Neues Buch über Basketball-Ikone Michael Jordan Sind Drecksäcke die besseren Sportler? Auf dem Platz war Michael Jordan einer der Besten der Geschichte, als Mensch ein verlogener Versager. So beschreibt es Mitspieler Scottie Pippen. Warum cholerische Egomanen Mannschaften guttun können. Von Matthias Fiedler und Thilo Neumann Zur Merkliste hinzufügen
Podcast von Lance Armstrong Ex-Tour-Sieger Ullrich war laut eigener Aussage »fast tot« 1997 hatte Jan Ullrich die Tour de France gewonnen. Es folgten: Doping, Karriereende, der Absturz. Nun hat Ullrich über diese schwere Zeit gesprochen und Vergleiche zum 2004 gestorbenen Marco Pantani gezogen. Zur Merkliste hinzufügen
Forscher analysiert Sportler-Biografien Die sechs typischen Strategien von Dopingsündern Marcel Reinold hat das Leben und Daten von 34 gedopten Radfahrern ausgewertet: Seine Ergebnisse zeigen, wie systematisch die Profis betrügen und heucheln, um das Publikum zu täuschen. Von Udo Ludwig Zur Merkliste hinzufügen
Tour de France Die Mondfahrt des Wout van Aert Zwei mythische Anstiege bis zum Triumph: Am Fuße des legendären Mont Ventoux jubelte Wout van Aert über den vielleicht besten Sieg seiner Karriere. Mit seiner Kletterpartie wandelte er auf den Spuren von Eddy Merckx. Von Florian Pütz Zur Merkliste hinzufügen
Neue Doku über Lance Armstrong Der Wütende Tränen für Jan Ullrich, Kritik an der Scheinheiligkeit des Radsports: Noch immer brodelt es in Lance Armstrong. Eine neue TV-Dokumentation fragt, wie der ehemalige Tour-Dominator auf seinen Doping-Betrug schaut. Von Florian Pütz Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Rivale Armstrong über Ullrich "Schließt ihn in eure Gebete ein" Einst lieferten sie sich auf dem Rad große Duelle, nun stehen sie in schweren Zeiten zueinander: Lance Armstrong hat Jan Ullrich offenbar in Deutschland besucht - und ihm Unterstützung zugesagt. Zur Merkliste hinzufügen
Radsport Warum Floyd Landis Lance Armstrong hasst Floyd Landis half Lance Armstrong bei der Tour de France die Alpenpässe hoch, dann zerrte er ihn vor Gericht. Woher rührt der Hass dieser Männer, die einst Teamkollegen waren? Von Thilo Neumann Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Radstar verhindert Prozess Armstrong kauft sich aus 100-Millionen-Dollar-Klage frei Die US-Regierung hatte vom ehemaligen Radprofi Lance Armstrong knapp 100 Millionen Dollar gefordert. Der Dopingbetrüger einigte sich nun mit der Anklage - auf eine deutlich geringere Summe. Zur Merkliste hinzufügen
Keine ehemaligen Doper mehr im Radsport Armstrong verspottet UCI-Chef Im September hat die UCI einen neuen Präsidenten gewählt: David Lappartient gibt sich als Hardliner, Doping-Betrüger sollen nach seinem Willen aus dem Radsport verschwinden. Die jedoch machen sich über ihn lustig. Zur Merkliste hinzufügen
Armstrong widerspricht Anklage "US Postal hat von uns profitiert" Die US-Regierung fordert von Lance Armstrong knapp hundert Millionen Dollar. Der Dopingbetrüger widerspricht nun der Anklage, das Team US Postal habe von ihm profitiert. Zur Merkliste hinzufügen
Lance Armstrong US-Gericht lässt Schadensersatzklage zu Acht Jahre lang fuhr Lance Armstrong für das Team US Postal Service und kassierte Millionenbeträge. Die US-Regierung fordert von dem Dopingbetrüger Schadensersatz in Höhe von rund hundert Millionen Euro - der könnte bald fällig werden. Zur Merkliste hinzufügen
Armstrong-Darsteller Foster "Es hatte etwas Brutales" Ben Foster hatte keine Ahnung vom Radsport, und plötzlich sollte er einen der umstrittensten Profis spielen: Lance Armstrong. Hier erklärt der Schauspieler, warum er sich dafür sogar dopte. Von Detlef Hacke Zur Merkliste hinzufügen
Armstrong-Biopic "The Program" Der Uneinholbare Mensch oder Monster? Ein Spielfilm über Lance Armstrong könnte sich viele Freiheiten leisten, spekulieren und interpretieren. Leider fällt Star-Regisseur Stephen Frears mit seinem Radprofi-Biopic "The Program" hinter eine zwei Jahre alte Doku zurück. Von Andreas Borcholte Zur Merkliste hinzufügen
Gedopter Radstar US-Regierung will Einblick in Armstrongs Krankenakte Lance Armstrong erhielt Sponsorengelder in Millionenhöhe von staatlichen US-Unternehmen. Die Regierung will sich den Betrag in einem Prozess zurückholen. Dafür wollen die Anwälte nun erfahren, ob Ärzte schon 1996 von den Dopingpraktiken des Radprofis wussten. Zur Merkliste hinzufügen
Tour de France Zuschauer bewirft Spitzenreiter Froome mit Urin-Becher Ekel-Attacke auf den Träger des Gelben Trikots: Christopher Froome wurde von einem Zuschauer bei der Tour de France mit einem Becher Urin attackiert. Der Fahrer wehrt sich wütend gegen Doping-Vorwürfe. Zur Merkliste hinzufügen
Tour de France Froome verärgert über Doping-Andeutungen Lance Armstrong, Laurent Jalabert: Der eine des Dopings überführt, der andere durch Nachproben belastet. Dennoch fühlen sie sich berufen, Tour-Spitzenreiter Chris Froome ihr Misstrauen auszusprechen. Der Brite ärgert sich. Zur Merkliste hinzufügen
Armstrong-Gegnerin Andreu "Er hat versucht, mein Leben zu zerstören" Der Fall Lance Armstrong ist auch drei Jahre nach seinem Geständnis noch nicht abgeschlossen. Die Frau des ehemaligen Teamkollegen Frankie Andreu erhebt erneut schwere Vorwürfe. Zur Merkliste hinzufügen
Geplante Tour-Rückkehr Radsportweltverband kritisiert Armstrong scharf Für eine Wohltätigkeitsaktion will Dopingsünder Lance Armstrong zur Tour de France zurückkehren. Der Radsportweltverband reagierte darauf mit heftiger Kritik: Armstrongs Pläne seien "respektlos", seine Motive egoistisch. Zur Merkliste hinzufügen
Doping im Radsport Die radelnden Apotheken Sie waren Helden - bis sie vom Thema Doping eingeholt wurden. Zahlreiche Tour-de-France-Sieger haben sich zum Erfolg gespritzt. Ein Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Doping-Bericht Schwere Vorwürfe gegen Radsportverband UCI Der Radsportweltverband UCI hat Dopingsünder Lance Armstrong über Jahre geschützt - obwohl er längst unter Verdacht stand. Das hat die Doping-Untersuchungskommission der UCI ermittelt. Der Verband habe Doping über lange Zeit vertuscht. Zur Merkliste hinzufügen