SPIEGEL ONLINE
- 29.01.2010
Die Opposition wirft Dieter Althaus "Lobbykratie" vor, Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht dagegen lobt den Wechsel ihres Vorgängers zum Automobilzulieferer Magna: Der Einstieg des CDU-Politikers in die Wirtschaft sei "hochakzeptabel". mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 29.01.2010
Neue Karriere für Dieter Althaus: Der Thüringer Ex-Ministerpräsident wechselt zum Automobilzulieferer Magna. CDU-Mann Althaus wird bei dem austro-kanadischen Unternehmen Mitglied des Vorstands. Sein neuer Arbeitgeber wollte im vergangenen Jahr Opel übernehmen. Von Florian Gathmann mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 03.11.2009
Die neue thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht setzt auf Personalwechsel: Sie tauscht die fünf Ministerposten aus, die der CDU in der Koalitionsregierung mit der SPD zustehen. Zwei enge Vertraute ihres Vorgängers Althaus sind nicht im Kabinett vertreten. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 30.10.2009
Es sollte ein Neuanfang nach der Ära Althaus werden, doch die Kür von Christine Lieberknecht zur Landeschefin von Thüringen endete fast im Fiasko. Erst im dritten Wahlgang wurde sie durchgewunken. Jetzt beginnt die Suche nach den Abtrünnigen, das schwarz-rote Bündnis startet instabil. Von Florian Gathmann mehr... [ Video | Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 30.10.2009
Fehlstart in Thüringen: CDU-Politikerin Christine Lieberknecht ist in zwei Wahlgängen bei der Ministerpräsidentenkür durchgefallen - erst im dritten Anlauf kam sie durch. Die neue Koalition aus Union und SPD beginnt mit einer spektakulären Abstraf-Aktion durch Abweichler in den eigenen Reihen. mehr... [ Video | Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 19.10.2009
Durchbruch in Erfurt: Die Spitzen von SPD und Union haben den Weg für eine Regierung freigemacht, beide Seiten einigten sich nach wochenlangem Machtpoker auf einen Koalitionsvertrag. Ende Oktober soll Christine Lieberknecht zur ersten CDU-Ministerpräsidentin eines Bundeslandes gewählt werden. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 10.10.2009
In der Thüringer SPD verschärft sich der Widerstand gegen die von Landeschef Matschie geplante Koalition mit der CDU. Teile der Basis wollen die Verhandlungen mit der Union unbedingt stoppen. Doch nach SPIEGEL-Informationen lässt sich Rot-Schwarz wegen rechtlicher Hürden nicht mehr stoppen. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 09.10.2009
Die Linke in Thüringen lässt sich nicht den Schwarzen Peter zuschieben. SPD-Landeschef Matschie hatte der Partei das Scheitern der Sondierungsgespräche nach der Landtagswahl angelastet - zu Unrecht, sagt jetzt Linken-Politiker Bodo Ramelow. Auch ein Grünen-Protokoll spricht für seine Version. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 07.10.2009
Der schwarz-rote Fahrplan für die Koalitionsverhandlungen in Thüringen steht. Aber vor allem SPD-Chef Matschie gerät immer stärker unter Druck: Er muss seine Partei-Basis von dem Bündnis überzeugen und möglichst viele sozialdemokratische Inhalte durchsetzen. Von Florian Gathmann mehr... [ Video | Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 05.10.2009
Christoph Matschie will auch nach einer Morddrohung nicht von seinem politischen Kurs abweichen, in Thüringen für ein schwarz-rotes Bündnis zu sorgen. Das Landeskriminalamt hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen, der SPD-Chef des Landes steht unter Personenschutz. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 05.10.2009
Der thüringische SPD-Chef Christoph Matschie steht nach einer Morddrohung unter Personenschutz - der Politiker hat einen Brief mit einer scharfen Patrone erhalten. Motiv ist offenbar die Entscheidung der thüringischen SPD-Spitze, mit der CDU Koalitionsverhandlungen zu führen. mehr... [ Forum ]