Dieselskandal Daimler blitzt in Flensburg mit Widerspruch gegen Megarückruf ab Schlappe für Daimler im Abgasskandal: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat bestätigt, dass der Konzern die Motoren Hunderttausender Fahrzeuge illegal manipuliert habe. Das schwächt den Autohersteller nun vor Gericht. Von Gerald Traufetter
US-Autohersteller Probleme mit dem Touchscreen – Tesla ruft 135.000 Autos zurück Der Bildschirm in vielen älteren Teslas ist anfällig für Defekte, was die freie Sicht des Fahrers gefährdet. In den USA müssen die Autos nun nachgebessert werden – ob das auch in Deutschland passiert, ist noch unklar.
Boom der Batteriefahrzeuge Fast jeder siebte Neuwagen war 2020 ein Elektroauto Die Zahl neu zugelassener Elektroautos hat sich im vergangenen Jahr fast vervierfacht – dank höherer Kaufprämien und besserer Modelle. Als Mythos erwies sich, dass E-Autos meist dicke SUV sind.
Steigender E-Auto-Anteil Neuwagen stoßen weniger CO2 aus Neu zugelassene Autos stießen im ersten Halbjahr dieses Jahres weniger CO2 aus. Vor allem Renault und Opel fielen mit niedrigen Werten auf - bei einem Hersteller stieg der CO2-Ausstoß jedoch stark an.
Mehr Oldtimer in deutschen Garagen Autoliebe Autoklassiker werden immer beliebter, im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Zahl der Oldtimer um knapp 11 Prozent. Fachleute warnen angesichts des Booms davor, auf Wertzuwächse zu spekulieren.
Abgasbetrug bei Dieselmotoren Audi hat Aufklärung in Europa zwei Jahre lang verschleppt Dokumente manipuliert, Messergebnisse vertuscht: Selbst als der Abgasbetrug in den USA längst aufgedeckt war, hat Audi-Chef Stadler nach SPIEGEL-Informationen das Ausmaß des Skandals zu verschleiern versucht.
Vorwürfe gegen Daimler Grüne fordern härtere Konsequenzen im Abgasskandal mit Autobauern Im Abgasskandal gerät Daimler immer stärker unter Druck. Nachdem die Aufsichtsbehörden neue Vorwürfe gegen den Konzern erhoben haben, verlangen die Grünen einen härteren Umgang mit den Autobauern.
Daimler in der Abgasaffäre Der Betrug nach dem Betrug Daimler rutscht immer tiefer in die Dieselaffäre: Die Ingenieure haben offenbar eine weitere Manipulation in der Motorsteuerung beseitigt, ohne es den Behörden zu melden. Was wusste der designierte Daimler-Chef? Von Gerald Traufetter
Rückrufe Mehr Sicherheitsmängel - Behörde schickt 3,7 Millionen Autos in die Werkstätten Das Kraftfahrt-Bundesamt hat im vergangenen Jahr so viele Pkw wegen Sicherheitsmängeln zurückrufen lassen wie noch nie. Bei der Gesamtzahl war eine deutsche Marke Spitzenreiter.
Führerschein Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Prüfung 39 Prozent der Fahranfänger schaffen die Führerscheinprüfung nicht. Das liegt auch daran, dass der Führerschein bei Jugendlichen laut Experten an Bedeutung verliert.
Kraftfahrtbundesamt ADAC kritisiert Rundbrief an Diesel-Besitzer als "einseitige Werbeaussage" Die verkappte Werbeaktion des KBA für die deutschen Autohersteller stößt nicht nur Auto-Kritikern sauer auf. Der ADAC spricht von einem großen Vertrauensverlust.
Werbebrief für Autoindustrie Verbraucherschützer rügen Kraftfahrt-Bundesamt Ausgerechnet das Kraftfahrt-Bundesamt warb bei 1,5 Millionen Dieselfahrzeughaltern für den Kauf von Neuwagen - die Kontaktdaten der Hersteller waren im Briefkopf vermerkt. Die Aktion stößt auf heftige Kritik.
Streetscooter Post baut E-Transporter zusammen mit Ford Die Deutsche Post wird für das nächste Modell des E-Transporters vom US-Autohersteller Ford unterstützt. Der Zulieferer Bosch will den Streetscooter XL zudem bald an Baumärkten vermieten.
Chefwechsel bei Daimler Zetsche geht, das System Zetsche bleibt Dieselaffäre und sinkende Gewinne haben Dieter Zetsche zuletzt stark unter Druck gesetzt. Trotzdem hat der Daimler-Chef seinen Zukunftsplan nun durchgesetzt: Ein enger Vertrauter soll ihm an die Spitze folgen. Von Simon Hage
Diesel-Fahrzeuge Daimler startet Software-Updates Ein Jahr ist seit dem Diesel-Gipfel vergangen. Jetzt will der Autohersteller Daimler mehrere Hunderttausend Fahrzeuge mit neuer Software versehen, um den Schadstoffausstoß zu verringern.
Scheuer beim Kraftfahrt-Bundesamt Minister machtlos Im Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt versagt. Umso erstaunlicher, wie Verkehrsminister Andreas Scheuer ausgerechnet die Behörde in Flensburg gegen die Autoindustrie ins Feld führt. Von Nils-Viktor Sorge
Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt Daimler muss 690.000 Diesel zurückrufen Nun ist es offiziell, Daimler muss europaweit 690.000 Diesel-Pkw wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in die Werkstätten holen. Gleich mehrere Modelle sind betroffen.
Abgasskandal Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf Hunderttausender Mercedes-Fahrzeuge an Mercedes steht vor einem Riesenrückruf wegen Abgasmanipulationen: Vom Familienauto über Dienstwagen bis zum Nobel-SUV hat Daimler nach Ansicht der Behörden die Abgasreinigung manipuliert. Dem SPIEGEL liegt die peinliche Liste vor. Von Gerald Traufetter
Abgasaffäre Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt Dieselkatalysatoren zum Nachrüsten Verkehrsminister Scheuer hält nichts von Nachrüstsets für ältere Dieselautos. Dabei käme die Technik den Besitzern zugute. Nach SPIEGEL-Informationen hat das Kraftfahrt-Bundesamt nun erste Systeme genehmigt. Von Gerald Traufetter
Streetscooter Elektrisches Postauto ist mit giftigem Schwermetall belastet Der strombetriebene Vorzeigetransporter der Deutschen Post trägt ein hässliches Geheimnis in sich: Cadmium. Das Schwermetall sitzt in einem Hochvoltladegerät. Das Unternehmen findet das offenbar nicht weiter schlimm. Von Gerald Traufetter