegenangriffs. Von Anja Rassek
Rache am Ex-Chef Ein giftiger Gruß zum Abschied Häme, getarnt als fröhliche Grußanzeige: Ein Erfurter Chefarzt bekam öffentlich ein gehässiges Abschiedsgeschenk. Nun erstattet der Klinikkonzern Anzeige.
Die Sigmar-Gabriel-Strategie Sollte man Karriere-Entscheidungen verheimlichen? Sie wollen sich beruflich verändern: Holen Sie sich Rat bei Kollegen? Sigmar Gabriel tat das nicht, er ging erst an die Öffentlichkeit, als seine Entscheidung feststand. Leider geht es heute kaum noch anders. Von Martin Wehrle
Jeden Tag länger im Büro Warum Arbeit nicht ohne Überstunden geht Viele Menschen bleiben regelmäßig länger im Büro und bekommen die Überstunden weder bezahlt noch durch Freizeit ersetzt. Das geht auch gar nicht anders. Denn zwischen 9 und 5 Uhr halten sich alle gegenseitig von der Arbeit ab. Von Matthias Nöllke
Erreichbarkeit im Job Warum Chefs nie zu sprechen sind Im Büro klingelt ständig das Telefon, aber nie ist jemand dran, den man wirklich sprechen will. Wer um Rückruf bittet, kann lange warten. Kein Wunder: Karriere machen nur die Unerreichbaren. Von Matthias Nöllke
Mitarbeiter über ihre Firma "Come in and burn out" Schluss mit leeren Phrasen, jetzt wird Tacheles geredet. Auf Bewertungsportalen lästern Angestellte schonungslos über ihre Arbeitgeber. Eine Auswahl der besten Sprüche. Von Verena Töpper
Selbstverwirklichung im Job Warum alle Traumberufe die Hölle sind Wenn der Job nur noch nervt, muss ein neuer her. Am besten einer, bei dem das Hobby zum Beruf wird. Klingt gut, bringt aber nix. Denn Traumberufe sind nur so lange verlockend, wie man von ihnen träumt. Von Matthias Nöllke