Auf Fälscher-Fährte Die Jagd auf Produktpiraten Mario Arndt ist Privatdetektiv und arbeitet oft verdeckt. Im Auftrag großer Kosmetikfirmen ist er Plagiaten auf der Spur, die die Branche jährlich Millionenumsätze kosten. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV. Zur Merkliste hinzufügen
Übernahme in den Niederlanden Parfümeriekette Douglas steigt in den Markt für Onlineapotheken ein Douglas-Chefin Tina Müller will vom wachsenden Gesundheitsmarkt profitieren. Die Kette kauft eine niederländische Onlineapotheke und kann so bald sogar rezeptpflichtige Medikamente anbieten. Zur Merkliste hinzufügen
YouTuberin Tina Sohrab Wie eine blinde Frau zur Make-up-Künstlerin wird Mit 14 Jahren wurde Tina Sohrab blind – eine Netzhauterkrankung. Weil ihre Freundinnen sich schminkten, wollte sie es auch. Nur wie? Sie musste eben einen eigenen Weg finden. Von Carolina Torres Zur Merkliste hinzufügen
Titandioxid und Mineralölanteile Stiftung Warentest bemängelt Chemikalien in Lippenstiften Kein Lippenstift schneidet bei einer Prüfung der Stiftung Warentest »gut« ab. An Deckkraft und Pflege haben die Tester wenig auszusetzen, aber an den Inhaltsstoffen – auch bei den Naturkosmetikprodukten. Zur Merkliste hinzufügen
Finanzamt Karlsruhe ließ Duftstoff entwickeln Das Parfüm, das nach Geld riecht Eine Künstlerin hat für das Finanzamt Karlsruhe ein spezielles Parfüm entworfen – es hat den Geruch eines 20-Euro-Scheins, mit einem Hauch von Moschus und Cannabis. Das finden nicht alle lustig. Von Alexander Smoltczyk Zur Merkliste hinzufügen
Kulturgeschichte des Herrendufts "Es gibt heute weniger Mut zum Animalischen" Wie riecht ein Mann? Ist weniger wirklich mehr? Und wie duftet eigentlich die Krise? Der Wiener Philosoph und Duftkünstler Paul Divjak über parfümierte Männer. Ein Interview von Tobias Becker Zur Merkliste hinzufügen
Make-up mit Software Künstliche Intelligenz hilft beim Schminken Wie rot sollte der Lippenstift sein, und wie viel Glanz verträgt die Haut? Viele Onlinedienste bieten Kosmetikberatung mit KI. Doch Menschen mit dunkler Hautfarbe werden von der Software oft benachteiligt. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Make-up für den Job "Glitzer ist oft generell verboten" Viele Firmen haben nicht nur einen Dresscode, sondern auch Vorgaben für Make-up. Louise Wittlich zeigt Frauen, wie ein Corporate Look aussieht - und erklärt, wieso sie Grundsatzdebatten über Schminke nerven. Ein Interview von Maren Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Clean-Beauty-Trend Naturkosmetik in neuem Gewand Keine Tierversuche, keine problematischen Inhaltsstoffe - und chic verpackt: "Clean Beauty" lässt Naturkosmetik alt aussehen. Dabei sind die Zutaten oft die gleichen. Was ist dran am neuen Pflege-Genre? Von Bodo Kubartz Zur Merkliste hinzufügen
Drogerie-Chef Roßmann gegen Billighändler "Wir müssen uns wehren" Auf Portalen wie Wish und Joom verkaufen Händler aus Asien zu Spottpreisen gefälschte, fehlerhafte oder gesundheitsschädliche Produkte. Drogerie-Unternehmer Raoul Roßmann fordert eine strengere Regulierung. Von Kristina Gnirke Zur Merkliste hinzufügen
Immer neue Anti-Aging-Kosmetik gegen Falten Glatt gelogen? Im Kampf gegen Falten und Cellulite sind "Cosmeceuticals" die große Wunderwaffe der Kosmetikindustrie. Experten sagen, was wirklich hilft, um die Haut jung zu halten. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Von Jörg Blech Zur Merkliste hinzufügen
Studie über Füße Hornhaut ist besser als jede Schuhsohle Gute Nachrichten für alle Barfuß-Fans: Laut einer neuen Studie geht durch die Hornhaut das Feingefühl der Füße nicht verloren. Die Hautschicht sollte als Vorbild für Schuhsohlen dienen, raten die Forscher. Zur Merkliste hinzufügen
Avon-Übernahme Wie ein brasilianischer Business-Hippie die Kosmetikbranche aufwirbelt Der Brasilianer Luiz Seabra trifft mit seinem Kosmetikunternehmen Natura den Zeitgeist. Nun will der als Guru verehrte Manager auch den angeschlagenen US-Konzern Avon wieder flottmachen. Von Arvid Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
21 Deos im Test Nur Aluminiumsalze mindern Schwitzen zuverlässig Stiftung Warentest hat die Wirksamkeit von Deo-Rollern untersucht. Bei der Geruchsprobe schnitten die meisten gut ab, doch eine Alternative zu Aluminium scheint noch nicht gefunden. Teure Trendprodukte fielen durch. Zur Merkliste hinzufügen
Ersatzstoffe für Parabene Werbeslogan könnte für Hunderttausende Allergiefälle verantwortlich sein Bis heute werden Shampoos und Cremes damit beworben, parabenfrei zu sein. Nun zeigt sich: Stoffe, die über viele Jahre stattdessen verwendet wurden, könnten bei 500.000 Menschen eine Allergie verursacht haben. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Peeling, Zahnpasta, Nagellack: 22 Kosmetika ohne Mikroplastik Von Sarah Neven Zur Merkliste hinzufügen
Periorale Dermatitis Wenn Pflege die Haut krank macht Die Haut spannt und juckt, vor allem um den Mund: Wer unter einer Perioralen Dermatitis leidet, deutet die Beschwerden oft falsch und versucht, mit Creme gegenzusteuern. Das verschärft das Problem. Zur Merkliste hinzufügen
"Pink Tax" Kosmetikhersteller kassieren bei Frauen ab Bei Rasierprodukten ebenso wie bei Parfüm: Verbraucherschützer haben erneut "Frauenaufschläge" von teilweise über 100 Prozent auf Drogerieprodukte dokumentiert. Dafür erfanden sie sogar eigens eine Feuchtigkeitscreme. Zur Merkliste hinzufügen
Werbeversprechen Ist Naturkosmetik wirklich besser für die Haut? Naturkosmetik gilt nicht nur als ökologisch, sondern auch als besonders hautfreundlich. Hält das blütenreine Image stand, wenn man genauer hinschaut? Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Kylie Jenner Mit Lippenstift zur jüngsten Milliardärin der Welt Am Freitag wird Kylie Jenner 21 und bis Ende des Jahres voraussichtlich jüngste Selfmade-Milliardärin aller Zeiten. Ihr Imperium beruht fast ausschließlich auf der eigenen Prominenz - und auf der Werbemaschine Instagram. Von Isabella Reichert Zur Merkliste hinzufügen