Interview mit Joachim Stamp zu Corona Sind Sie in der FDP Opfer Ihrer eigenen Propaganda geworden? Fünfte Coronawelle, allgemeine Impfpflicht – und die Ampel bald auch in Düsseldorf? NRW-Vizeministerpräsident Stamp spricht über die Aussichten seiner FDP, Fehler in der Pandemie und Parteivize Kubicki. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Machtkampf in NRW-SPD Wette auf Laschet Thomas Kutschaty möchte SPD-Chef in Nordrhein-Westfalen werden - und später als Ministerpräsident Armin Laschet ablösen, der nach Höherem strebt. Doch Kutschatys Weg könnte holprig werden. Von Lukas Eberle, Düsseldorf Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Chef Schulz vor dem Parteitag Der GroKo-Kampf beginnt Im GroKo-Streit muss SPD-Chef Schulz die skeptischen Genossen überzeugen. Zuerst reist er nach NRW - die Stimmung im größten Landesverband ist entscheidend. Von Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
Landtagswahl AfD will Wahlergebnis in NRW überprüfen lassen Jede Stimme zählt: Die AfD will das Ergebnis der Landtagswahl in NRW nochmals kontrollieren lassen. In einigen Bezirken hatte es bei der Auszählung Unregelmäßigkeiten zulasten der Partei gegeben. Zur Merkliste hinzufügen
Schwarz-gelbes Bündnis CDU und FDP unterzeichnen Koalitionsvertrag in NRW Das schwarz-gelbe Bündnis in Nordrhein-Westfalen ist perfekt: CDU und FDP unterzeichneten ihren Koalitionsvertrag. Zur Merkliste hinzufügen
Christian Lindner und Schwarz-Gelb Machtfaktor FDP Die FDP wird in NRW und Schleswig-Holstein mitregieren. Auch als Regierungspartner im Bund hätte Parteichef Christian Lindner eine Präferenz. Doch sind die Liberalen darauf vorbereitet? Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
NRW-Wahl Schwarz-Gelb einigt sich auf Koalitionsvertrag Das Regierungsbündnis aus CDU und FDP steht: Schwarz-Gelb hat sich in Nordrhein-Westfalen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zur Merkliste hinzufügen
NRW-Wahl Fehler in 50 Stimmbezirken - AfD-Sitze trotzdem unverändert Bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen gab es in 50 von 15.000 Stimmbezirken Fehler zulasten der AfD. Laut Landeswahlleiter bekam die Partei nun 2204 Stimmen mehr, weitere Sitze im Landtag aber nicht. Zur Merkliste hinzufügen
SPON-Wahltrend Schwarz-Gelb nähert sich der Mehrheit Der SPD-Abwärtstrend hält an, Union und FDP sind in Reichweite der Mehrheit für eine mögliche Koalition. Hier erfahren Sie die Ergebnisse des SPON-Wahltrends und können erneut abstimmen. Zur Merkliste hinzufügen
Auszählungsfehler bei NRW-Wahl Alle 128 Wahlkreise sollen überprüft werden Erst war es nur ein falsches Auszählungsergebnis in einem Wahlkreis bei der Landtagswahl in NRW. Inzwischen soll es sich um mehrere Fälle handeln. Nun sollen die Ergebnisse erneut kontrolliert werden. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Kraft-Rücktritt in NRW Michael Groschek soll SPD-Landesvorsitz übernehmen Die Entscheidung fiel einstimmig: Die SPD in Nordrhein-Westfalen hat einen Nachfolger für Hannelore Kraft gefunden. Der bisherige Verkehrsminister Michael Groschek soll den Landesvorsitz der zurückgetretenen Parteichefin übernehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Panne bei NRW-Wahl AfD-Stimmen fälschlicherweise für ungültig erklärt Wegen Auffälligkeiten beim Ergebnis der NRW-Wahl ließ die Stadt Mönchengladbach in einem Bezirk die Stimmen erneut auszählen: Der Wahlvorstand hatte keine gültige Zweitstimme für die AfD notiert. Zur Merkliste hinzufügen
Schwarz-Gelb in NRW CDU und FDP vereinbaren Koalitionsgespräche Fünf Tage nach der Landtagswahl in NRW haben sich CDU und FDP auf Verhandlungen über ein Bündnis verständigt. Die dürften schwierig werden, denn beide Seiten wollen einige Versprechen unbedingt durchsetzen. Zur Merkliste hinzufügen
Bundestagswahlkampf Drei Lehren für das große Finale Was lässt sich aus den drei Landtagswahlen für den Bund lernen? Wählerbefragungen zeigen Trends: Die SPD muss sich um die Alten kümmern. Und die Union sollte sich nicht zu früh freuen. Von Philipp Kollenbroich Zur Merkliste hinzufügen
SPON-Wahltrend AfD verliert, große Parteien bleiben stabil Der AfD-Höhenflug scheint gestoppt, bei den jüngsten Wahlen schafften die Rechtspopulisten keine zweistelligen Resultate. Auch im SPON-Wahltrend fällt die Partei zurück. Die Ergebnisse im Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Nach NRW-Wahl Union wirbt für Schwarz-Gelb im Bund In Nordrhein-Westfalen bahnt sich eine schwarz-gelbe Regierung an. Führende Unionspolitiker wünschen sich eine solche Koalition nun auch in Berlin. Zur Merkliste hinzufügen
NRW SPD schließt große Koalition mit CDU aus Die SPD in Nordrhein-Westfalen will keine Koalition mit dem Wahlsieger CDU bilden. Nach der schweren Schlappe bei der Landtagswahl sei ein "Prozess der Erneuerung" nötig. Zur Merkliste hinzufügen
Merkel nach der NRW-Wahl Der Schampus bleibt im Kühlschrank Drei Siege in Serie. Besser könnte das Jahr für die Union nicht laufen. Ist die Bundestagswahl schon entschieden? Angela Merkel gibt die Spaßbremse - und warnt vor Querschüssen im Wahlkampf. Von Philipp Wittrock Zur Merkliste hinzufügen
Schulz und die SPD Not-Operation Neustart Die SPD will das NRW-Desaster rasch hinter sich lassen. Kanzlerkandidat Schulz plant eine Offensive zur Bildungspolitik, weitere Inhalte sollen folgen. Reicht das? Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Talkshow "Anne Will" Grüne lästern nach Wut-Auftritt über Trittin Das Debakel in NRW wühlt die Grünen auf. Jürgen Trittin hatte seine Partei am Wahlabend bei "Anne Will" heftig kritisiert - und der FDP ein provokantes Angebot gemacht. Führende Grüne reagieren genervt. Zur Merkliste hinzufügen