Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Ludwigshafener »Tatort«? Der Odenthal-»Tatort« handelte von einem Rachefeldzug im Pflegeheim – ein riskanter, aber gelungener Dreh, um von ungesühnten NS-Verbrechen zu erzählen. Oder sind Sie anderer Meinung? Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Sonntagskrimi Der Ludwigshafener »Tatort« im Schnellcheck Die Tante der Kommissarin erzählt von der Nazijagd, im Pflegeheim sterben die Alten mysteriöse Tode – und Miles spielt den Blues: Der Odenthal-»Tatort« ist gewagt gebaut, geht aber weitgehend auf. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
»Tatort« über NS-Verbrechen und Seniorenheime Altenpflege à la McDonald’s Meine Tante, die Nazijägerin: Kommissarin Odenthal erhält Besuch von einer alten Dame – und im kostenoptimierten Altenheim sterben die letzten hochbetagten NS-Verbrecher. Ein riskant gebauter »Tatort«. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Bundeswehr-»Tatort«? Vereinigt im Frauenhass: Der »Tatort« erzählte von einem Hauptmann, der sich mit einem Gleichgesinnten zum Mord verabredet. Ein schwacher Krimi-Saisonauftakt. Oder sind Sie anderer Meinung? Zur Merkliste hinzufügen
Neuer ARD-Sonntagskrimi Der Odenthal-»Tatort« im Schnellcheck Der gekränkte Mann als Mordmaschine? Zur Eröffnung der »Tatort«-Saison 2022/2023 bekommt es Kommissarin Odenthal mit einem misogynen Hauptmann der Bundeswehr zu tun. Verhörkrimi mit Fahneneid-Sound. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Odenthal-»Tatort« über Bundeswehr Melde gehorsamst, Truppe ist in Topzustand! Frauenhass im Flecktarn: Nach einem Femizid ermittelt Kommissarin Odenthal im Bundeswehrmilieu. Zur Eröffnung der Krimisaison 2022/2023 geht der »Tatort« auf Truppeninspektion. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Sonntagskrimi Der Odenthal-»Tatort« im Schnellcheck Gewalt im Anmarsch: Odenthal und Stern untersuchen den Mord an einem Grundschüler, der sein Umfeld mit Aggressionen überzog. Schwieriges Thema, schlichte Antworten. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Odenthal-»Tatort« über Schulgewalt »Scheiß-Inklusion!« Ein Neunjähriger terrorisierte Eltern, Lehrer und Mitschüler. Nun ist er tot. Odenthal und Stern suchen angesichts der Katastrophe beherzt nach Antworten. »Systemsprenger« in der Süßstoffvariante. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Narzissten-»Tatort« ? Mörderische Eigenliebe: Im Odenthal-»Tatort« über einen Narzissten verlief sich die Spannung im allzu Offensichtlichen. Oder sind Sie anderer Meinung? Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Sonntagskrimi Der Odenthal-»Tatort« im Schnellcheck Wenn sich die Welt um den eigenen Bauchnabel dreht: In Ludwigshafen geht ein mörderischer Narzisst um – und die »Tatort«-Ermittlerinnen haben allzu fix die passende Diagnose parat. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Odenthal-»Tatort« über Narzissmus Mal kommt er mit Blumen, mal mit Baseballschläger So viel Selbstverliebtheit gehört hinter Gitter: Stern und Odenthal müssen einen Narzissten überführen. Ein »Tatort«, der es dem Publikum viel zu leicht macht. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Nazi-»Tatort«? Wenn eine verliebte Frau gefährlicher ist als ein Nazimob: Der Odenthal-»Tatort« über rechte Gewalt hatte ein fragwürdiges Ende. Oder sind Sie anderer Meinung? Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Sonntagskrimi Der Odenthal-»Tatort« im Schnellcheck Wie viele Tote braucht es, bis die Polizei aufwacht? Nach dem Mord an einem linken Veranstalter irren die »Tatort«-Ermittlerinnen zwischen Nazis und Antifa hin und her. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Neonazi-»Tatort« aus Ludwigshafen Rechte Gewalt als Geschmacksfrage Fascho-Bubis und Nazi-Bräute: Der Odenthal-»Tatort« soll rechte Gewalt thematisieren, menschelt aber ins Leere. Und das auch noch kurz nach dem Urteil zum Mordfall Lübcke und vor dem Hanau-Gedenktag. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Türsteher-»Tatort«? Odenthal musste das Gesetz mal wieder in die eigenen Hände nehmen: Der Ludwigshafener Law-and-Order-»Tatort« kam arg martialisch daher. Oder sind Sie anderer Meinung? Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Feiertagskrimi Der Odenthal-»Tatort« im Schnellcheck Türsteherkrieg in Ludwigshafen: Security-Firmen ringen um die Macht, während der Polizei die Kohle ausgeht. Der Weihnachts-»Tatort« als Plädoyer für höhere Investitionen in die innere Sicherheit. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
50 Jahre »Tatort« Und dann Schimanski! Scheiße, ist das gut Alle »Tatort«-Fälle ab Folge 1 angucken – wer macht denn so was? Ich. Es ist eine Zeitreise in die Geschichte der Bundesrepublik, oft unterhaltsam, manchmal auch ermüdend. Und zehnmal überragend. Von "Tatort"-Allesseher Peter Ahrens Zur Merkliste hinzufügen
Krimi-Vote Wie fanden Sie den Odenthal-"Tatort"? Ermittlerin in Aufruhr: Das rabiate Auftreten von Kommissarin Odenthal tat dem "Tatort" aus den sozialen Randzonen Ludwigshafens nicht gut. Oder sind Sie anderer Meinung? Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Sonntagskrimi Der Odenthal-"Tatort" im Schnellcheck Eine Country-Oase in der Betonwüste? Dieser "Tatort" handelt von den verlorenen Seelen rund um eine Western-Kneipe in Oggersheim. Sozialreport mit poetischen Anwandlungen. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Western-"Tatort" aus Ludwigshafen Old Odenthal räumt in Old Oggersheim auf Die Alten träumen am Tresen zu Countrymusik von früher, die Jungen prostituieren sich für Sneakers: Lena Odenthal ermittelt in Oggersheim - und macht den Elendsreport zur Ego-Show. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen