Leichtathletik Hürden-Olympiasiegerin McNeal droht eine Dopingsperre – schon wieder Brianna McNeal soll eine Dopingkontrolle manipuliert haben – der Olympiasiegerin von Rio 2016 droht eine Sperre für die Spiele in Tokio. Es ist nicht ihr erster Konflikt mit den Anti-Doping-Richtlinien.
Nach Athletenkritik Diamond League nimmt Disziplinen wieder auf Künftig werden bei der Premium-Serie der Leichtathletik wieder in 32 Disziplinen Gesamtsieger bei Männern und Frauen gekürt. Zahlreiche Stars hatten sich vehement gegen eine geplante Streichung eingesetzt.
US-Leichtathlet Rafer Johnson gestorben Der Mehrkämpfer Leichtathletik-Weltrekordler, politischer Aktivist, Schauspieler im Bond-Film – Rafer Johnson war ein Tausendsassa. Der Zehnkampf-Olympiasieger von Rom 1960 ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Von Peter Ahrens
Weltklassesprinter Noah Lyles spricht über seine Depressionen Icon: Spiegel Plus »Weißt du was? Ich kann nicht mehr« Er ist aktuell der wohl schnellste Mensch der Welt – und er leidet unter psychischen Problemen. Die Coronakrise traf Sprintweltmeister Noah Lyles hart. Von Matthias Fiedler und Thilo Neumann
Speerwurf-Star Vetter Icon: Spiegel Plus "Wenn die Kraft ins Gerät geht, das fühlt sich krass an" 72 Zentimeter fehlten Johannes Vetter in diesem Jahr zum Weltrekord. Hier spricht er über Körperspannung und seine Pläne für die Olympischen Spiele. Ein Interview von Anne Armbrecht
Sprint-Star Coleman geht gegen Sperre vor Wenn die Dopingjäger dreimal (erfolglos) klingeln Sprinter Christian Coleman war dreimal nicht für Dopingkontrolleure zu erreichen, unter anderem wegen "Weihnachtseinkäufen". Die folgende Sperre will der US-Amerikaner nicht hinnehmen.
Zwei Jahre Sperre für Sprint-Weltmeister Coleman Nun also doch Kurz nachdem Christian Coleman einer Sperre wegen verpasster Dopingtests entkommen war, suchten ihn Kontrolleure erneut auf - vergeblich. Jetzt darf er wohl wirklich nicht zu den Olympischen Spielen 2021.
Leichtathletik Weltmeisterin Naser entgeht Dopingsperre offenbar - trotz verpasster Tests Ihre drei verpassten Dopingkontrollen hatte sie als "normal" abgetan. Nun entgeht Salwa Eid Naser wohl überraschend einer Sperre: Die Disziplinarkommission erkannte ein Fehlverhalten nicht als Regelverstoß an.
Halbmarathon-WM Außenseiterin Kejeta gewinnt Silber - zwei Sekunden fehlen zu Gold Bei der Halbmarathon-WM sorgt Melat Yisak Kejeta für eine Sensation. Die 28-Jährige aus Kassel pulverisierte eine alte deutsche Bestmarke regelrecht.
Jackie Baumanns Ausstieg aus dem Spitzensport Icon: Spiegel Plus "Ich fühlte mich wie gefangen" Sie war die schnellste Deutsche über 400 Meter Hürden und stand vor einer Weltkarriere. Doch dann hörte die Tochter von Dieter Baumann überraschend auf - und lief danach privat Bestzeit. Was ist geschehen? Von Antje Windmann
Leichtathletik Gidey und Cheptegei pulverisieren Laufweltrekorde Zwölf beziehungsweise fünfzehn Jahre hielten die Weltrekorde, die von Joshua Cheptegei aus Uganda und der Äthiopierin Letesenbet Gidey in Valencia um mehr als sechs und knapp fünf Sekunden unterboten wurden.
Vorfall in Kenia Langstreckenläufer nach Nilpferd-Attacke im Krankenhaus Er trainierte am Flussufer, dann ging es ganz schnell: Ein Nilpferd hat den kenianischen Langstreckenläufer Edwin Mokua angegriffen und schwer verletzt.
Karriereende von Zehnkampfstar Freimuth "Ich bin froh, sagen zu können: Jetzt ist Schluss" Vizeweltmeister 2017 in London: Rico Freimuth war eine ganz große deutsche Zehnkampfhoffnung. Aber ständige Verletzungen haben ihn zermürbt. Er beendet seine Karriere und nennt es "eine Erleichterung".
Belarus Berüchtigter Dopingsünder wird Leichtathletik-Chef Iwan Tichon war im Hammerwerfen Weltklasse - und einer der berüchtigtsten Dopingsünder seines Sports. Nun hat Belarus ihn zum neuen Leichtathletik-Chef berufen. Heftige Kritik kommt vom Weltverband.
Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis Herr des Fliegens Tüftler, Teamplayer und nun zweifacher Weltrekordhalter: Armand Duplantis ist im Corona-Jahr zum Gesicht der Leichtathletik geworden und beweist, dass große Emotionen auch ohne die Olympischen Spiele möglich sind. Von Jan Göbel
Freiluft-Weltrekord für Stabhochspringer Duplantis So hoch ist draußen noch keiner geflogen Er ist erst 20 Jahre alt, dominiert aber bereits den Stabhochsprung: Jetzt hat Armand Duplantis in Rom 6,15 Meter überflogen - und den Weltrekord des legendären Sergej Bubka geknackt.
Urteil nach Korruptionsprozess Haftstrafe für Ex-Leichtathletikboss Diack Vertuschte Dopingproben, erpresste Millionen, mafiöse Führungsstrukturen: 16 Jahre war Lamine Diack der korrupte Kopf des Weltleichtathletikverbands. Nun verurteilte ihn ein Pariser Gericht zu vier Jahren Haft.
Olympiagold für Barfußläufer Bikila Triumph auf blanken Sohlen Als erster Äthiopier lief Abebe Bikila vor 60 Jahren zu Marathongold - ohne Schuhe. Sein Olympiasieg in Rom, voll politischer Symbolik, war der Start in eine neue Ära. Und rettete ihm selbst das Leben. Von Jan Mohnhaupt
"Testosteron-Regel" bestätigt Caster Semenya unterliegt vor Gericht Wenn Caster Semenya in Zukunft an internationalen Laufwettbewerben teilnehmen will, muss sie ihren Testosteronwert senken. Das Schweizer Bundesgericht hat die Berufung der zweifachen Olympiasiegerin abgelehnt.
Speerwerfer Johannes Vetter Nur 72 Zentimeter fehlten zum Weltrekord Johannes Vetter ist in diesem Jahr das Maß in seiner Disziplin. In Polen ist ihm nun der zweitbeste Wurf der Geschichte mit dem neuen Speer gelungen. Für den 24 Jahre alten Weltrekord reichte es aber nicht.