Sparen fürs Alter Wann sich eine Lebensversicherung rechnet – und wann nicht Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Lebensversicherungen gehören zu den gängigen Finanzprodukten in Deutschland – doch die Verträge werfen oft wenig ab. Nun hat die Finanzaufsicht genauer hingesehen. Sie sollten das auch tun.
Steigende Zinsen Bafin hält Überschüsse bei Lebensversicherungen für möglich Die Lebensversicherer können nach Einschätzung der Aufseher für 2023 wieder steigende Renditen versprechen. Aber nicht alle Kunden würden davon profitieren. Zur Merkliste hinzufügen
Erstmals seit 15 Jahren Allianz erhöht Zinsen auf Lebensversicherungen Lebensversicherungen werden für Verbraucher wieder etwas attraktiver. Deutschlands größter Anbieter hebt seine Gesamtverzinsung an – zum ersten Mal seit dem Krisenjahr 2008. Zur Merkliste hinzufügen
Altersvorsorge So retten Sie Ihre Rente Der Ruhestand naht und Sie fürchten, dass Ihr Geld dann nicht reicht? Mit diesen vier Schritten können Sie jenseits der 50 noch Vermögen aufbauen. Von Michael Brächer und Florian Diekmann Zur Merkliste hinzufügen
Einkommen Jede fünfte Altersrente unter 500 Euro Rund ein Fünftel der Rentner und – vor allem – Rentnerinnen bezieht eine sehr geringe Rente. Laut Bundessozialministerium klingt die Zahl aber nur auf den ersten Blick dramatisch. Zur Merkliste hinzufügen
Alterssicherung Rentenbezugsdauer in Deutschland steigt Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten zusehends länger Ruhebezüge. Der kräftige Anstieg der sogenannten Rentenbezugsdauer könnte die Debatte über eine Reform des Systems befeuern. Zur Merkliste hinzufügen
Garantiezins-Senkung Lebensversicherungen lohnen sich bald noch weniger Neue Lebensversicherungen dürfen künftig nur noch deutlich geringere Zinsen versprechen – statt 0,9 maximal noch 0,25 Prozent jährlich. Vor allem die Riester-Anbieter fürchten um ihr Geschäft. Zur Merkliste hinzufügen
Möglicher Lizenzentzug Finanzaufsicht droht Lebensversicherern mit Stopp des Neugeschäfts Den Lebensversicherern setzen die Dauerniedrigzinsen zu. Nun macht die Finanzaufsicht klar: Kapitalschwachen Anbietern könnte der Verkauf neuer Policen untersagt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Weniger Steuern und Abgaben Warum die Betriebsrente oft eine gute Idee ist Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Für viele Menschen kann es sich lohnen, einen Teil des Bruttolohns in eine Betriebsrente zu zahlen. Richtig lukrativ wird es, wenn die Chefin noch einen Zuschuss gibt.
Niedrigzinsen Die klassische private Rentenversicherung wird zum Auslaufmodell Nur jeder dritte Versicherer hat sie überhaupt noch im Angebot: Die klassische private Rente mit Beitragsgarantie und gesicherter Rendite verliert einer Studie zufolge zunehmend an Bedeutung. Zur Merkliste hinzufügen
Niedrigzinsen Allianz kippt volle Beitragsgarantie bei Lebensversicherungen Zumindest die Beiträge sind sicher? Nicht bei neuen Lebensversicherungen der Allianz. Angesichts der Niedrigzinsen bricht der Branchenprimus ein Tabu und schafft die volle Beitragsgarantie ab. Zur Merkliste hinzufügen
Regionalstudie zur Rente So viel Geld bleibt Ihnen im Alter Ob München oder Prignitz: Das Leben in Deutschland kann sehr unterschiedlich teuer sein. Eine neue Studie zeigt, wo Rentner wie viel Geld zum Leben haben - und was Sie früh zusätzlich zurücklegen sollten. Von Alexander Preker Zur Merkliste hinzufügen
Tipps für Renten- und Lebensversicherung Was wird jetzt aus meiner Altersvorsorge? Die Pandemie macht Lebensversicherern und Pensionskassen zu schaffen. Riester-Fondssparer bekommen die Krise bereits zu spüren. Was Sie jetzt tun sollten. Von Anne Seith Zur Merkliste hinzufügen
Zinstief Kunden setzen auf Lebensversicherungen Die Deutschen stecken immer mehr Geld in Lebensversicherungen: Laut Branchenverband GDV stiegen die Beiträge 2019 um elf Prozent. Gleichzeitig warnte der Verband vor weiter fallenden Renditen. Zur Merkliste hinzufügen
Lebensversicherungen Versicherer wollen Garantiezins senken Die langfristige Zinszusage gilt als Verkaufsargument für klassische Lebensversicherungen. Doch die Zinsflaute setzt der privaten Altersvorsorge zu. Das könnten Neukunden zu spüren bekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Risikolebensversicherung Eine Versicherung für Menschen, die Ihnen viel bedeuten Von Hermann-Josef Tenhagen Was für ein Wort: Risikolebensversicherung. Und dann die Verwechslungsgefahr mit Lebensversicherungen, die als Geldanlage dienen. Dennoch könnte es sein, dass Sie eine brauchen.
Zinsversprechen Was Ihnen alte Lebensversicherungen noch bringen Von Hermann-Josef Tenhagen Wer vor dem Jahr 2000 eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, kann sich über üppige Zinsen freuen. Anders sieht es mit jüngeren Verträgen aus. Neueste Zahlen zeigen aber, dass der Abwärtstrend erst einmal gestoppt ist.
Hohe Gewinnausschüttungen Klamme Lebensversicherer müssen Millionen an Mutterkonzerne schleusen 34 deutschen Lebensversicherern drohen laut Finanzaufsicht finanzielle Probleme - dennoch führten diese Unternehmen nach neuesten Zahlen der Bundesregierung 2017 Rekordgewinne an ihre Eigentümer ab. 32,8 Millionen Verträge sind betroffen. Von Stefan Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Altersvorsorge Sofortrente oder Aktienfonds - was ist besser? Von Hermann-Josef Tenhagen Lebensversicherungen sind teuer - und werfen immer weniger Rendite ab. Doch was ist die Alternative in Zeiten von Niedrigzinsen? Für viele Menschen könnte ein Auszahlplan mit einem Aktienindexfonds die Lösung sein.
Verkauf von vier Millionen Lebensversicherungen Der langsame Zerfall der privaten Altersvorsorge Generali Deutschland verkauft Millionen Lebensversicherungsverträge. Die Entscheidung zeigt, wie schlecht es um die private Altersvorsorge mittlerweile steht. Verbraucher müssen nun noch besser aufpassen. Von Anne Seith Zur Merkliste hinzufügen