»Spitzengespräch« mit Bodo Ramelow »Kein Wort über die Osterruhe - wir wurden im Dunkeln gelassen« Die gescheiterte »Osterruhe«, die Entschuldigung der Kanzlerin und ein seltsamer ÄÄÄÄÄ-Tweet: Die Bund-Länder-Verhandlungen haben viele Fragen aufgeworfen. Wir stellen sie Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen. Das Spitzengespräch mit Markus Feldenkirchen 51:50
Folgen eines politischen Skandals Das Kemmerich-Erbe Vor einem Jahr wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Nach vier Wochen war der Spuk vorbei. Doch an den Folgen tragen FDP und CDU bis heute. Von Timo Lehmann und Severin Weiland
Superwahljahr in der Pandemie Welche Partei profitiert von den Briefwählern? Wegen der Pandemie werden 2021 wohl so viele Bürger wie nie zuvor ihre Stimmen per Brief abgeben. Die Grünen starten Mobilisierungskampagnen, die AfD fabuliert von Betrug. Von Jan Friedmann
Thüringens SPD-Fraktionschef Hey »In mein Büro kommen sogar Reichsbürger« Wie hält die Politik in der Krise den Kontakt zum Bürger? Der Thüringer SPD-Fraktionschef Matthias Hey über Bürgersprechstunden in Corona-Zeiten, AfD-Anhänger mit Redebedarf und seinen Trabi als Briefkasten. Von Lydia Rosenfelder
Coronakrise Thüringen verschiebt Landtagswahl Thüringen ist derzeit besonders von der grassierenden Corona-Pandemie betroffen – das hat auch Folgen für die für den 25. April geplante Landtagswahl.
Landtagswahlen 2021 im Osten Instabile Verhältnisse Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern: In drei Ostländern wird 2021 gewählt. Drohen einmal mehr AfD-Festspiele? Welchen Einfluss hat die Coronakrise – und welchen die Bundespolitik? Der Ausblick. Von Timo Lehmann
Politische Jahresvorschau Was 2021 in Deutschland wichtig wird Der Kampf gegen Corona hält die Republik 2021 weiter in Atem. Doch auch so wird es ein turbulentes Jahr in der deutschen Politik: CDU-Machtkampf, das Ende der Ära Merkel, Wahlen in Bund und Ländern. Der Ausblick. Von Kevin Hagen, Valerie Höhne und Timo Lehmann