Autogramm: Lexus UX 300e Lange Leitung Lange hat sich Toyota gegen Batterie-E-Autos gesperrt – die Japaner setzen auf Wasserstoff. Tochter Lexus bringt nun aber den ersten Akkuwagen, das SUV UX 300e – und demonstriert eindrucksvoll den Rückstand des Konzerns. Von Thomas Geiger
Günstige Oldtimer - Lexus LS 400 Eine Klasse für sich Wenig Geld, aber trotzdem Lust auf einen Oldtimer? Kein Problem - es gibt sie nämlich, die Schnäppchenschlitten. Diesmal: Der Lexus LS 400, die Luxuslimousine aus Japan - ohne Verfallsdatum. Von Haiko Prengel
Autogramm Lexus ES 300h Der Rücksichtsvolle Gegen Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse hat der Toyota-Ableger Lexus wenig zu melden. Eine neue Außenspiegel-Technik bei der Hybridlimousine ES 300h soll helfen, den Rückstand etwas aufzuholen. Von Thomas Geiger
Autogramm Lexus UX SUVtie Mit dem UX will die Marke Lexus endlich Erfolge in Europa feiern - und mehr als 100.000 Autos jährlich verkaufen. Das Design des SUV wirkt dementsprechend angriffslustig - doch beim Fahren zeigt der Wagen seine andere Seite. Von Tom Grünweg
Lexus ES 300h Der stille Angreifer Lexus verkauft in Europa immer mehr Autos. Mit dem ES 300h bietet die Toyota-Tochter nun eine Dienstwagen-Alternative zu Audi, BMW und Mercedes. Was auffällt: die fratzenhafte Front - und leise Töne. Von Tom Grünweg
Autogramm Lexus LS500h Oberklasse-Origami Der neue Lexus LS sieht für eine Luxuslimousine schon etwas zu protzig aus. Doch der erste Eindruck täuscht. Das Flaggschiff des Toyota-Konzerns tritt angenehm leise auf. Von Tom Grünweg
Luxus-SUV auf der IAA Die Protzbrocken "Zukunft erleben" lautet das Motto der IAA, doch "Größenwahn bestaunen" würde auch passen: Auf der Automesse stehen extrem pompöse SUV-Modelle, bald machen sogar Ferrari und Aston Martin mit. Unser Best-of Protz. Von Jürgen Pander
Autogramm Lexus IS Verbindung fehlgeschlagen Wer Wert auf Individualität und Komfort legt, dem könnte der neue Lexus IS gefallen. Das Auto wäre eine gute Alternative zum BMW 3er oder Audi A4 - gäbe es da nicht ein Verbindungsproblem. Von Christian Frahm
Autogramm Lexus LC 500 Rööööööhr Das Ding sieht aus wie eine Designstudie, doch es ist ein Straßenauto: Der Lexus LC 500 setzt, völlig untypisch für die Marke mit Hybridprofil, auf Krawall. Von Tom Grünweg
Fahrbericht Lexus RX 450h F Sport Schluuuund! In Deutschland steht Lexus im Schatten von Mercedes, Audi und BMW - doch die japanische Nobelmarke hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Bester Beweis: der RX 450h. Von Christoph Stockburger
Lexus aus Pappe Achtung, jetzt kommt ein Karton Aluminium? Carbon? Autobauer Lexus hat einen vollkommen neuen Werkstoff für Leichtbau entdeckt - Pappe. Muss der Rest der Branche seine Strategien über den Haufen werfen? Nein, keine Sorge - das Pappe-Mobil ist nur ein Dankeschön. Von Christian Frahm
Lexus NX 200t Das wird eng Das SUV-Modell NX ist der meistverkaufte Lexus hierzulande. Kein Wunder: Der Wagen ist auffällig wie kein zweiter dieses Formats. Nach dem Einsteigen wird's allerdings bedrückend. Von Jürgen Pander
Autogramm Lexus RC-F Voll auf Proll Lexus gilt als seriöse Luxusmarke mit sparsamen Hybridantrieben. Jetzt will der Hersteller das saubere Image durchbrechen: mit einem prolligen Sportcoupé mit V8-Motor. Von Tom Grünweg
Autogramm Lexus NX Wer bin ich? Scharfe Kanten, sanftmütiger Hybrid: Mit dem neuen NX schickt Lexus erstmals einen kompakten Geländewagen ins boomende SUV-Segment. Sein doppelter Antrieb aus Elektro- und Benzinmotor macht ihn einzigartig. Doch sonst fehlt es an Profil. Von Tom Grünweg
Automessen in New York und Peking Sieg in der Schwergewichtsklasse Über Ostern gibt es gleich zwei Automessen, in New York und in Peking. Öko-Mobile spielen keine Rolle, stattdessen feiert die Branche die Glaubenssätze von Leistung und Luxus. Die Messe-Premieren im Überblick. Von Tom Grünweg
Detroit Auto Show Protz, Prunk, PS Detroit feiert sein Comeback. Amerikas Autokonzerne zelebrieren auf der Auto Show ihre neue Stärke. Vergessen sind die mageren Zeiten, es dominieren PS, Geschwindigkeit und viel Blech. E-Modelle? Spritsparer? Fehlanzeige. Von Tom Grünweg
Autogramm Lexus GS 300h Nichts für den Bolzplatz Beim neuen GS 300 Hybrid paart Lexus den Elektromotor mit einem sparsamen Vierzylinder - und hängt mit diesem Paket vergleichbare Diesel-Limousinen in puncto Verbrauch locker ab. Trotzdem wird das Auto im Land des Tempowahns wohl leider kaum Erfolgschancen haben. Von Tom Grünweg
Airbag-Gefahr Toyota ruft fast 900.000 Autos zurück Der japanische Autohersteller Toyota hat die Überprüfung von weltweit fast 900.000 Fahrzeugen angeordnet. Als Grund nennt der Konzern Probleme mit Kondensatoren der Klimaanlage, die möglicherweise Airbags zum falschen Zeitpunkt auslösen könnten - es gab bereits Verletzte.
Möglicher Defekt am Schalthebel Toyota ruft 694.000 Minivans zurück Toyota ordert 694.000 Minivans vom Typ Sienna in die Werkstätten. Wegen eines möglichen Problems mit dem Schalthebel drohen die Fahrzeuge wegzurollen. In den USA kam es deswegen schon zu mehr als 20 Unfällen.
Defekte Servolenkung Toyota ruft 174.000 Autos zurück Der japanische Autobauer Toyota ruft weltweit 174.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Grund ist ein mögliches Problem mit der Lenkung. Von dem Rückruf ist unter anderem der Kleinwagen Yaris betroffen.