Umfragen Rot-Grün in Stuttgart und Mainz möglich Die Atomkatastrophe in Japan beschert der CDU von Regierungschef Mappus in Baden-Württemberg offenbar Umfrageverluste. Eine Woche vor der Landtagswahl rutschte die Union unter 40 Prozent. Wie in Rheinland-Pfalz ist damit auch im Ländle eine rot-grüne Koalition möglich.
FDP-Spitzenkandidat Bauckhage Wir hatten es schwer, gehört zu werden Von einem Projekt 18 kann die FDP in Rheinland-Pfalz nicht mal mehr träumen. Mit neun Prozent plus x wollte der kleinere Partner in der einzigen sozial-liberalen Koalition des Landes ein Signal für Berlin setzen. Das ging daneben. Spitzenkandidat Hans-Arthur Bauckhage sprach mit SPIEGEL ONLINE.
Rheinland-Pfalz Beck stärker als je zuvor Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz sind zum Triumph für Ministerpräsident Kurt Beck und seine SPD geworden. Die CDU fuhr dagegen das schlechteste Nachkriegsergebnis ein. Die Grünen bleiben knapp im Landtag.
SPD-Fraktionschef Mertes Böhr war als Kampfmaschine unglaubwürdig Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz wurden zum Triumphzug für die Sozialdemokraten. SPIEGEL ONLINE sprach mit Fraktionschef Joachim Mertes.
Reaktionen Böhr gesteht Niederlage ein Jubel bei der SPD, Trauer bei der CDU, Zufriedenheit bei der FDP, Suche nach den Schuldigen bei den Grünen - die ersten Reaktionen auf die Wahlen in Rheinland-Pfalz.
Kommentar Wunder sind eben doch selten "Wir glauben als Christen ja an Wunder", antwortete der frühere CDU-Spitzenkandidat Johannes Gerster kürzlich, als er nach den Chancen der Union bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gefragt wurde. Seit Sonntagabend steht fest: Auch im Land der Rüben und Reben sind Wunder selten. Von Alwin Schröder
Rheinland-Pfalz Beck triumphiert Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz wird es den erwarteten Sieg von Ministerpräsident Kurt Beck und seinen Sozialdemokraten geben. Sollten die Grünen den Sprung in das Parlament verpassen, könnte Beck sogar die absolute Mehrheit der Sitze haben.
CDU Teures Nachspiel Dem CDU-Landesverband Rheinland-Pfalz droht im Gefolge der Doerfert-Affäre ein finanzieller Aderlass. Von Wilfried Voigt
Wahl in Rheinland-Pfalz Mainz bleibt wohl Mainz Ein Funk-Elektroniker, ein Bäckermeister, ein Philosoph und eine Psychologin kämpfen um die Macht in Mainz. Aber der Ausgang der Landtagswahl am 25. März in Rheinland-Pfalz scheint bereits klar. Von Alwin Schröder
Mainzer Grünen-Kandidatin im Interview "Jung, schön, wild und sexy" Die Grünen in Rheinland-Pfalz wollen eine Neuauflage der SPD/FDP-Koalition verhindern, müssen aber um den Wiedereinzug ins Parlament bangen. SPIEGEL ONLINE sprach mit der Spitzenkandidatin Ise Thomas.
Mainzer Grünen-Kandidatin Thomas Fußspuren am Abgrund Ise Thomas, 40, Spitzenkandidatin der Grünen in Rheinland-Pfalz, fällt vor allem durch eine für Politiker eher untypische Eigenart angenehm auf: Sie denkt lange nach, bevor sie auf Fragen antwortet. Von Alwin Schröder
Christoph Böhr "Ich habe Kohl nichts zu verdanken" Christoph Böhr soll bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz Amtsinhaber Kurt Beck (SPD) besiegen. SPIEGEL ONLINE sprach mit dem CDU-Spitzenkandidaten über seine Hoffnungen und Ziele.
Christoph Böhr "Magna cum laude" in die Machtlosigkeit? Christoph Böhr promovierte im letzten Jahr über das Thema "Popularität als Programm und Problem". Als Spitzenkandidat der CDU in Rheinland-Pfalz hat er jetzt tatsächlich ein Problem - nämlich mit seiner Popularität. Von Alwin Schröder
Kurt Beck "Bei den Leuten sein" Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz schlägt Ministerpräsident Kurt Beck seinen CDU-Herausforderer in der Wählergunst haushoch. Ob seine SPD gewinnt, ist dennoch offen. Von Horand Knaup
FDP-Mann Bauckhage "Ich gehe nicht in den Container" Hans-Artur Bauckhage ist der Spitzenkandidat der FDP bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. SPIEGEL ONLINE sprach mit ihm über Koalitionsplanspiele, seinen Bekanntheitsgrad und über "Big Brother".
Hans-Artur Bauckhage Der "Superminister" Hans-Artur Bauckhage hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der Spitzenkandidat der Liberalen will bei der Landtagswahl ein zweistelliges Ergebnis erzielen. Doch vielen gilt er als blasse Erscheinung. Von Lisa Erdmann
Kurt Beck im Interview "Die Bürger wollen kein Remmidemmi" Kurt Beck, 52, will bei den Landtagswahlen am 25. März dafür sorgen, dass die SPD/FDP-Koalition in Mainz an der Macht bleibt. SPIEGEL ONLINE sprach mit dem Ministerpräsidenten über politische Gegner, Freunde und seine Ziele.