Arturo Di Modica Erschaffer des Wall-Street-Bullen in New York ist tot 1989 stellte Arturo Di Modica seinen »Charging Bull« illegal an der New Yorker Börse auf. Die Skulptur wurde zur Touristenattraktion – und sorgte weiter für Diskussionen. Jetzt ist Di Modica mit 80 Jahren gestorben.
Wall Street Dank Impfstoff-Hoffnung – Dow Jones auf historischem Hoch Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ein erstes gutes Zeugnis ausgestellt. Diese Nachricht sorgte für einen neuen Rekord an der New Yorker Börse.
Gedenken in New York "Fearless Girl" erinnert mit weißem Kragen an RBG Richterin Ruth Bader Ginsburg machte den Kragen über der schwarzen Robe zu ihrem Markenzeichen: Nach dem Tod der Ikone für Frauenrechte trägt ihn auch das "Fearless Girl" an der Wall Street.
Börsen-Hype trotz Coronakrise Die Totenzahlen in den USA steigen - die Kurse auch Die Realwirtschaft ist im freien Fall - nur die US-Aktienmärkte streben munter aufwärts, selbst wenn gerade wieder Millionen Jobs verloren gehen. Sind die Investoren völlig verrückt geworden? Von Ines Zöttl, Washington
Coronakrise an der Wall Street "Die Maschine muss weiterlaufen" Die Coronakrise wirbelt die US-Aktienmärkte durcheinander. Stefan Jekel ist Auslandschef der New York Stock Exchange und erklärt, wie die weltgrößte Börse auch ohne Handelsparkett funktioniert. Ein Interview von Marc Pitzke, New York
Wall Street Dow Jones sackt in Coronakrise wieder deutlich ab An der Wall Street geht wegen der Ausbreitung des Coronavirus der Ausverkauf weiter. Nach kurzer Beruhigung hat der Dow Jones wieder deutlich verloren. Die Händler warten auf konkrete Schritte der Politik.
Hoffnung auf über eine halbe Milliarde Dollar Levi's will zurück an die Börse Das Unternehmen, das als Ursprung der Jeans gilt, will nach mehr als 30 Jahren zurück an die Börse. Levi's ist nicht der einzige prominente Konzern, der in diesem Jahr die Wall Street erobern will.
Wall Street Dow Jones steigt um fast fünf Prozent Erleichterung an der Wall Street: Die wichtigsten Indizes haben stark zugelegt. Für Dow, S&P und Nasdaq waren es die größten prozentualen Tagesgewinne seit März 2009. Zuvor hatte US-Präsident Trump zum Aktienkauf geraten.
Wall Street Dow Jones fällt auf tiefsten Stand seit April Der Handelsstreit belastet die US-Börsen weiter, Investoren stoßen ihre Aktien in großem Stil ab. Zwischendurch erreichte der Dow Jones den niedrigsten Stand seit Anfang April.
US-Notenbank Trump attackiert Fed-Chef Powell Mit einem persönlichen Angriff auf Jerome Powell hat US-Präsident Donald Trump seine Kampagne gegen die US-Notenbank Fed verschärft. Dabei beruft er sich auf sein Bauchgefühl.
US-Präsident "Die Fed ist verrückt geworden" Der New Yorker Aktienmarkt hat am Mittwoch einen seiner bisher schlimmsten Tage im Jahr 2018 erlebt. US-Präsident Trump nutzt das zum erneuten Angriff auf die Fed - sie mache einen Fehler.
Kritik an Kapitalmarkt-Teilnehmern Bannon wünscht Wall Street "zur Hölle" Der Handelsstreit der USA mit China belastet die Börsen. Viele Kurse sanken zuletzt erheblich. Der frühere Trump-Einflüsterer Stephen Bannon ätzt gegen Aktienhändler und Investoren. Trumps Strategie sei dabei, aufzugehen.
Handelsstreit mit China Dow Jones fällt um mehr als drei Prozent Der Handelsstreit zwischen den USA und China belastet die Börsen. Unter anderem verlor der Dow Jones am Wochenende über 600 Punkte. Besonders hart traf es Intel, Walmart und Amazon.
Nach Wall-Street-Beben Dax begrenzt Verlust - Dow Jones leicht im Plus Durchatmen nach dem Kurssturz in Übersee: Der deutsche Aktienindex hat einen Teil seiner Verluste wettgemacht - und liegt zum Handelsschluss 2,3 Prozent im Minus.
Nach Kurzsturz an der Wall Street Minus 3,6 Prozent - Dax weitet Verluste aus Der "Flash Crash" an der Wall Street zieht auch den Dax immer weiter nach unten. Der Index stürzte um 3,6 Prozent ab. Das ist der größte Kurssturz seit eineinhalb Jahren.
Nach Kurzsturz an der Wall Street Auch Börsen in Asien und Australien mit großen Verlusten Nach dem Einbruch des Dow Jones sacken auch die asiatischen Börsen ins Minus. Am deutlichsten gibt der japanische Nikkei-Index nach - er verliert sechs Prozent.
"Flash Crash" an den US-Börsen Lektion für Trump Die US-Börsen erleben den stärksten Kursknick seit 2011. Das könnte auf lange Sicht zwar eine normale Korrektur sein - doch sie kratzt am Image von Donald Trump, der sich gern als Retter der Märkte preist. Von Marc Pitzke
Dow Jones fällt unter 24.000-Punkte-Marke "Flash Crash" an der Wall Street Talfahrt an der US-Börse: Kürzlich hatte der Dow Jones Industrial noch ein Rekordhoch erreicht - jetzt büßte der Leitindex fast 1600 Punkte ein. Experten sprachen vom "schwärzesten Tag seit Jahren".
US-Börse Dow Jones knackt erstmals Marke von 25.000 Punkten Der US-Aktienindex überschreitet erstmals die Grenze von 25.000 Punkten. Der robuste Arbeitsmarkt in den USA gilt als Grund für den Aufschwung - eine Entwicklung, die auf Barack Obama zurückgeht.
Verbot von Sammelklagen US-Senat lässt die Wall Street jubeln Amerikaner dürfen keine Sammelklage gegen Banken mehr einreichen - das hat der US-Senat entschieden. Experten sprechen von einem "Schlag gegen die Verbraucher", Finanz-Lobbyisten sind begeistert.