Deklarationen Balkanstaaten wollen ihre Volkswirtschaften stärker an die EU anpassen Länder wie Serbien, Montenegro und Albanien drängen in die EU. Mit Änderungen in der Wirtschaft und beim Klimaschutz hoffen sie nun auf Anerkennung innerhalb der Gemeinschaft.
Kosovos Ex-Präsident vor Gericht in Den Haag Der Fall der "Schlange" Kosovos zurückgetretener Staatschef Hashim Thaci muss sich vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verantworten. Die Anklage ist auch eine Blamage für Washington. Von Walter Mayr
Pristina Kosovos Präsident Thaci tritt nach Kriegsverbrechen-Anklage zurück Der Präsident des Kosovo, Hashim Thaci, hat angekündigt, sein Amt niederzulegen. Grund dafür ist eine Anklage des Kosovo-Sondertribunals in Den Haag wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen.
Als Dankeschön Kosovo will Stausee nach Donald Trump benennen Der Premier des Kosovo hat sich für die Umbenennung eines Sees zu Ehren des US-Präsidenten ausgesprochen. Hintergrund ist ein Streit mit Serbien, in dem die Amerikaner vermittelt hatten.
Nach Angaben von Donald Trump Serbien und das Kosovo vereinbaren wirtschaftliche Annäherung US-Präsident Trump hat einen Erfolg im Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo verkündet. Demnach wollen die beiden Länder ihre Wirtschaftsbeziehungen normalisieren - es gab eine Zeremonie im Weißen Haus.
Krisengebiet Balkan Kosovos Ministerpräsident Avdullah Hoti mit Coronavirus infiziert Das Coronavirus breitet sich auf dem Balkan schnell aus. Nun wurde der Premierminister des Kosovo, Avdullah Hoti, positiv getestet. Er hat nach eigener Aussage nur leichte Symptome.
Corona-Proteste Demonstranten dringen in serbisches Parlamentsgebäude ein Der Protest gegen Serbiens Regierung eskaliert weiter. Eine Gruppe Nationalisten stürmte das Parlament in Belgrad. Doch die Corona-Politik ist nicht der einzige Grund für die Wut der Randalierer.
Kosovos Präsident wegen Kriegsverbrechen angeklagt Rückschlag für die "Schlange" Er ist der starke Mann im Kosovo: Hashim Thaci. Nun wird der Präsident in Den Haag wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Warum erst jetzt? Und was bedeutet die dramatische Wende für Trumps Vermittler Richard Grenell? Eine Analyse von Walter Mayr, Wien
Hashim Thaçi Kosovos Präsident wegen Kriegsverbrechen angeklagt Schwere Vorwürfe gegen Hashim Thaçi: Der kosovarische Präsident, einst Kommandeur der Befreiungsarmee des Kosovo, soll Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben. Nun wurde er angeklagt.
Kosovo und Libanon Bundestag verlängert zwei Auslandseinsätze der Bundeswehr Im Kosovo soll die Bundeswehr die Bildung eines stabilen Staates unterstützen, im Libanon Waffenschmuggel unterbinden und die Marine ausbilden. Beide Mandate sollen nach einem Bundestagsbeschluss andauern.
Machtkampf entschieden Avdullah Hoti wird neuer Regierungschef im Kosovo Der bisherige Ministerpräsident Kurti verlor ein Misstrauensvotum, jetzt hat das Kosovo einen neuen Regierungschef: Der Konservative Avdullah Hoti wurde mit knapper Mehrheit im Parlament gewählt.
Sturz der Reformregierung im Kosovo Staatskrise in der Coronakrise Offiziell stürzte die Regierung des Reformpolitikers Kurti im Kosovo über ihr Corona-Krisenmanagement. Im Hintergrund spielte sich aber offenbar eine Intrige ab, in die auch die USA verwickelt sein sollen. Von Keno Verseck
Streit über Coronakrise Regierung im Kosovo durch Misstrauensvotum gestürzt Das Kosovo stürzt in eine politische Krise. Per Misstrauensvotum hat das Parlament die Regierung abgesetzt. Auslöser war ein Streit um die richtige Strategie im Kampf gegen das Coronavirus.
Neue Regierung im Kosovo Kurti stellt die Systemfrage Monatelang hatte der Kosovo keine Regierung - nun ist Albin Kurti neuer Premier. Seine Regierung ist die erste mit echter demokratischer Legitimation. Der Reformstau ist gigantisch. Eine Analyse von Keno Verseck
Linksaktivist Kurti wird neuer Ministerpräsident im Kosovo Nach monatelangem Streit steht jetzt die neue Regierung im Kosovo. Regierungschef wird der Linksaktivist Albin Kurti. Er kündigte eine "neue Ära" ohne Korruption und Vetternwirtschaft an.
Literaturnobelpreisträger Kosovo erklärt Handke zur Persona non grata Im Kosovo ist Peter Handke ab sofort unerwünscht. Die Regierung des Landes wirft dem umstrittenen Literaturnobelpreisträger vor, Verbrechen zu leugnen. Das sei selbst "ein schreckliches Verbrechen".
Außenpolitik der Türkei Erdogans Balkan-Missverständnis Hunderte Jahre herrschten die Osmanen auf dem Balkan. Inzwischen hat die Türkei die Region außenpolitisch wiederentdeckt. Präsident Erdogan versucht, seinen Einfluss zu vergrößern - und überschätzt sich dabei. Von Anna-Sophie Schneider
Nach der Wahl im Kosovo Der Anti-Autokrat Im Kosovo verspricht der Wahlsieger Albin Kurti einen radikalen Wandel. Ob das gelingt, ist ungewiss. Doch für den Westbalkan ist die Abwahl der korrupten Autokratie schon jetzt ein starkes Signal. Von Keno Verseck
Regierungswechsel Opposition siegt bei Parlamentswahl in Kosovo Kosovo steht vor einem Regierungswechsel: Die Oppositionsparteien Vetevendosje und LDK liegen bei der Parlamentswahl vorne. Der Chef der bisherigen Regierungspartei gestand bereits seine Niederlage ein.
Wahl in Kosovo Machtkampf unter alten Kameraden Zum zweiten Mal binnen zwei Jahren wird in Kosovo gewählt. Im Hintergrund geht es um Machtkämpfe ehemaliger Kriegskommandanten. Die Bevölkerung ist ihrer korrupten Elite längst müde. Von Keno Verseck