Verbotsverfahren gegen prokurdische HDP Erdoğans politischer Nuklearschlag Die prokurdische HDP ist die drittgrößte Partei im türkischen Parlament. Nun will Präsident Erdoğan sie wegen angeblicher Terrorverbindungen verbieten. Sein Vorstoß zeigt, wie sehr seine Regierung wackelt. Von Sebnem Arsu, Maximilian Popp und Anna-Sophie Schneider
Repressionen gegen prokurdische Partei Deutsch-türkische Parlamentariergruppe verurteilt geplantes HDP-Verbot Mehrere Bundestagsabgeordnete haben das geplante Verbot der Oppositionspartei HDP in der Türkei kritisiert. Ein türkischer Angeordneter verbrachte die Nacht aus Protest auf einem Sofa im Parlament in Ankara.
Terrorvorwürfe Türkische Generalstaatsanwaltschaft strebt Verbot der prokurdischen Partei HDP an Die türkische Justiz nimmt die zweitgrößte Oppositionspartei ins Visier: Die prokurdische HDP soll durch das Verfassungsgericht verboten werden – wegen angeblicher Terroraktivitäten.
Mord an kurdischem Menschenrechtler Tahir Elçi Ein Schuss, der die Türkei veränderte Vor fünf Jahren wurde der kurdische Menschenrechtsanwalt Tahir Elçi erschossen. Die Täter waren wohl Polizisten – aber Präsident Erdoğan bezichtigt die PKK. Kann ein Prozess die Schuldigen finden? Rekonstruktion eines politischen Krimis. Von Maximilian Popp und Anna-Sophie Schneider
Oppositioneller Demirtaş, der Inhaftierte »Das hat mit Recht nichts zu tun« Seit mehr als vier Jahren sitzt der Oppositionspolitiker Selahattin Demirtaş in der Türkei im Gefängnis. Hier spricht er über seinen Haftalltag – und die Krise der Regierung Erdoğan. Ein Interview von Maximilian Popp
Türkische Opposition Festnahmen bei Razzien gegen prokurdische HDP In der Türkei gerät die prokurdische HDP zunehmend unter Druck. Erst wurden wegen Protesten vor sechs Jahren Dutzende Haftbefehle gegen Parteimitglieder erlassen, nun gab es erneut Durchsuchungen und Festnahmen.
Haftbefehle gegen prokurdische Politiker Erdoğans Schlag gegen die Opposition Türkische Behörden gehen gegen fast 100 Oppositionspolitiker vor. Hintergrund sind sechs Jahre zurückliegende Proteste. Das alles passiert mitten in einer schweren Krise des Landes. Von Anna-Sophie Schneider
Ronya Othmann und ihr Debütroman "Die Sommer" Vom Aufwachsen als Jesidin in Deutschland Die Schriftstellerin Ronya Othmann erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die innerlich zerrissen ist zwischen Deutschland und Nordirak. Es könnte ihre eigene sein. Von Elke Schmitter
Kurdischer Politiker in der Türkei Ex-Bürgermeister von Diyarbakir verurteilt Weil er Mitglied einer Terrororganisation sein soll, ist ein ehemaliger türkischer Bürgermeister zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Beobachter sprechen von einer Aktion Erdogans, um politische Gegner loszuwerden.
Mitgliedschaft in Terrorvereinigung Bundesanwaltschaft lässt mutmaßlichen PKK-Kader festnehmen Der Mann soll für die kurdische Arbeiterpartei PKK in Westdeutschland Geld gesammelt und als Kader Veranstaltungen organisiert haben. Nun wurde der Verdächtige am Frankfurter Flughafen gefasst.
Kurden in Deutschland Anruf bei Papa im Kriegsgebiet Eigentlich wollte Khadija Barakats Vater nur kurz Verwandte in Nordsyrien besuchen, doch der 75-Jährige blieb. Seitdem bangt seine Tochter jeden Tag um ihren Vater und ihre Verwandten, die im Kriegsgebiet leben. 07:27
Festgenommener Vertrauensanwalt der deutschen Botschaft Diplomatischer Affront Die Festnahme des Vertrauensanwalts der deutschen Botschaft in Ankara verschärft die Krise im deutsch-türkischen Verhältnis. Wer ist Yilmaz S.? Von Matthias Gebauer und Maximilian Popp
Nach Wahlen im März Türkische Regierung soll 30 Bürgermeister der Opposition abgesetzt haben Politiker der prokurdischen Partei HDP besetzten nach den türkischen Kommunalwahlen zahlreiche Bürgermeisterposten. 30 von ihnen sollen ihres Amtes enthoben worden sein - einige sitzen offenbar im Gefängnis.
Eklat im Weißen Haus Erdogan zeigt Anti-Kurden-Video im Oval Office Der türkische Präsident Erdogan hat seine Zuhörer im Weißen Haus mit einem Video überrascht. Es sollte seine Sichtweise stützen, dass Kurden Terroristen seien. Senator Lindsey Graham reagierte empört.
Kurdische Bürgermeister in der Türkei Vom Volk gewählt, von Erdogan abgesetzt Die Türkei kämpft in Syrien gegen Kurdenmilizen und geht zu Hause verstärkt gegen kurdische Politiker vor. Die Opposition ist sich uneinig, wie sie damit umgehen soll. Von Anna-Sophie Schneider
14 Festnahmen von deutschen Staatsbürgern in Türkei Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise Seit Anfang Oktober 14 Festnahmen: Die türkischen Behörden nehmen nach SPIEGEL-Informationen kurdischstämmige Deutsche ins Visier. Das Auswärtige Amt verstärkt nun seine Reisewarnungen.
Nordsyrien Warum ein Deutscher sein Leben für die Kurden riskiert Ein bisschen Idealismus, ein bisschen Revolution, ein bisschen Solidarität: Seit die Türkei in Nordsyrien einmarschierte, ist das Gebiet schwer umkämpft. Ein Deutscher verharrt dort und erzählt in der ARD, warum er nicht wegwill. Von Stefan Buchen
Nach Donald Trumps Abzugsbefehl US-Soldaten patrouillieren wieder an türkischer Grenze in Nordsyrien US-Präsident Donald Trump machte den Weg frei für die türkische Invasion in Nordsyrien - und erntete massive Kritik. Jetzt melden Beobachter vor Ort Sichtungen von US-Einheiten.
Offensive im Norden Syrische Regierung ruft Kurden zum gemeinsamen Kampf gegen Türkei auf Im Kampf gegen die Türkei haben die syrischen Kurden einen Deal mit Assad geschmiedet. Dieser will nun offenbar wieder mehr Kontrolle im Grenzgebiet - und sich gegen die "türkische Aggression" vereinen.
Nach Waffenruhe Türkei droht mit neuer Offensive in Nordsyrien Kurz vor Ablauf der Waffenruhe droht die Türkei mit neuen Kampfhandlungen. Sollte sich die YPG nicht bis 18 Uhr aus Nordsyrien zurückziehen, werde man den Grenzstreifen selbst von "Terroristen säubern".