Schiff »Ocean Viking« SOS Méditerranée rettet 270 Migranten Die meisten Geretteten wurden zwischen Libyen und Malta von überfüllten Holzbooten geholt: Auf der »Ocean Viking« konnten sich in den vergangenen Tagen fast 270 Menschen in Sicherheit bringen. Zur Merkliste hinzufügen
Geflüchtete in Italien Überfülltes Camp auf Lampedusa soll geräumt werden Nach Berichten über ein vermülltes Auffanglager auf Lampedusa bringt die Regierung Migrantinnen und Migranten in andere Unterkünfte. Bis Montag soll das Camp komplett geräumt sein. Zur Merkliste hinzufügen
Fall Rackete in Italien Salvini verunglimpft Seenotretter vor Gerichtsprozess Der rechte italienische Politiker Matteo Salvini schimpft über private Hilfsorganisationen, wie die von Aktivistin Carola Rackete: Sie würden mit Schleppern im Mittelmeer kooperieren, behauptet er. Zur Merkliste hinzufügen
Private Seenotrettung Fast 200 Migranten im Mittelmeer gerettet Hilfsorganisationen wie Sea-Watch und SOS Mediterranee haben an den EU-Außengrenzen fast 200 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Die Zahl der ankommenden Migranten in Italien ist zuletzt gestiegen. Zur Merkliste hinzufügen
»Sea-Watch 3« Italienische Justiz lässt letzte Anschuldigung gegen Carola Rackete fallen Im Juni 2019 war Carola Rackete mit Migranten in den Hafen von Lampedusa eingefahren – trotz eines gerichtlichen Verbots. Nun ist klar, dass dies keine juristischen Konsequenzen für die Kapitänin haben wird. Zur Merkliste hinzufügen
Seenotrettung im Mittelmeer »Sea-Eye 4« rettet Hunderte Migranten Das deutsche Seenotrettungsschiff »Sea-Eye 4« hat in mehreren Einsätzen mehr als 800 Schutzsuchende aus dem Mittelmeer gerettet und so viele Menschen an Bord wie nie zuvor. Nun gelte der Ausnahmezustand. Zur Merkliste hinzufügen
Auf altem Fischerboot Mehr als 700 Migranten kommen auf Lampedusa an Die Menschen stammen vermutlich aus Marokko, Syrien, Bangladesch und Ägypten: Auf der italienischen Insel Lampedusa sind Hunderte Menschen auf einem alten Boot angekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Vor Lampedusa Boot mit Migranten gesunken – italienische Küstenwache findet Leichen Wenige Seemeilen vor Lampedusa ist in der vergangenen Woche ein Boot mit rund 60 Migranten gekentert. Nun haben italienische Rettungskräfte das gesunkene Schiff ausgemacht – und schon mindestens neun Tote entdeckt. Zur Merkliste hinzufügen
Vor der Küste von Lampedusa Boot mit Geflüchteten kentert – mindestens sieben Tote Vor Lampedusa ist ein Boot mit Dutzenden Geflüchteten an Bord gekentert. Sieben Personen konnten nur noch tot geborgen werden, weitere werden vermisst. Zur Merkliste hinzufügen
Flüchtlingspolitik Union und SPD lehnen Hilfe für Italien bei Bootsmigranten ab Zuletzt erreichten wieder deutlich mehr Bootsmigranten Italien. EU-Kommissarin Johansson forderte andere Staaten zur Hilfe auf. Bei den Parteien in Deutschland sind die Reaktionen auf den Vorstoß gemischt. Zur Merkliste hinzufügen
Steigende Flüchtlingszahlen im Mittelmeer Das Leid, die Schlepper – und der Wahlkampf Sie riskieren ihr Leben für eine ungewisse Zukunft: Mehr und mehr Geflüchtete erreichen Lampedusa und die spanische Exklave Ceuta. Doch die EU wirkt planlos. Und die wahlkämpfenden Parteien in Deutschland? Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Seenotretterin Italiens Justiz stellt Verfahren gegen Carola Rackete ein Trotz eines gerichtlichen Verbots hatte Carola Rackete mit Flüchtlingen an Bord einen Hafen in Italien angesteuert. Ein Gericht entschied jetzt, die Ermittlungen gegen die deutsche Seenotretterin zu stoppen. Zur Merkliste hinzufügen
Migrationsrouten im Mittelmeer Die schwimmenden Flüchtlingslager von Lampedusa Für Schlepper hat die Saison begonnen: Auf der italienischen Insel Lampedusa kommen vermehrt Migranten aus Libyen an, die Behörden bringen sie auf Fähren unter. Steht Europa vor dem nächsten Flüchtlingssommer? Von Francesco Collini, Frank Hornig und Steffen Lüdke Zur Merkliste hinzufügen
Einwanderung über Balkan und Mittelmeer Seehofer hält neue Maßnahmen gegen irreguläre Migration für nötig Weil das Wetter milder wird, machen sich wieder mehr Migranten auf den Weg nach Europa. Innenminister Seehofer möchte einschreiten, bevor die Zahlen hochschnellen. Auf Lampedusa spitzt sich die Situation indes zu. Zur Merkliste hinzufügen
Italien Mehr als 1400 Geflüchtete erreichen Insel Lampedusa Am Wochenende sind wieder zahlreiche Menschen über den gefährlichen Seeweg nach Italien gelangt. Ein deutsches Rettungsschiff wurde vor seiner Fahrt festgesetzt. Zur Merkliste hinzufügen
Italiens Ex-Innenminister Salvini muss wegen Blockade eines Rettungsschiffs vor Gericht Matteo Salvini verweigerte 2019 einem Schiff mit 147 Flüchtlingen tagelang das Anlegen in Lampedusa. Jetzt kommt es zum Prozess. Dem Rechtspopulisten droht lange Haft. Zur Merkliste hinzufügen
Flüchtlinge und Coronavirus in Italien Angst(mache) am Strand In Italien gibt es kaum noch Covid-19-Patienten. Aber die Furcht vor Corona-infizierten Migranten wächst. Rechte Regionalpolitiker wollen diejenigen, die erkrankt sind, auf Quarantäneschiffen festhalten. Von Frank Hornig, Rom Zur Merkliste hinzufügen
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer "Ocean Viking" rettet Dutzende Menschen aus Seenot Bereits wenige Tage nach dem Start einer neuen Rettungsmission hat die "Ocean Viking" auf dem Mittelmeer mehr als hundert Flüchtlinge gerettet. Unter den Schiffbrüchigen war auch eine schwangere Frau. Zur Merkliste hinzufügen
2700 Meter lang Griechenland will schwimmende Barriere gegen Migranten errichten Die Flüchtlingslager auf den griechischen Ägäis-Inseln sind überfüllt, die Bedingungen menschenunwürdig. Eine Hürde im Mittelmeer soll nun neue Flüchtlinge am Ankommen hindern. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsurteil Italien muss Rettungsschiff "Sea-Watch 3" freigeben Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" von Kapitänin Carola Rackete war vor sechs Monaten in Italien beschlagnahmt worden. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass die Besitzer das Schiff zurückerhalten. Zur Merkliste hinzufügen