Streit über Sachverständige Schluss mit dem Märchen von den Wirtschaftsweisen Eine Kolumne von Thomas Fricke Das Gezeter über den Sachverständigenrat-Chef zeigt vor allem eins: wie tief das Land in dem Gedanken gefangen ist, es gäbe eine einzige Wahrheit in der Ökonomie. Dabei braucht es neue Antworten.
Streit um Wirtschaftsweise Icon: Spiegel Plus Wofür stehen Lars Feld, Marcel Fratzscher und Veronika Grimm? Die fünf Wirtschaftsweisen dürften über das Wochenende auf vier schrumpfen: Die Große Koalition hat sich im Streit über eine Neubesetzung für das Beratergremium verhakt. Dabei geht es auch um Ideologie. Von Benjamin Bidder und Stefan Kaiser
Die Lage am Morgen Laschet gegen Scholz – jetzt wird es grob Von Roland Nelles, US-Korrespondent In der Großen Koalition kracht es wegen einer Personalie. Schon wieder Ärger mit AstraZeneca. Und: In den USA bekommt Big Tech ein neues Problem. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsweisen Laschet wirft Scholz Arroganz und Ignoranz vor Gegen den Willen der Union hat die SPD eine dritte Amtszeit von Lars Feld als Chef der Wirtschaftsweisen verhindert. Nun findet CDU-Chef Armin Laschet deutliche Worte für Finanzminister Olaf Scholz.
Sachverständigenrat SPD blockiert dritte Amtszeit von Wirtschaftsweisen-Chef Die CDU wollte an ihm festhalten, die SPD favorisiert eine andere Personalie. Nun steht endgültig fest: Ende Februar muss Lars Feld seinen Posten als Chef der Wirtschaftsweisen räumen.
Folgen der Coronakrise Wirtschaftsweise wollen Konjunkturprognose nach unten korrigieren »Aktuell können wir nicht mehr ganz so optimistisch sein«: Der Chef der Wirtschaftsweisen hat angekündigt, die Wachstumsprognose für 2021 zu aktualisieren – Grund seien auch die Coronavirus-Mutationen.
Corona-Beschlüsse Wirtschaftsweiser hält Shutdown-Verlängerung für verkraftbar Friseurinnen und Friseure sind erleichtert, die Textilbranche spricht vom »blanken Horror«: Die Wirtschaft nimmt die Shutdown-Verlängerung unterschiedlich auf. Der Ökonom Lars Feld zeigt Verständnis für die Entscheidung der Politik.
Trotz Shutdown Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2020 an Die aktuellen Corona-Einschränkungen dürften der deutschen Wirtschaft nur wenig anhaben. Weil die Industrie weiter arbeiten kann, sind die Wirtschaftsweisen aktuell optimistischer als zuletzt die Politik.
Lieferkettengesetz Wirtschaftsweiser Feld befürchtet großen Schaden für deutsche Wirtschaft Per Gesetz will die Bundesregierung deutsche Firmen zwingen, die Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen ihrer Lieferanten zu übernehmen. Der Wirtschaftsweise Lars Feld und Wirtschaftsverbände halten davon nichts.
Ökonomen streiten über Corona-Politik Icon: Spiegel Plus Kommt Deutschland jemals wieder raus aus den Schulden? Der Staat gibt gewaltige Summen aus, damit die Wirtschaft nicht kollabiert. Die Top-Ökonomen Bofinger, Felbermayr, Feld und Südekum finden das richtig. Doch bei der Frage nach der Finanzierung endet die Harmonie. Von Armin Mahler
"Völlig falsche Anreize" Wirtschaftsweiser gegen Altschuldenhilfe für Kommunen Bundesfinanzminister Scholz will, dass Bund und Länder Kredite von überschuldeten Kommunen übernehmen. Der Vorsitzende des Sachverständigenrats, Lars Feld, sieht darin "völlig falsche Anreize".
Sachverständigenrat Lars Feld ist neuer Chef der Wirtschaftsweisen Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat einen neuen Vorsitzenden: Lars Feld folgt auf den langjährigen Chef Christoph Schmidt.
Wohlstand Wirtschaftsweiser rät Deutschen zu mehr Gelassenheit Trotz Wirtschaftswachstums und niedriger Arbeitslosigkeit - die Bundesbürger sorgen sich mehr denn je um ihren Wohlstand. Der Wirtschaftsweise Lars Feld hält die Angst für unbegründet.
S.P.O.N. - Die Spur des Geldes Was Merkel mit Tsipras besprechen sollte Von Wolfgang Münchau Was kann Angela Merkel jetzt noch für Griechenland tun? Es gibt zwei Möglichkeiten, das Blatt zu wenden. Beide erfordern jedoch genau das, wozu die Bundeskanzlerin bislang nie bereit war: einen Schuldenschnitt.
S.P.O.N. - Die Spur des Geldes Bargeld lacht Von Wolfgang Münchau Linke Ökonomen wollen das Bargeld abschaffen. Konservative halten dagegen: Bargeld sei ein Stück Freiheit. Insgesamt eine schräge Debatte.
Euro-Malaise Wirtschaftsweiser warnt vor Krisen-Comeback im Herbst Europas Staatenlenkern stehen harte Monate bevor - der Wirtschaftsweise Lars Feld jedenfalls rechnet im Herbst mit neuen Turbulenzen an den Finanzmärkten. "Das Paket für Griechenland reicht nicht aus", warnt er. Die Euro-Krise entwickle sich zur Bedrohung für das Währungssystem.
Euro-Krise Wirtschaftsweiser warnt vor Spekulationen gegen Deutschland Die Euro-Staaten ringen beim Gipfel um den Weg aus der Schuldenkrise. Doch reichen die angepeilten Schritte? Der deutsche Wirtschaftsweise Lars Feld hat seine Zweifel: Im Interview verlangt er ein hartes Spardiktat - und im Extremfall eine Umschuldung zu Lasten privater Gläubiger.
Lars Feld Neuer Wirtschaftsweiser erwartet Umschuldung Griechenlands Gerade erst wurde Lars Feld als neuer Wirtschaftsweiser gesetzt, schon gibt er kontroverse Interviews. Er fordert ein Referendum über die Ausweitung der Euro-Hilfen - und sieht Griechenland vor dem Bankrott. Deutschland solle sich darauf einstellen, dem Land einen Teil seiner Schulden erlassen zu müssen.
Star-Ökonom Lars Feld Hardliner steigt zum Wirtschaftsweisen auf Er ist der Shooting-Star unter den deutschen Finanzökonomen - und sitzt nun im Rat der Sachverständigen: Lars Feld wird Berichten zufolge in den Kreis der Wirtschaftsweisen aufgenommen. Der Freiburger gilt als Unterstützer der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.