Linke Sammlungsbewegung "Aufstehen"-Initiatoren rechnen mit Wagenknecht ab Nach dem Rückzug von Sahra Wagenknecht aus der "Aufstehen"-Führung droht der Sammlungsbewegung das Aus. Mehrere Initiatoren erheben schwere Vorwürfe gegen die Linken-Politikerin. Von Kevin Hagen
Sahra Wagenknechts Rückzug Die Zäsur Sahra Wagenknecht zieht sich zurück - erst aus der "Aufstehen"-Bewegung, bald auch von der Fraktionsspitze. Ihre Gegner könnten sich freuen. Aber für die Linke birgt der Abschied Risiken. Von Nicola Abé und Kevin Hagen
Linke Sammlungsbewegung Wagenknecht zieht sich aus Spitze bei "Aufstehen" zurück Vor knapp einem halben Jahr stellte Sahra Wagenknecht ihre "Aufstehen"-Bewegung vor. Zuletzt wurde es ruhig um das linke Projekt - für Schlagzeilen sorgt nun ausgerechnet die Initiatorin selbst.
Linke-Fraktionsklausur in Berlin Putsch fällt aus Die Linksfraktion erneuert einstimmig ihr Bekenntnis zum "Unteilbar"-Bündnis. Damit vermeiden die Abgeordneten eine weitere Eskalation im Streit um Sahra Wagenknecht.
Polemik gegen Öffentlich-Rechtliche Wagenknecht-Bewegung wettert gegen "Regierungsrundfunk" Die "Aufstehen"-Bewegung der Linken-Fraktionschefin Wagenknecht polemisiert gegen ARD und ZDF - und ähnelt in ihrer populistischen Wortwahl der AfD.
Gilets Jaunes in Deutschland Wagenknecht fordert in gelber Weste Proteste vorm Kanzleramt Tausende protestierten seit Mitte November in Frankreich gegen die Regierung, es kam zu gewalttätigen Ausschreitungen. Sahra Wagenknecht versucht nun ebenfalls, ihre Landsleute zu etwas mehr Widerstand zu animieren.
Kritik an "desaströser Situation" SPD-Abgeordneter Bülow tritt aus Partei aus Der SPD-Abgeordnete Marco Bülow gilt als Kritiker von Parteichefin Andrea Nahles. Nun verlässt er die Partei. Dem Bundestag will er aber weiter als fraktionsloser Abgeordneter angehören.
Europawahl Linke planen Angriff auf die Grünen Mehr Klimaschutz und ein "sozial-ökologischer Umbau": Nach SPIEGEL-Informationen will die Linken-Spitze bei der Europawahl vor allem die Grünen herausfordern. Das dürfte nicht allen Genossen gefallen. Von Kevin Hagen
Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung War's das schon? Sahra Wagenknecht will mit ihrer Sammlungsbewegung für eine neue linke Mehrheit sorgen. Doch nach spektakulärem Start kommt "Aufstehen" nur zäh vom Fleck. Die Gruppe kämpft schon gegen das Vergessenwerden. Von Kevin Hagen
Koalition von AfD und Union Schwarzbraun ist die Haselnuss Von Jakob Augstein Die AfD will mit der CDU koalieren. Eine Katastrophe? Nicht unbedingt. Die Politik wäre ehrlicher. Die Leute wüssten, woran sie sind. Und die Linke könnte sich neu formieren.
Wieder Streit bei der Linken Sammlungsbewegung Aufeinanderlosgehen Die Linke streitet in einer Sitzung über die Sammlungsbewegung von Fraktionschefin Wagenknecht. Nach der Debatte erhebt eine Abgeordnete Mobbing- und Sexismusvorwürfe. Was war da los? Von Felix Wellisch und Alexander Sarovic
Sammlungsbewegung Aufstehen fällt schwer Von Valerie Höhne Die Sammlungsbewegung um Sahra Wagenknecht will die Unzufriedenen einen. Sie hat großes Potenzial - doch sie wird es nicht nutzen. Stattdessen wird sie weiter spalten.
Wagenknechts Sammlungsbewegung Verstolpert Sammeln oder spalten? Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht will mit der Bewegung "Aufstehen" die Politik von SPD und Grünen ändern. Beim Auftakt zeigt sich, weshalb das schwierig wird. Von Christian Teevs und Felix Wellisch
#aufstehn Österreicher fühlen sich von Wagenknecht kopiert "Wir prüfen, wie wir dagegen vorgehen können": Eine österreichische Bewegung namens #aufstehn wirft Sahra Wagenknecht vor, abgekupfert zu haben - und spricht von einer problematischen Verwechslungsgefahr.
Podcast "Stimmenfang" #Aufstehen, sammeln und dann? Bislang zeigt sich die SPD ungerührt von Sahra Wagenknechts linker Sammlungsbewegung. Aber es gibt SPD-Mitglieder, die begeistert davon sind. Warum? Und was steckt hinter dem Projekt #Aufstehen? Von Sandra Sperber und Yasemin Yüksel Icon: Audio
"Aufstehen" Spitzen-Linke distanzieren sich von Wagenknechts Sammlungsbewegung Mit ihrer neuen Sammlungsbewegung "Aufstehen" polarisiert die Linken-Fraktionschefin Wagenknecht. Nun haben einem Zeitungsbericht zufolge führende Politiker ihrer Partei das Projekt abgelehnt.
Linke Bewegung "Aufstehen" Wagenknechts Gefährten Gealterte Politstars, treue Helfer, Theaterleute - und eine Kabarettistin mit Verschwörungstheorien: Wer hinter Sahra Wagenknechts linker Sammlungsbewegung steht. Von Kevin Hagen und Alexander Sarovic
Leben in Berlin Das Venezuela Deutschlands Von Jan Fleischhauer Tote kommen nicht unter die Erde, Geburtsurkunden dauern Monate, jeder Behördengang ist eine Qual: Wer Sehnsucht nach einer linken Sammlungsbewegung hat, sollte sich den Alltag im rot-rot-grün regierten Berlin anschauen.
Linke Sammlungsbewegung Aufstehen? Oder sitzen bleiben? Von Jakob Augstein Gerechte Löhne, bezahlbare Mieten, Kindheit ohne Armut: Diese Forderungen der linken Sammlungsbewegung sind selbstverständlich, und nicht radikal. Die Deutschen können jetzt zeigen, was ihnen wichtig ist.
Linke Sammlungsbewegung "Aufstehen" hat laut Lafontaine bisher 50.000 Unterstützer "Wir haben mit einem solchen Zustrom nicht unbedingt gerechnet": Vor knapp einer Woche ist die Website der neuen linken Sammlungsbewegung online gegangen - und Oskar Lafontaine zeigt sich zufrieden.