Traumafolgen des Kriegs in der Ukraine »Dies Gefühl geht über die reine Todesangst hinaus« Raketen, Angst und Chaos: Der Traumapsychologe Roland Weierstall-Pust erklärt, wie sich der Krieg auf die Seele der Menschen auswirkt und wie ihnen geholfen werden kann. Ein Interview von Jule Lutteroth Zur Merkliste hinzufügen
Folter und Verrat bei der Hexenverfolgung Der unbarmherzige Weihbischof von Bamberg In der Region Bamberg verhafteten, verstümmelten und verbrannten die Obrigkeiten ab 1626 Hunderte angebliche Zauberer und Hexen. Warum eskalierte die brutale Verfolgung gerade hier? Von Martin Pfaffenzeller Zur Merkliste hinzufügen
Unicef-Bericht Deutlich mehr Gewalttaten gegen Kinder in Krisengebieten Unicef spricht von einem "tödlichen Jahrzehnt für Kinder" in Konfliktgebieten - mit einem bitteren Abschlussjahr: 2019 wurden noch einmal deutlich mehr Übergriffe und Attacken auf Minderjährige registriert. Zur Merkliste hinzufügen
Konfliktländer Jedes dritte Kind kann nicht zur Schule Ihre Schulen werden beschädigt, zerstört oder sogar gezielt angegriffen: Wenn der Unterricht wegen Krieg ausfällt, werden Kinder laut einem Unicef-Bericht doppelt gestraft. Zur Merkliste hinzufügen
Ostermärsche Krieg, Krieg, Krieg Von Jakob Augstein Ostern war mal die Zeit der Friedensmärsche. Das ist vorbei. Die Leute wollen gar keinen Frieden. Ohne Krieg fehlt ihnen was. Darum bereiten sie ihn vor.
Studie über 180 Jahre Kriege sind nicht unwahrscheinlicher geworden Leben wir heute in einer friedlicheren Zeit als früher? Nicht unbedingt, so das Resultat einer Studie. Zwischen 1823 und 2003 gab es etwa alle zwei Jahre einen Konflikt mit vielen Toten. Zur Merkliste hinzufügen
Weltkriegs-Rätsel Neuseeländer findet deutschen Retter seines Großvaters Ein Neuseeländer sucht den deutschen Soldaten, der seinem Großvater im Ersten Weltkrieg das Leben rettete. Fast ein Jahrhundert nach der Heldentat führt die Spur in ein Dorf in Niedersachsen. Zur Merkliste hinzufügen
U-Boot im US-Bürgerkrieg Das Rätsel der "CSS Hunley" Ein U-Boot mit Handantrieb - das sollte die geheimste Waffe der Südstaaten im US-Bürgerkrieg sein. Doch der Preis für den Erfolg der "CSS Hunley" war hoch. Forscher haben nun geklärt, warum das Schiff im Einsatz sank. Von Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
North Carolina Demonstranten stürzen Konföderierten-Denkmal Im US-Bundesstaat North Carolina haben Protestteilnehmer ein Denkmal für Soldaten der ehemaligen Südstaaten stark beschädigt. Es soll eine direkte Antwort auf die rechte Gewalt in Charlottesville sein. Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Riesiges Waffenarsenal aus dem Bürgerkrieg entdeckt Es ist eines der größten Waffenlager, das je in Spanien gefunden wurde: Die spanische Polizei hat mehrere Hundert Mörsergranaten entdeckt. Die Waffen waren offenbar vor 80 Jahren versteckt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Israels Sechstagekrieg 1967 Die Schlacht, die alles veränderte Per Überraschungsangriff besiegte das bedrohte Israel drei arabische Armeen und wurde zur Besatzungsmacht. Es war ein Triumph mit fatalen Folgen - sie bestimmen die Gegenwart und entscheiden über Israels Zukunft. Von Annette Großbongardt Zur Merkliste hinzufügen
"Unternehmen Alberich" im Ersten Weltkrieg "Alles fliegt in die Luft" Zurück blieb nur verbrannte Erde. Häuser, Kirchen, Schulen, selbst Obstbäume - mit deutscher Gründlichkeit zerstörte das Heer im Februar 1917 bei der Aktion "Alberich" einen ganzen Landstrich in Nordfrankreich. Von Marc von Lüpke Zur Merkliste hinzufügen
Irak-Reportage aus dem Jahr 2003 Das letzte Gefecht Saddam Hussein versprach Amerika einen langen Krieg und war nach drei Wochen geschlagen. Wo war Iraks Streitmacht im April 2003? Ullrich Fichtner traf Saddams letzten Mann in Tikrit - eine preisgekrönte Reportage, wiederentdeckt zum 70. SPIEGEL-Geburtstag. Zur Merkliste hinzufügen
Schlacht an der Somme "Männer fielen wie Kegel" Im November 1916 endete die Schlacht an der Somme, die tödlichste im Ersten Weltkrieg. Gleich der erste Tag wurde für die Briten zum Fiasko. In den "Pals Battalions" verloren ganze Dörfer und Städte ihre jungen Männer. Von Marc von Lüpke Zur Merkliste hinzufügen
Jugoslawien 1991 Der Krieg bringt alles an die Oberfläche Mit ihrer Clique feierte Senka Kurt, Tochter eines Katholiken und einer Muslimin, beim Friedenskonzert in Sarajevo. Dann brach vor 25 Jahren der Krieg aus. Manchmal fragt sie sich, wer ihrer Freunde selbst geschossen hat. Zur Merkliste hinzufügen
Syrien Forscher widersprechen These vom Klimawandel als Kriegsursache Die Mahnung sorgt für Aufregung: Wissenschaftler und Politiker behaupten, der Klimawandel habe Dürre und Bürgerkrieg in Syrien wesentlich mitverursacht. Deutsche Forscher widersprechen. Zur Merkliste hinzufügen
US-Wahlkampf Was der Klimawandel mit dem IS zu tun hat Der Klimawandel habe den "Islamischen Staat" hervorgebracht, sagt Martin O'Malley, Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten. Was ist dran an der Behauptung? Von Axel Bojanowski Zur Merkliste hinzufügen
Kriege weltweit 2014 200.000 Tote, 14 Billionen Dollar Kosten Forscher vermessen den Frieden: Ein globaler Index analysiert die Konflikte dieser Welt, zählt Tote und Vertriebene, berechnet Kosten. Erschütternde Zahlen kommen aus dem Nahen Osten. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Studie Löste Klimawandel den Syrien-Krieg aus? Eine alarmierende Studie hat weltweit für Aufregung gesorgt. Die Autoren behaupten, der Klimawandel habe Dürre und Bürgerkrieg in Syrien mitverursacht. Doch die These ist kaum zu halten. Von Axel Bojanowski Zur Merkliste hinzufügen
Friedensforscher Kriege sind vermeidbar Friedensforscher sind sich sicher, dass nicht alle Konflikte unausweichlich wären. So war die Bedrohung durch Kämpfer des "Islamischen Staates" schon lange bekannt - doch die Politik hat nicht reagiert. Auch für 2015 sehen sie Konflikte voraus. Von Jonas Gerding Zur Merkliste hinzufügen