Mecklenburg-Vorpommern Sellering erneut zum Ministerpräsidenten gewählt Erfolg für Erwin Sellering: Der SPD-Politiker bleibt Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Wahl im Landtag fehlte ihm jedoch eine Stimme aus den eigenen Reihen. Zur Merkliste hinzufügen
Mecklenburg-Vorpommern AfD-Mann in Wohnungsnot Ist das Mandat von Leif-Erik Holm in Gefahr? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Zweifel, ob der AfD-Fraktionschef wirklich seinen Erstwohnsitz im Land hat. Nun muss sich wohl ein Landtagsausschuss damit befassen. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Mecklenburg-Vorpommern Wahlbehörde prüft Holms Kandidatur In Mecklenburg-Vorpommern geht die Landeswahlleiterin mehreren Anzeigen von Bürgern nach. Die zweifeln an, ob AfD-Landeschef Leif-Erik Holm seinen Erstwohnsitz in dem Land hat. Darf er sein Mandat antreten? Zur Merkliste hinzufügen
Begriff "völkisch" AfD-Chef Meuthen distanziert sich von Petry AfD-Chefin Frauke Petry will den Begriff "völkisch" wieder positiv besetzen. Nun kontert ihr Kovorsitzender Meuthen. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Umfrage AfD legt bundesweit deutlich zu Nach den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern verbessern sich die Zustimmungswerte der AfD auch bundesweit. Die Rechtspopulisten liegen laut einer Umfrage bei 16 Prozent - ihr bislang höchster Wert. Zur Merkliste hinzufügen
Umgang mit der AfD "Der Wahlkampf wird hart" Wie soll man auf den Erfolg der AfD reagieren? Kanzlerin Merkel rät den Parteien, sich zu mäßigen. Doch deren Wahlkampfmanager haben anderes vor. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland, Spanien und Co. Ohne Regierung geht's oft besser Von Thomas Fricke Wenn politisch Stillstand droht, blühen Ängste vor dem wirtschaftlichen Absturz. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn keiner dazwischenregiert.
Mecklenburg-Vorpommern Rechter AfD-Flügel setzt sich durch Gleich drei Mitglieder des neuen Vorstands gehören dem rechten Flügel an: Die AfD hat ihre Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Einer der Landeschefs setzte sich erst im Losverfahren durch. Zur Merkliste hinzufügen
Unzufriedene Wähler Wir brauchen eine Alternative für Deutschland Von Jakob Augstein Eine Alternative für Deutschland? Her damit! Demokratie braucht Alternativen, aber keine rassistischen. Die Parteien links der Mitte wären gefragt - und versagen. Also gibt es auch morgen Angela Merkel.
NPD in Mecklenburg-Vorpommern Wähler verloren, Geld futsch Nach dem Ausscheiden in Mecklenburg-Vorpommern verliert die NPD Millionen an staatlicher Förderung. Ist die rechtsextreme Partei erledigt - auch ohne ein Verbot? Von Christoph Titz Zur Merkliste hinzufügen
Allensbach-Studie Deutschland, Angstland Die Deutschen sind materiell sehr zufrieden - aber trotzdem voller Sorgen. Zu diesem Befund kommt eine interne Allensbach-Studie für die SPD-Fraktion. Für die Parteien ist die Analyse ernüchternd. Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Union in der Krise Kehrtwende jetzt! Von Stefan Kuzmany CSU-Chef Horst Seehofer sieht die Union in "bedrohlicher Lage" und fordert nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern eine "klare Orientierung". Recht hat er - aber anders, als er meint.
Auftritt vor der CDU Merkel mischt sich in die Berlin-Wahl ein Die Kanzlerin hat sich nach der Schlappe bei der Abstimmung in Mecklenburg-Vorpommern in den Berliner Wahlkampf eingeschaltet. Sie forderte die Berliner auf, wählen zu gehen - und ignorierte ihre Kritiker. Zur Merkliste hinzufügen
AfD in Mecklenburg-Vorpommern Rechts außen bestens aufgestellt Die AfD hat künftig die zweitstärkste Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern. Einige der neuen Abgeordneten flirten offen mit dem rechtsextremen Lager. Wer zieht da in den Schweriner Landtag ein? Von Christian Teevs und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Wahlschlappe der Grünen Der Ost-Schock Mehr als 20.000 Stimmen verloren die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern - und sind dort auf einen Schlag bedeutungslos. Ist das der Beginn eines bundesweiten Abstiegs? Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Mecklenburg-Vorpommern Uno-Kommissar nennt Wahlergebnis paradox Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern löst ein bundespolitisches Beben aus, jetzt meldet sich sogar die Uno zu Wort. Zur Merkliste hinzufügen
AfD in Mecklenburg-Vorpommern Wir basteln uns eine Nazi-Apokalypse Von Margarete Stokowski Alle starren in den Nordosten, als wäre dort Hitler höchstpersönlich am Strand erschienen. Kann man überhaupt noch Urlaub in Meck-Pomm machen? Wenn solche Sorgen die linke Antwort auf die AfD sind, muss man sich über deren Erfolg nicht wundern.
SPD-Vize Ralf Stegner "Angela Merkel hat ihren Zenit überschritten" In der Großen Koalition verschärft sich der Ton: SPD-Vize Ralf Stegner sieht bei der Union wegen der AfD-Erfolge "blanke Panik". Er sagt das Ende der Ära Merkel voraus. Von Roland Nelles Zur Merkliste hinzufügen
Seehofer gegen Merkel "Die Menschen wollen diese Berliner Politik nicht" "Die Lage für die Union ist höchst bedrohlich": CSU-Chef Seehofer kritisiert per Interview erneut die Politik der Kanzlerin - und erklärt das "desaströse" Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Debakel bei Landtagswahl "Schnauze voll" Im Wahlkreis Rostock II hat die CDU mit 12,8 Prozent ihr schlechtestes Landtagswahlergebnis eingefahren. Sehen Sie im Video, was die Bewohner von Angela Merkel halten. Zur Merkliste hinzufügen