Hanf-Wirkstoff CBD Icon: Spiegel Plus »Eigentlich dürften diese Produkte gar nicht verkauft werden« CBD-Produkte sollen Stress lindern und gegen Schlafstörungen helfen, ohne high zu machen. Kann man sie empfehlen? Ein Interview mit Nicole Merbach von der Stiftung Warentest, die die Mittel geprüft hat. Ein Interview von Arno Makowsky
15 Milliarden Euro in einem Jahr Biobranche erzielt Rekordumsatz Die Coronakrise hat Deutschlands Biobranche einen deutlichen Schub gegeben. Das Segment verzeichnete 2020 ein Umsatzplus von 20 Prozent.
Grenzschließungen zu Tirol und Tschechien Deutsche Industrie warnt vor Abriss der Lieferketten Schon jetzt »chaotische Verhältnisse«: Der Industrieverband BDI hat sich alarmiert über die Grenzschließungen zu Tschechien und Tirol geäußert. Bundesagrarministerin Klöckner warnt vor Hamsterkäufen.
Ferkelzüchter Hansen in Vechta Icon: Spiegel Plus Wer ist hier das ärmste Schwein? Schweinefleisch hat in Deutschland einen immer schlechteren Ruf. Wie lebt es sich da mit 17.000 Tieren im Stall? Ein Besuch bei einem Züchter in dritter Generation in der Ferkelhauptstadt Deutschlands. Von Alexander Smoltczyk
Audiostory Icon: Spiegel Plus Wer ist hier das ärmste Schwein? Schweinefleisch hat in Deutschland einen immer schlechteren Ruf. Wie lebt es sich da mit 17.000 Tieren im Stall? Ein Besuch bei einem Züchter in dritter Generation in der Ferkelhauptstadt Deutschlands. Hören Sie hier die Geschichte (24:47 Minuten) Von Alexander Smoltczyk Icon: Audio
Uno-Bericht zur Landwirtschaft Fleischkonsum ist der größte Feind der Natur Laut einem Uno-Bericht muss sich die Menschheit jetzt von ihrem immensen Fleischverzehr verabschieden, um den weltweiten Verlust an Tierarten und Ökosystemen zu stoppen. Demnach bleibt nur eine Alternative.
Lockdown-Folge Deutschland trinkt 500 Millionen Liter weniger Bier Ausgefallene Festivals, geschlossene Kneipen: Der Bierabsatz in Deutschland sank 2020 auf einen historisch niedrigen Wert. Der Deutsche Brauerbund spricht von einer dramatischen Lage.
Unternehmen in der Kritik Darf Ritter-Sport-Schokolade nicht Schokolade heißen? Der Schokoladenhersteller Ritter bringt eine Sorte auf den Markt, die in Deutschland angeblich gar nicht Schokolade heißen darf – und wettert gegen hiesige Gesetze. Ernährungsministerin Klöckner widerspricht.
Discounterpreise Tierwohlstandard würde Milch deutlich verteuern Bessere Haltungsbedingungen wollen viele Verbraucher nicht bezahlen, lautet ein Argument der Supermarktketten. Nun haben Wissenschaftler ausgerechnet, was höhere Standards tatsächlich kosten würden.
Insolvente Steakhaus-Kette Maredo entlässt offenbar fast alle Mitarbeiter Im März hatte die Steakhauskette Maredo Insolvenz angemeldet, nun sollen fast alle Mitarbeiter die Kündigung erhalten. Schon vor Beginn der Pandemie kriselte es im Unternehmen.
Nach Verbot von Werkverträgen Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaften kräftig auf Die Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen rückten die Arbeitsbedingungen ins Licht – die Bundesregierung reagierte mit einem Verbot von Werkverträgen. Nun stellen die Betriebe deutlich mehr Beschäftigte fest ein.
Lebensmittel zu Schleuderpreisen »Irgendjemand bezahlt den Preis dafür« Der Streit der Bauern mit den großen Lebensmitteldiscountern entwickelt sich zum Dauerthema. Doch inzwischen räumen selbst Verbraucherschützer ein, dass Billigstpreise schädlich sind.
SPIEGEL Live – Das Gespräch Wie gelingt gutes Essen? Feine Zutaten, leckere Zubereitung, fertig ist das Essen? Nicht ganz. Warum auch Wertschätzung und Genussfähigkeit auf den Teller gehören, bespricht SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich mit Heim- und Profiköchen im Podcast. Icon: Audio
Bauernproteste gegen Butterpreise Hunderte Traktoren blockieren Aldi-Lager Nach den Weihnachtsfeiertagen will der Discounter Aldi die Butterpreise wieder deutlich senken. Hunderte Bauern wollen das nicht hinnehmen. Sie richten sich auf eine lange Blockade ein.
Sättigung der Welt »Der reiche Westen sollte nicht unterschätzen, was es heißt, wenn Nahrung knapp ist« Der Entwicklungsbiologe Detlef Weigel erforscht Gene von Pflanzen. Hier erklärt er, wie das zur Ernährung der Welt beiträgt und warum er manche Gentechnik-Kritik als zynisch empfindet. Ein Interview von Julia Merlot
Lebensmittel-Quiz Sind Sie eine Ernährungsexpertin? Was aß Ötzi am liebsten? Was bringt Intervallfasten? Wie geht gesunde Ernährung, die auch gut für den Planeten ist? Hier können Sie Ihr Wissen testen. Von Maren Keller
Ernährungsexperten über Festessen an den Feiertagen Icon: Spiegel Plus Das Schlemmer-Dilemma Der Festschmaus gehört zu Weihnachten wie Tannenbaum und Geschenke. Was gilt es beim Genuss zu beachten? Drei Ernährungsexperten geben Antworten – und erzählen, was bei ihnen auf den Tisch kommt. Von Detlef Hacke
Fleisch aus dem Labor »Wir brauchen Alternativen, die keinerlei Verzicht bedeuten« Anfang Dezember hat Singapur als erster Staat weltweit »In-Vitro-Fleisch« zugelassen. Der Wirtschafts- und Ethikexperte Nick Lin-Hi sagt, warum er den Ansatz für vielversprechend hält. Ein Interview von Julia Merlot
Urteil im Streit mit Appel Iglo verliert im Kampf um den Käpt'n Maritim gestaltet, aber keine irreführende Nachahmung: Appel Feinkost darf laut einem Urteil mit einem Mann im Seemannslook werben. Eine Verwechslungsgefahr mit der Werbeikone Käpt'n Iglo bestehe nicht.
Markenstreit von Iglo und Appel Kampf um den Käpt'n Käpt'n Iglo ist eine der bekanntesten deutschen Werbefiguren. Dem Hersteller schmeckt es deshalb gar nicht, dass auch Appel mit einem Seemann wirbt. Nun entscheidet ein Gericht.