30 Jahre Linux Das System der Systeme Als Universalbetriebssystem ist Linux die Grundlage vieler Gadgets, vom Navi im Auto bis zum Smartphone. Nur auf Desktopcomputern konnte sich das freie System nicht durchsetzen. Zur Merkliste hinzufügen
Ersatz für Windows So freunden Sie sich mit Linux Mint an Das Support-Ende von Windows 7 naht, Windows 10 nervt bislang mit ständigem Upgrade-Zwang. Wir zeigen, wie Sie die einsteigerfreundliche Linux-Alternative Mint 19.1 gefahrlos testen. Von Liane M. Dubowy Zur Merkliste hinzufügen
Chaos Communication Congress Dieses Smartphone ist ein Eigenbau Ein 30-Euro-Kleincomputer, ein Touchdisplay, ein Akku und eine Tupperdose - so sieht das Smartphone einer Berliner Hackerin aus. Das Eigenbau-Projekt soll der Autodidaktin helfen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Mega-Übernahme in der IT-Industrie IBM will Linux-Spezialisten Red Hat schlucken In der Computerbranche bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme an. IBM möchte den Linux-Spezialisten Red Hat kaufen und bietet den Aktionären einen deftigen Aufschlag auf den aktuellen Kurswert. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Persönlichkeit Linux-Erfinder nimmt Auszeit Linus Torvalds ist der Vater des freien Betriebssystems Linux - und bekannt für seine Wutausbrüche. Jetzt will er außer Linux auch sich selbst als Mensch weiterentwickeln. Zur Merkliste hinzufügen
Linux für Einsteiger Elementary, die Schönheitskönigin Wenn Apple ein Linux entwickeln würde, dann sähe es wohl so aus wie Elementary: Die Arbeitsoberfläche ist Apples Ästhetik und Philosophie nachempfunden. Aber kann Elementary auch etwas? Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Xenialpup Linux Der Turbolader für Uralt-Rechner Sie sind sentimentaler Besitzer eines seit Jahren ungenutzten Staubfänger-PCs, den nichts und niemand wieder zum Laufen bringen kann? Ihnen kann geholfen werden: Xenialpup lässt selbst PC-Dinosaurier auferstehen. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Geräte weltweit betroffen Neue Sicherheitslücken - Chiphersteller arbeiten an Lösung Der US-Chipkonzern Intel hat auf Berichte reagiert, wonach viele Millionen Prozessoren weltweit anfällig für Angriffe sind. Die Attacken Meltdown und Spectre betreffen noch weitere Hersteller. Zur Merkliste hinzufügen
Intel-Sicherheitslücke Wichtiges Update könnte Millionen Computer verlangsamen Berichten zufolge enthalten viele Millionen Intel-Prozessoren einen Fehler, der für Nutzer Folgen haben könnte. Updates sollen Abhilfe schaffen. Der Haken: Dadurch werden Computer langsamer. Zur Merkliste hinzufügen
Offenes Betriebssystem Linux München schmeißt den Pinguin raus Zehn Jahre hat die Umstellung gedauert, nur drei Jahre lang hat die Münchner Verwaltung mit Linux gearbeitet. Jetzt steht das Vorzeigeprojekt der Stadt vor dem Aus. Zur Merkliste hinzufügen
Von der Zapfsäule bis ins Weltall Linux erobert die Welt Das freie Betriebssystem Linux wird 25 Jahre alt. Es gilt immer noch als kompliziert und nerdig. Dabei benutzt es heute fast jeder, meist ohne es zu merken. Von Benedikt Frank Zur Merkliste hinzufügen
BQ Aquaris E4.5 im Test Das kann das erste Ubuntu-Smartphone Ubuntu? Für viele ist das die Windows-Alternative für den PC. Doch jetzt kommt das erste Ubuntu-Smartphone in den Handel. Ob es mit iOS- und Android-Geräten mithält - der Test. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Sicherheitsrisiko XP So nutzen Sie Ihren alten Windows-PC mit Linux weiter Ältere Computer taugen oft problemlos zum Surfen im Internet, aber alte Betriebssysteme wie Windows XP sind ein Sicherheitsrisiko. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem genügsamen Linux-Betriebssystem alte Hardware frisch machen. Von Matthias Mett Zur Merkliste hinzufügen
Linux auf Behörden-PC München erwägt Rückkehr zu Windows Vor zehn Jahren wendete sich die Stadt München von Microsoft ab: Unter weltweiter Beachtung beschloss der Stadtrat die Umstellung der Rathaus-Computer auf das freie Betriebssystem Linux. Nun wird die Wiedereinführung von Windows geprüft. Zur Merkliste hinzufügen
Ubuntu 14.4 Steuersoftware funktioniert erstmals unter Linux Bislang war es nicht möglich, die eigene Steuererklärung unter Linux zu machen. Doch jetzt gibt es Hoffnung: Seit dem letzten Update läuft unter Ubuntu zumindest ein Steuerprogramm. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Betriebssystem Mint So funktioniert das Einsteiger-Linux Microsoft und Apple profitierten lange von der Trägheit der Kunden, ein alternatives Betriebssystem war vielen zu mühselig. Das ist nun vorbei: Moderne und kostenlose Linux-Varianten können alles, was sie müssen. Und zurecht findet man sich auch. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Valves Spielekonsole 14 Firmen bauen die Steam Machine Von Alienware bis Falcon Northwest: Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES hat Valve verraten, welche Hersteller die Wohnzimmer-PCSteam-Machine bauen werden. Die günstigsten Modelle sollen 500 Dollar kosten. Zur Merkliste hinzufügen
SteamOS Das Spiele-Linux ist da, aber noch nicht ganz fertig Das Computerspielstudio Valve hat eine frühe Version von SteamOS veröffentlicht. Die Software soll Billig-PC zu Linux-Spielkonsolen fürs Wohnzimmer aufrüsten. Zur Merkliste hinzufügen
Handy-Betriebssystem Erstes Ubuntu-Smartphone kommt 2014 Googles Android-Betriebssystem hat den Smartphone-Markt fest im Griff. Doch Verfechter offener Systeme versuchen, sich eine Nische zu schaffen: Nach Handys mit Firefox OS soll im kommenden Jahr erstmals auch ein Smartphone mit Ubuntu auf den Markt kommen. Zur Merkliste hinzufügen
Open-Source-Auto Tabby Das Mitmach-Mobil Autobauen in 60 Minuten: Das Unternehmen OSVehicle will die Branche mit einem Wagen aufmischen, der nach dem Open-Source-Prinzip entwickelt wird. Den Anfang macht es mit einem verlockend einfachen Angebot. Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen