Thüringen Ex-CDU-Landesvorsitzender Mohring für Bundestags-Direktmandat nominiert Comeback für Mike Mohring: Bei der Abstimmung um die Kandidatur für ein Bundestags-Direktmandat setzte er sich gegen einen Parteifreund durch. Der Unterlegene könnte die Wahl möglicherweise anfechten. Zur Merkliste hinzufügen
Neuanfang bei SPD und CDU Gesucht: Rivale für Ramelow Mike Mohring und Wolfgang Tiefensee waren die Gesichter von CDU und SPD in Thüringen. Nun wird um die Nachfolge gerangelt. Die Parteien stehen vor einem schwierigen Neuanfang. Von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Thüringens SPD-Innenminister Maier "Menschen sind in Krisen bereit, den größten Unfug zu glauben" Georg Maier könnte bald die Thüringer SPD führen. Hier spricht der Innenminister über den Kampf gegen Rechtsextreme, Demos in Corona-Zeiten und seine Kritik an Parteichefin Esken in der Rassismus-Debatte. Ein Interview von Christian Teevs und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Früherer Ostbeauftragter Thüringer Altministerpräsidenten wollen Hirte als neuen CDU-Landeschef Weil er Thomas Kemmerich zu seiner Wahl zum thüringischen Ministerpräsidenten gratuliert hatte, entließ die Bundeskanzlerin Christian Hirte als Ostbeauftragten. Nun wollen ihn zwei CDU-Politiker als neuen Landeschef. Zur Merkliste hinzufügen
Fehlende Corona-Distanz im Plenarsaal Thüringer Landtag muss sich Ausweichquartier suchen Eigentlich sollte der Thüringer Landtag nur als Rumpfparlament tagen. Doch ein Abgeordneter stellte sich dagegen. Nun könnten die Sitzungen in der Erfurter Messe oder im Flughafen stattfinden. Von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Thüringer Minderheitsregierung Im Corona-Stresstest Kemmerich-Eklat, war da was? Wenige Tage, bevor das Coronavirus die Republik lahmlegte, wurde in Thüringen eine Minderheitsregierung ins Amt gehievt. Wie funktioniert Rot-Rot-Grün mit CDU-Hilfe unter Krisenbedingungen? Von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Im Wahljahr Politisch motivierte Kriminalität in Thüringen 2019 auf Höchststand Im vergangenen Jahr wurden in Thüringen rund 40 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten begangen als im Vorjahr. Besonders viele fanden in den Wahlmonaten statt. Die meisten aus der rechten Szene. Zur Merkliste hinzufügen
Comeback des rausgeworfenen Ost-Beauftragten Herr Hirte, ist das die Rache der Thüringer CDU? Er wurde von der Kanzlerin als Staatssekretär geschasst, jetzt will er CDU-Chef in Thüringen werden: Im SPIEGEL spricht Christian Hirte über die Fehler seiner Partei und die Zusammenarbeit mit der Linken. Ein Interview von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Thüringen-Talk Maischbergers Bürgerforum Polit-Talk vor Ort: Sandra Maischberger lässt in Erfurt Politiker den Thüringer Wählern die Regierungskrise erklären. CDU-Landeschef Mario Voigt wagt Spitzen gegen Merz, der AfD-Vorsitzende Chrupalla hat nichts gelernt. Von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Gleichstellung in Thüringen Ramelow kuscht vor AfD und FDP Eigentlich müssten die Parteien in Thüringen ihre Wahllisten für die nächste Landtagswahl paritätisch besetzen. Ministerpräsident Ramelow will das Gesetz aber erstmal außer Kraft setzen. Von Milena Hassenkamp Zur Merkliste hinzufügen
FDP Die Spar-Partei "Wir sparen uns kaputt, Leute": Das Thüringen-Debakel hat die Schwachstellen der FDP offengelegt. Größer noch als die Frage der Abgrenzung nach rechts außen ist das organisatorische Problem in der Parteizentrale. Von Christoph Schult und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Geschäftsstelle in Thüringen Angriff auf Büro von Christian Hirte Die politische Lage in Thüringen ist nach der Ministerpräsidentenwahl weiter angespannt. Nun wurde das Büro des Ex-Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte, angegriffen. Zur Merkliste hinzufügen
Ramelows Wahl "Das war der Plan" Nach chaotischen Monaten hat Thüringen wieder einen Ministerpräsidenten. SPIEGEL-Redakteur Timo Lehmann erklärt, warum die Taktik von Bodo Ramelow diesmal aufging. Zur Merkliste hinzufügen
Wahl zum Ministerpräsidenten Ramelow ist jetzt kein Linker mehr Ein Kommentar von Sebastian Fischer Das Politchaos in Thüringen ist beendet, Bodo Ramelow wieder Ministerpräsident. Mit seiner rot-rot-grünen Minderheit wird er nun aber regieren müssen, als hätte er eine große Mehrheit hinter sich. Fürs Land – und auch für seine Partei.
Erfurter Landtag Reaktionen nach der Wahl Die einen loben Bodo Ramelow für seine Wutrede nach der Vereidigung ("stabiler Antifaschist"), die AfD empört sich. Und die FDP erklärt, warum sie nicht mitwählte. Zur Merkliste hinzufügen
Newsblog Der Tag von Erfurt zum Nachlesen Am Ende lief für Bodo Ramelow alles wie gewünscht: Drei Wahlrunden, ein Sieg. AfD-Fraktionschef Höcke zog seine Kandidatur erst spät zurück – und blitzte schließlich bei Ramelow ab. Der Nachmittag in Erfurt im Protokoll. Mit Marius Mestermann Zur Merkliste hinzufügen
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen Wie Ramelow es diesmal schaffen will Im zweiten Anlauf soll es klappen - in Thüringen tritt Bodo Ramelow erneut zur Ministerpräsidentenwahl an. Gegenkandidat: AfD-Landeschef Björn Höcke. So könnten die Mehrheiten zustande kommen. Von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen Ramelow will doch keine Stimmen von der CDU Eigentlich plante Bodo Ramelow, sich im ersten Wahlgang wieder zum Ministerpräsidenten Thüringens wählen zu lassen - mit Stimmen von der CDU. Nun sagte er dem SPIEGEL, er wolle die Christdemokraten um Enthaltung bitten. Von Timo Lehmann und Steffen Winter Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Politiker Mohring Gescheitert an sich selbst Die CDU in Thüringen formiert sich neu, Mike Mohring zieht sich von der Spitze zurück. Sein Sturz hat tragische Züge - aus dem politischen Aufsteiger war schon lange ein Getriebener geworden. Von Steffen Winter Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Thüringen Erfurter Pakt Es ist eine historische Vereinbarung: Der Linken-Politiker Ramelow soll mit Hilfe der CDU zum Thüringer Regierungschef gekürt werden. Die Christdemokraten wollen im Landtag mit Rot-Rot-Grün vorübergehend kooperieren. Aus Erfurt berichtet Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen