Flüchtlingskrise Neue AfD punktet mit Anti-Asyl-Kurs Der Rechtsschwenk der AfD unter ihrer neuen Vorsitzenden Frauke Petry hat der Partei nur kurzzeitig geschadet. In der Flüchtlingskrise steigen die Umfragewerte. Von Severin Weiland
Führungsstreit vor Parteitag AfD-Vize stemmt sich gegen Luckes Solo-Plan Der AfD droht Ende Januar ein turbulenter Bundesparteitag. Der Versuch von Parteigründer Lucke, die Führungsspitze zu verschlanken, stößt auf Widerstand - vor allem im mächtigen Landesverband Brandenburg. Von Severin Weiland
Führungsstreit bei der AfD Aufstand gegen Luckes Chef-Pläne AfD-Vorstandssprecher Lucke will die Parteiführung straffen. Künftig soll es einen Chef und einen Generalsekretär geben. Doch es gibt massiven Widerstand - unter anderem vom AfD-Vize Gauland. Von Severin Weiland
Rot-Rot in Brandenburg Landtag wählt Woidke zum Ministerpräsidenten Dietmar Woidke bleibt brandenburgischer Ministerpräsident. Bei der Abstimmung im Potsdamer Landtag erhielt der SPD-Politiker gleich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit.
Rot-Rot in Brandenburg SPD und Linke stellen Regierungsmitglieder vor Die SPD besetzt in Brandenburg sechs Ministerposten, die Linkspartei nur noch drei. Rot-rot setzt vor allem auf Bildung und Sicherheit.
Fortsetzung der Regierungskoalition Linken-Basis votiert für Rot-Rot in Brandenburg Wenn es nach der Linken-Basis geht, dann soll die rot-rote Regierung in Brandenburg fortgesetzt werden. Gut 92 Prozent sprachen sich im Mitgliederentscheid dafür aus, den Koalitionsvertragsentwurf anzunehmen.
Kritik an Protestpartei Schäuble nennt AfD "Schande für Deutschland" "Ich mag sie nicht, und sie mögen mich nicht": Finanzminister Schäuble macht keinen Hehl aus seiner Ablehnung für die AfD. Bei einer Podiumsdiskussion nannte er sie "Schande für Deutschland".
Brandenburg Koalition von SPD und Linken steht In Brandenburg haben sich SPD und Linkspartei geeinigt: Sie setzen ihre Koalition fort. Wer welches Ressort übernimmt, ist noch offen.
Deutlicher Zuwachs AfD gewinnt rasant an Mitgliedern Die Alternative für Deutschland zählt mittlerweile fast 20.000 Mitglieder. Damit hat sich die Zahl innerhalb von anderthalb Jahren mehr als vervierfacht. Besonders die Wahlerfolge treiben der AfD neue Anhänger zu.
AfD-Hochburg in Brandenburg Die vergessenen Bürger von Neuzelle Jeder Fünfte im brandenburgischen Klosterort Neuzelle hat die AfD gewählt. Die Euroskeptiker machten hier Grenzkriminalität zu ihrem Thema - und trafen den Nerv der Bürger. Denn die sind der Einbrüche so überdrüssig, dass sie selbst Patrouillen laufen. Von Moritz Mihm
Antisemitische Tendenzen AfD will Brandenburger Abgeordneten rauswerfen Auf seiner Facebook-Seite soll er eine antisemitische Karikatur verbreitet haben. Die AfD in Brandenburg will deshalb ihren Landtagsabgeordneten Jan-Ulrich Weiß aus der Partei ausschließen.
AfD-Chef kontert Kritik Lucke nennt Schäuble "Volksverführer" Der Schlagabtausch zwischen CDU und der Alternative für Deutschland eskaliert: AfD-Chef Lucke wirft Finanzminister Schäuble Hilflosigkeit und Wählertäuschung vor. Der CDU-Mann hatte die AfD zuvor als "hemmungslos demagogisch" bezeichnet.
"Hemmungslos demagogisch" Schäuble fordert härtere Auseinandersetzung mit AfD Kampfansage des Finanzministers: Wolfgang Schäuble wettert gegen die "Fremdenfeindlichkeit" der AfD. Der CDU-Mann vergleicht die Partei mit den Republikanern. Die Äußerungen zum Euro seien eine "Zumutung".
Kontonummern und falsche Bestellungen Hacker spähen erneut AfD-Daten aus Bankdaten, Privatadresse, Fake-Bestellungen: Die AfD ist erneut das Ziel von Hackern geworden. Die Eurokritiker haben Strafanzeige erstattet. Von Severin Weiland
Absage an CDU Brandenburgs SPD will mit Linken über Koalition verhandeln Am Nachmittag sondierte die SPD in Brandenburg noch mit der CDU - dann stand fest: Sie setzt weiter auf eine rot-rote Koalition. Die Sozialdemokraten gehen nun in Koalitionsgespräche mit der Linkspartei.
Gefahr für Euro-Krisenländer Ratingagentur warnt vor AfD Was bedeutet der AfD-Aufstieg für die Euro-Krisenländer? Nichts Gutes, befürchtet die Ratingagentur S&P. Demnach könnte Kanzlerin Merkel aus Sorge um Wähler ihren Kurs verschärfen - und so die Bonität der Staaten gefährden.
Eurokritische Partei Umfrage sieht AfD bundesweit bei zehn Prozent Nach dem Einzug in drei Landtage liegt die eurokritische AfD nun auch deutschlandweit in einer Umfrage bei zehn Prozent. Für die FDP sieht es düster aus.
Brandenburg AfD will missliebige Abgeordnete loswerden Nach dem Wahlerfolg der AfD in Brandenburg werden intern Intrigen gesponnen. Landeschef Gauland will nach SPIEGEL-Informationen einen Teil seiner Abgeordneten loswerden.
Wahlkampfkostenerstattung Die AfD akzeptiert den Euro Die AfD hat Erfolge in drei ostdeutschen Landtagen gefeiert, das zahlt sich für die Euroskeptiker auch finanziell aus. Aus der staatlichen Parteienfinanzierung erhalten sie hohe Summen. Von Severin Weiland
Wahlerfolge der AfD Söder sieht 40-Prozent-Marke für CSU in Gefahr Die AfD-Erfolge verschrecken die etablierten Parteien - jetzt meldet sich Markus Söder zu Wort. Er warnt seine CSU davor, die rechtskonservative Konkurrenz zu unterschätzen: Es drohten schlechte Ergebnisse.