Regionalwahl in Italien Salvinis Autorität ist angekratzt Das Wahlergebnis in der italienischen Region Emilia-Romagna ist mehr als nur eine persönliche Niederlage für Matteo Salvini: Die Regierung in Rom bleibt vorerst im Amt - und die Lega braucht ein neues Aufregerthema. Aus Rom berichtet Frank Hornig
Italien Senatsausschuss stimmt für Aufhebung von Salvinis Immunität Italiens Ex-Innenminister Salvini ließ 2019 Migranten tagelang auf einem Schiff der Küstenwache ausharren, deshalb soll er vor Gericht gestellt werden. Er selbst rief seine Partei dazu auf, für den Prozess zu stimmen.
"Sardinen"-Bewegung in Italien Erneut Zehntausende gegen Salvini auf der Straße Mit einer Massendemonstration in Rom hat die Bewegung der "Sardinen" ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. Die Organisatoren sprachen von über 100.000 Teilnehmern, die Polizei schätzte rund 35.000.
Protestbewegung in Italien Sardinen gegen Salvini In Italien formiert sich der Protest gegen Rechtspopulist Matteo Salvini und seine Lega - im Zeichen der Sardine. Die neue Bewegung hat großen Zulauf, der Fischname ist Programm. Von Hans-Jürgen Schlamp
Wahldebakel für Luigi Di Maio Verglühende Sterne Gleich bei der ersten Testwahl nach dem Regierungswechsel stürzt Italiens Fünf-Sterne-Bewegung ab. Parteichef Di Maio reagiert panisch - und geht auf Distanz zu seinen sozialdemokratischen Partnern. Von Frank Hornig
Rechte Großveranstaltung in Rom Ein Getriebener auf Tingeltour Zehntausende kamen nach Rom zu einer Kundgebung rechter Oppositionsparteien. Es gab: die üblichen Parolen, einen Berlusconi-Auftritt - und Opernpathos. Rechtsradikale hieß Lega-Chef Matteo Salvini ausdrücklich willkommen. Von Hans-Jürgen Schlamp
Lega-Politiker Massimiliano Fedriga "Es gibt eine gewaltige Unzufriedenheit im Land" Lega-Chef Matteo Salvini zieht wie ein Popstar durch Italien. Sein enger Vertrauter Massimiliano Fedriga erklärt, wie ihr Populismus funktioniert - und warum der Slogan "Italiener zuerst" so gut läuft. Von Frank Hornig
Regierungsbildung in Italien Die Hassheirat Sie beschimpften einander als "politische Kriminelle" und "Serienlügner", nun wollen sie koalieren: Trotz aller Abneigung könnte das Bündnis der Fünf-Sterne-Bewegung mit den Sozialdemokraten länger halten als gedacht. Von Hans-Jürgen Schlamp
Matteo Salvini und die Kirche Mit dem Rosenkranz gegen den Papst Wie kann einer wie Lega-Chef Matteo Salvini im erzkatholischen Italien populärer werden als Papst Franziskus? Indem er sich noch katholischer gibt und als Macher inszeniert. Von Hans-Jürgen Schlamp
Giuseppe Conte gegen Matteo Salvini "Ich habe versucht, Dir Würde zu vermitteln" In seinen wohl letzten Amtstagen gewinnt Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte plötzlich Profil. Der parteilose Professor greift seinen Vize Matteo Salvini scharf an - und wird von vielen Bürgern gefeiert. Von Frank Hornig
Regierungskrise in Italien Römisches Roulette Neuwahl, Expertenkabinett oder Regierungswechsel? In den kommenden Tagen entscheidet sich die politische Zukunft Italiens. Rechtsaußen Salvini drängt an die Macht - doch der Mann der Stunde ist ein anderer. Von Frank Hornig
Regierungskrise in Italien Senat soll über Termin für Misstrauensvotum entscheiden Regierungskrise in Italien - der nächste Schritt ist ein Misstrauensvotum gegen Premier Giuseppe Conte. Doch die Fraktionschefs der Parlamentsparteien konnten sich nicht auf einen Termin einigen - nun soll das Plenum darüber abstimmen.
Regierungskrise in Rom Italoflop Italiens Politik ist bekannt für absurdes Theater, doch Salvinis aktuelle Inszenierung übertrifft noch einmal alles. Am Ende könnte ein Mann profitieren, der eigentlich schon abgemeldet war. Von Hans-Jürgen Schlamp
Kursrutsch Italienkrise belastet Mailands Börse Der Leitindex der Mailänder Börse hat mit einem Kursrutsch auf die Regierungskrise in Italien reagiert. Besonders stark waren Bankaktien betroffen. Die Anleiherendite ist dagegen kräftig gestiegen.
Regierungskrise in Italien Kalkuliertes Misstrauen Italiens Regierung ist am Ende, Innenminister Salvini aber noch nicht am Ziel: Der Lega-Chef möchte Regierungschef Conte beerben - doch davon trennen ihn Parlamentarier im Urlaub und Staatspräsident Mattarella. Von Frank Hornig
Machtkampf in Italien Lega kündigt Misstrauensantrag gegen Regierungschef Conte an Die rechtspopulistische Partei Lega will die von ihr mitgeführte Regierung platzen lassen. Dazu will sie einen Misstrauensantrag im Senat stellen und erklärt, das Ziel seien baldige Neuwahlen.
Forderung nach Neuwahlen Salvini stürzt Italien in die Krise - Premier verlangt Erklärung Italiens Regierungschef Giuseppe Conte kritisiert seinen Innenminister Matteo Salvini scharf. Es stehe diesem nicht zu, Neuwahlen herbeizureden. Das Chaos trifft Rom mitten in den Sommerferien.
Regierungskrise Vizepremier Salvini fordert Neuwahlen in Italien "Geben wir das Wort an die Wähler zurück": Italiens Innenminister Matteo Salvini pocht auf Neuwahlen, so schnell wie möglich. Sein Noch-Koalitionspartner reagiert betont gelassen - man sei bereit.
Regierungskrise in Italien "Es ist etwas kaputtgegangen" Wie geht es weiter in Italien? Hochrangige Treffen in Rom deuten auf Veränderungen hin - wie diese aussehen könnten, ist unklar. Salvini soll ein Ultimatum zur Umbildung des Kabinetts gestellt haben, er bestreitet das.
Koalitionsstreit Italien droht Regierungskrise wegen umstrittener Bahntrasse Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung will den Bau einer Hochgeschwindigkeitstrasse verhindern, der Koalitionspartner Lega befürwortet das Projekt. Seit Monaten schwelt der Streit - die Regierung ist gespalten.